Seite 1 von 1

radreifen kombination

Verfasst: 29.03.2009, 19:34
von bummelbee
hallo zusammen

ich hab da mal ne frage

nachdem ich meine komplette :!: vorder.-u. hinterachse überholt habe stellt sich mir nun die frage ob die angedachte variante stahlfelge mit 205/70 und spurverbreiterungen (20 mm aber welche) meinem alten schätzchen nicht vielleicht doch ein bisschen überstraperziert :hm:
sollte mann doch 185-15 auf tiefbettspeiche wählen :? die stehen ja auch ganz knuffig :?

Verfasst: 29.03.2009, 20:10
von mn-nl
Die Entscheidungsfolge waere:

1. Welche Radoptik willst du haben? (Speiche, Stahlfelge Orginal, irgendwelche Alu's vielleicht?)
2. Radgroesse und -breite
3. Passende Reifen
4. Ist noch eine Spuerverbreitung faellig.

Deine Gedanken schwanken noch von's eine zum anderen Ende der Palette, sprich punkt 1.

Ueberlege noch eine Weile....

Marc

Verfasst: 29.03.2009, 20:12
von Pioniergeister
Hallo Ralph,

es ist etwas schwierig Tiefbettfelgen bei höheren Geschwindigkeit ruhig zu stellen,
deshalb wollte ich für Testzwecke, auch Autobahn-Langstrecke, Stahlräder bereit halten,
jetzt sind es Minator geworden, die, dass sie auf etwas mehr Spurweite wie die Stahlräder kommen, mit Spurplatten verbaut werden,
Spurverbreiterung wie z. B. durch Tiefbett bringt auch Nachteile - Lenkkräfte, Radlagerbelastung,

Gruß
Alois

Verfasst: 29.03.2009, 20:27
von bummelbee
hallo marc

allu´s scheiden mittlerweile aus :!:
der reifen sollte auf jeden fall die originalle höhe haben,also 185/80 oder205/70
es sollte die räder in etwa wie bei den speichenfegen stehen
die frage ist halt in erster linie ob die 205 dem tr nicht zu sehr zusetzen

gruß ralph

Verfasst: 29.03.2009, 21:34
von mn-nl
205/70 wird von einige TR-Freun.de gefahren. Schaue mal in die Galerien von zB. Ulrich:
Bild

Sieht doch gut aus, oder?

Marc

Verfasst: 30.03.2009, 15:02
von Willi49
Hallo mn-nl,
was meist Du, die Mauer oder das Gras?
V.G.
Willi
;D ;D ;D ;D ;D ;D

Verfasst: 30.03.2009, 16:51
von Josa
Hallo,
ich würde dir moderneren reifen (205/70) vorziehen, die bringen zusätzlichen Seitenhalt und einen besseren Grip bei Nässe.
Die Retro 185 HR15 haben das alte Profil und sind i.a. teurer.

Die Belastung der Achsen wird zwischen den beiden Reifentypen nicht so sehr unterschiedlich sein (Masse). Aber vielleicht haben wir hier einen profi im Forum, der dir das genau beantworten kann.

Gruß Josa

Verfasst: 30.03.2009, 22:36
von bummelbee
hallo marc
das sieht wierklich gut aus.
hast du auf dem bild auch spurverbreiterungen drauf :?:

Verfasst: 31.03.2009, 08:12
von TR_6000
Hallo,

so, wie´s aussieht, hat Ullrich keine Spurplatten drauf!
Hier noch ein weiteres Bild eines 6ers (von Dirk) mit originalen Stahlscheiben und 205/70er Reifen, ebenfalls ohne Spurverbreiterungen:

Bild

Ich selbst fahre auch 205/70er und würde die den 185/80er immer vorziehen! Allerdings habe ich Minilites mit Spurplatten (siehe Galerie), das sieht dann wieder gaaaaanz anders aus! :D

Gruß

Robert

Stahlfelgen

Verfasst: 31.03.2009, 20:21
von tr6-bruzzler
Hallo Robert,

sind das bei Dirk möglicherweise 6x15 Stahlfelgen? Gibt es da nicht zwei Sorten (also dann noch die 5,5x15)? Letztere sind, so wie ich das wahrnehme, deutlich häufiger anzutreffen. Oder irre ich da?

Grüße
Jens

Verfasst: 31.03.2009, 22:41
von bummelbee
hallo robert

war heute mal beim reifenhändler um mich nach 205/70 zu erkundigen.
da sagt der zu mir ich brauche einen h reifen mit einer traglast von 91t.

sag ich: :hm: ja und ?

sagt der : gibts nur einen und det is der vredelstein und der kost mal 200 :kopfklatsch

die anderen sind alles reifen mit traglasten 95,96 und die wären zu hart für so ein wägelchen :o

da wär ich wieder bei der ersten frage: was machen 205 auf dauer mit dem tr?

Verfasst: 01.04.2009, 08:44
von TR_6000
@ Jens: es sind 5,5 Zoll breite Stahlscheiben, also originale! *schwör*
Beim 6er wurden nur 5,5" breite verbaut, 6" kannst Du Dir bauen lassen, sie werden aber früher oder später an den Radmuttern ausreißen, was unschön werden kann!

@ Bummelbee: geh zu einem anderen Reifenhändler! :D
Hast Du einen PI? Ein T-Reifen (bis 190km/h) ist vollkommen ausreichend! Zur Traglast: ich fahre eine GoodYear Eagle GA, der ist für schwere, alte Limos und so Teile wie Mustang etc. gedacht! Dessen Traglast ist auch 95 oder 96 und ich bin damit nicht unzufrieden! Je steifer der Reifen, desto weniger Walkbewegungen in Kurven!
Es hat also alles Vor- und Nachteile!

Gruß

Robert

Verfasst: 01.04.2009, 16:00
von Ulrich
TR_6000 hat geschrieben:...
so, wie´s aussieht, hat Ullrich keine Spurplatten drauf!...
So ist es - die füllen die Radhäuser schön aus und kommen dem Radumfang der originalen 185/80 x 15 sehr nahe. Kontakt zu den Radlaufkanten der vorderen Kotflügel habe ich auch noch nicht festgestellt.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... trotzdem bin ich nicht ganz zufrieden und würde lieber auf 16"-Alus umsteigen. Mein erster Versuch beim TÜV in Göppingen gilt schon mal als gescheitert ... Sch....öner Mist.

reifen

Verfasst: 01.04.2009, 20:43
von tr6-bruzzler
Robert: Vielen Dank für die Info. Inzwischen hab ich mir auch einen 5,5x15er Satz angeschafft.

Bummelbee: Auf meinen Satz Stahlfelgen habe ich jetzt 205/70/15er-Reifen aufgezogen. Diese Reifen habe ich empfohlen bekommen https://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl? ... sowigan=So
Die Reifen sind wohl unter Toyo-Lizenz hergestellt...und haben im Test gut abgeschnitten...und sind vor allem schön preiswert ;)

Leider kann ich noch nichts über die Optik im Radhaus sagen. Derzeit ist mein TR frame-off :) Fand aber die 205er auf anderen TR´s ganz schön.
Ich kann aber gerne nachberichten.

Grüße
Jens