Seite 1 von 1

Verzinnen vor Sandstrahlen möglich?

Verfasst: 24.03.2009, 15:48
von malcolm
Tach,

hätte mal eine grundsätzliche Frage zu Karosserie: Sandstrahlen und Verzinnen.

Können die Verzinnungsarbeiten schon vor dem Sandstrahlen erfolgen oder muss ich hier erst auf das nackte Kleid warten. :giveup

Andere Möglichkeit wäre nur die verzinnten Bereiche vor dem Sandstrahlen zu markieren, um diese aus zu lassen. :hm:

Hoffe mir kann einer diese Frage beantworten.

Gruss
Malcolm

Verfasst: 24.03.2009, 16:22
von Pusztablitz
hört sich irgendwie an wie die Sache mit dem 8 mm Loch

Ob es ausreicht mit 3 mm vorzubohren und dann mit einen 5 mm
nochmal zu bohren ...

Oder erst Klarlack und dann Filler :D

Was haste den vor ?

Verfasst: 24.03.2009, 17:02
von MadMarx
1. strahlen
2. schweißen
3. verzinnen
4. spachteln
5. fillern
6. lackieren

Verfasst: 24.03.2009, 19:39
von Gyula
Hey Chris,

....das war kurz und bündig :klatsch:

Gyula

Verfasst: 25.03.2009, 15:56
von malcolm
Danke.

Es ging nur darum, ob die verzinnten Bereiche eine Sandstrahlkur, mit Asche ähnlichen Material( sanfte Variante), überstehen würden oder nicht. Das war alles.

Wollte meine Karosserie erst nach den Schweißarbeiten strahlen lassen, da diese nicht an einem Tag erledigt werden können bzw. konnten und nach dem Strahlen eigendlich ja sofort grundiert werden müsste. Hab hier keine beheizbare Garage wie manch andere.

Die Reihenfolge lautet dann: Sandtrahlen
Grundierung
Schweissen
Verzinnen
fillern
lackieren
Oder der alte Lack bleibt drauf und danach wird gestrahlt.

Nur mal so nebenbei. Es wurden in diesem Forum auch schon sehr viel dümmere Fagen gestellt.( das war für den mit dem Loch!)

Schwamm drüber.
Danke für die Antwort Mad Marx

Gruss
Malcolm

Verfasst: 25.03.2009, 17:16
von Willi49
Hallo Malcom, hier noch mein Senf dazu:
Bei meinem Freud haben wir die gleiche Reihenfolge, wie Du angewand.
Wenn der Strahler zu brutal ist rechne mit einer Mondlandschaft auf dem Zinn, 1/2 mm tief.
V.G.
Willi

Verfasst: 25.03.2009, 23:04
von Pusztablitz
"Nur mal so nebenbei. Es wurden in diesem Forum auch schon sehr viel dümmere Fagen gestellt.( das war für Den mit dem Loch!) "

:boese: :boese:

In dem Forum wurden auch schon sehr viel dümmere Antworten gegeben!

Das war für die Frage mit dem Drehmomentschlüssel ...

:) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
So gute Nacht ..

Verfasst: 26.03.2009, 07:50
von malcolm
Guten Morgen,

so ich sehe, die Gemüter haben sich wieder beruhigt bis auf den mit dem Loch.

Jetzt ist aber wieder gut mit dem sticheln. Sind wir doch alle wieder lieb zueinander

:kiss: :kiss: :kiss: .


Danke Willi für die vernünftige Antwort. Ich sehe, es haben hier auch andere einen kleinen Gewissenskonflikt zwischen Sandstrahlen, Grundierung und Verzinnung.

Gruss
Malcolm

Verfasst: 26.03.2009, 14:13
von gelpont19
@ Puszta - was denn daran falsch, wenn ich für ein 8 mm Loch mit 3 und 5 vorbohre :?:

Wenn´s hart ist geht´s manchmal nicht anders - oder :?:

win

Verfasst: 26.03.2009, 14:46
von mn-nl
Da kriegst du ein 16-er Loch :kopfklatsch

Marc

(3+5+8) :laughing:

[b]Wetter zu lackieren.[/b]

Verfasst: 26.03.2009, 17:29
von Willi49
Jau Jungs, Voraussetzung ist doch nur: Man muß rechnen können, dann klappt es auch mit dem Loch und, erinnert Euch an die zwei Drehmomente.
100Nm plus 10Nm= 110 Nm. HI hi hi.
:party1 nach Diktat versoffen, weil es Bindfäden regnet, ideal zum lacken,weil staubfrei.
V.G.
Willi

Verfasst: 26.03.2009, 22:42
von BayernTR7
ganz einfach............

Bohrer selber schleifen dann wirds immer ein Achter.
;D ;D ;D ;D ;D ;D


zumindst bei mir
:boese: :boese: :boese: :boese: :boese:

Grüsse
aus der Holledau

Peter