Schwergängigkeit der Türschlossfernbedienung

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Schwergängigkeit der Türschlossfernbedienung

#1

Beitrag von gelpont19 »

Freun.de

mir ist der Handgriff der inneren Türöffnermechanik - genannt Türfernbedienung - abgebrochen. Sie war von Anfang an schwergängig.
Bei Öffnen der Türinnenpappe habe ich eine Feder ohne Funktion erkannt. (2. Foto) Hat das irgendwas mit der Schwergängigkeit zu tun, oder reicht es die Feder zu erneuern und alles reichlich zu fetten ?? - siehe Fottos :

Bild

Bild
Bild
Bild

...für Euere Ideen und Bemerkungen immer dankbar

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hi Win,

Alles neu fetten sollte reichen. An die Feder ohne Funktion (FoF) ist ein stueckchen abgebrochen, das dachte ich das Schloss zurueckverstellt oder so. Ich glaube bei mir ist die FoF an der Fahrerseite auch kaputski.

Der Handgriff hat die typische Bruchstelle, das haben viele.

Marc
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

Da funktioniert Kettenfett aus der Sprühdose sehr gut. Kriecht und haftet!

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#4

Beitrag von gelpont19 »

...so Leute

hab alles gefettet und gesprüht - nen neuen (alten) Handgriff angebaut - Sch... Fummelarbeit - und die Schlösser mit Graphitstaub belegt.

Aber - alles immer noch recht schwergängig.... :( Brauch ich neue Türdrücker oder muss ich die ausbauen und restaurieren - oder geht das nicht besser?

Weitere Frage zum Interieur - bin bis auf den Boden des Kofferraums durchgedrungen und hab da zwei Löcher am Ende der diagonalen Blechprofile entdeckt. Da wo das Reserverad schlummert. Gehören da Stopfen rein oder bleiben die offen, damit Wasser ablaufen kann. Im WHB is nix ???

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von sixpack »

Stopfen rein. Warum sollte das Auto da Löcher haben? Da kommt nur unnötig Schmutz rein. Ich habe alles hermetisch abgeriegelt

:P:baeh:
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#6

Beitrag von Josa »

Hallo Win,

alles ausbauen, den Schmotter ausspülen, neu fetten und wieder einbauen. Dann sollte es wieder funzen.

Weiterer Test: "Fernbedienungsstange" aushängen und prüfen, ob sich das Schloss leicht bedienen läßt. Dazu mit Schraubendreher die Schlossfalle schließen und den Test bei offener Tür durchführen.

Gruß Jochen
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#7

Beitrag von gelpont19 »

@ Gerhard - dann werd ich mal - hab noch alte Kaugummi in der Firma :)

@ Jochen - nach der Tosca werd ich die Schabracken noch mal lüften.

Schliessen soll doch schliesslich klingen, wie die Benzschaukel vom Kater... ;D ;D ;D

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#8

Beitrag von kawedo »

gelpont19 hat geschrieben:Schliessen soll doch schliesslich klingen, wie die Benzschaukel vom Kater... ;D ;D ;D
win
Das wird dir nur gelingen mit der elektronischen 123-Zentralverriegelung - keine mechanischen Teile mehr :genau: :P:baeh: :P:baeh:

Charlyw
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Garfield »

Mein lieber Karlheinz.... :boese: :boese: :boese:

Mein blauer Küstenschoner hat noch echte Keilzapfenschlösser, wie sie seit Jahrzehnten zwar nicht mehr eingebaut werden, die aber unter anderem für den satten Klang beim Schließen des Wagenschlags mit verantwortlich sind. So etwas feines haben die Leute von der Insel nie hergestellt. Daß Du als eingefleischter BMW-Nutzer (BMW -Bei Mercedes Weggeworfen) dafür keinen Sinn hast, ist mit weniger ein Rätsel, sondern bestätigt meine Meinung von Deiner eingefleischten Ignoranz, gepaart mit gefährlichem Halbwissen über gute und solide Wertarbeit!

So, jetzt hab ich's Dir aber besorgt... :!:



;D

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“