Seite 1 von 1

Winkelbleche am Kofferraumboden TR3

Verfasst: 25.04.2009, 10:26
von matzesl
Moin,

der Tank passt nun. Was an dem neuem Kofferraumboden aber fehlt sind die Winkelbleche hinter dem Tank, die glaube ich die Verkleidung halten. Bei meinem Boden waren die so stark weggerostet, dass ich nicht mehr genau erkennen konnte, wie die aussahen.

Kann da jemand ein Foto von machen und mir sagen ob in den Winkeln Löcher für die Verkleidungsbefestigung drin sind? Wichtig wäre auch der Abstand der Winkel vom Falz - damit die Verkleidung und der Teppich am Ende auch passt.

Vielen Dank mal wieder


Gruß

Matze

Verfasst: 01.05.2009, 21:34
von matzesl
keiner hier der mal nachmessen kann? ich habe keinerlei referenz zur verfügung.

Position der Winkelbleche

Verfasst: 02.05.2009, 08:19
von ts27952
Hallo Matze,

ich musste die bei mir auche ersetzen (und den ganzen Kofferraumboden)
Löcher für die Befestigung der "Rückwand" gab es keine vorgefertigten. Die Blechschrauben wernde nach Lust & Laune durch Pappe und Blech getrieben - einfach gleichmäßig verteilen.

Abstand am Boden - schwer nachzumessen, wenn's mal montiert ist. Aber Anhaltspunkt sind:
- Die Haltebänder des Tanks müssen noch komplet dahintersitzen
- Ober am Rand der Kofferraum- Öffnung sitzt die obere Befestigung für die Pappe. die untere muß optisch "passen" - es sollte eine gerade Linie ergeben

Die Pappe (Rückwand) muß man sowieso anpasssen - Teppich weiß ich nicht, aber vermute ich auch (ich habe mir meinen selbst geschnitten) - weil die Sachen nie passen, egal wie man's macht und wo man's kauft.

Wie sieht denn dein Boden aus, wenn die Winkel soweit zerrostet waren?

Verfasst: 02.05.2009, 08:47
von tr-26h
Hallo Matze,
wir hatten vor einem Jahr eine Borgward-Ausstattung zu machen, wo ebenfalls die Winkelbleche für Verkleidungen hinten fehlten.
Die waren vor dem Lackieren vergessen worden, wir haben dann die Verkleidungen angepasst, angezeichnet und dann die lackierten Metallwinkel mit schwarzem Karosseriekleber angeklebt, hielt bombenfest, passte und sehen kann es auch keiner.
Ich finde die Lösung besser, wie nachträglich bohren und verschrauben, oder Nieten, da nichts rosten kann.
Die Sache wurde vorher mit dem Kunden und seinem Karosseriebauer abgesprochen und beide haben zugestimmt.
Vielleicht geht es zu einem späteren Zeitpunkt bei deiner Restauration genau so, wenn du keine genauen Masse gekommen solltest.

Gruß Andreas

Verfasst: 02.05.2009, 09:40
von matzesl
Hmm nachträglich hört sich gut an. Die Verkleidung ist ja auch nicht wirklich belastet und so kann ich das wenigstens vernünftig anpassen.

vielen dank für die antworten!

Verfasst: 02.05.2009, 10:29
von ts27952
Hallo Matze,

ich habe in meinen Bildern mal geforscht - die Winkel sitzen so, das sie ziemlich genau vor dem Tank- Halteband sitzen ( wenige mm). Eine logische Position - möglichst wenig Kofferraumvolumen verschenken - iund damit ergibt sich die Lage ziemlich genau.
Den Tank hast du ja schon drin (oder angepasst). Nimm die Haltbänder, schraub sie an und setze den Winkel 2mm davor.
ich habe sie bei mir geschweißt (vor dem Lackieren) und hatte die Position vom Vorgänger übernommen (mein Boden war zum Heck in mürbe, vorne hätte man ihn lassen können....)