Seite 1 von 1

Schaltprobleme/ Schaltkulisse

Verfasst: 22.03.2009, 18:01
von Bart
Seit Jahren (ziemlich genau 11 :( )ärgere ich mich mit meinem Getriebe rum. Der Dritte Gang springt manchmal raus, und der Rückwärtsgang will auch nicht immer. Das Getriebe wurde schon mal überholt (allerdings nicht von nem TR Spezi) Was mir auffällt ist, daß die eine Halteschraube des Getriebes auf der rechten Seite abgebrochen ist, und sowohl der Schalthebel, wie auch die Kulisse ziemlich zusammengebratzelt und bearbeitet wurden...kann das evt damit zusammenhängen. (hat vielleicht einer von Euch noch was gebrauchtes rumfliegen?) Hab jetzt im Teilekatalog auch gesehen, daß mir einige Teile fehlen. Bei mir steckt der Schalthebel direkt im Getriebe, ohne irgendwelche Gummitüllen oder Federn, vielleicht auch dieses ein Grund?Ein Bild von dem Salat steht in meiner Galerie, vielleicht hilft das ja weiter???
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... picid=4984

Verfasst: 22.03.2009, 19:36
von mn-nl
Hallo Bart,

Sieht so aus als ob der Schalthebel schon mal geschweisst wuerde? Ist den bei dir auch die Schaltkulisse ueberhohlt? Ansonsten kan es unter umstaende so sein das die Ecke rechtsunten bzw. die rechte Seite der Deckel der den Hebel sammt geduenst festhaltet dafuer sorgt das den 3. nicht richtig eingelegt wird.

Nimm's ganze mal auseinander, schaue dir den Hebel mal richtig an, reinigen, neues Fett, ersetzen der fehlende Teile, und mal sehen wie es dan geht. Kostet nicht die Welt, nur ein bisschen Anstrengung.

(und hinten, in der Mitte, fehlt die Sicherungsschraube....)

Marc

Verfasst: 22.03.2009, 19:46
von Bart
Danke für die schnelle Antwort! es wurde lediglich mal das Getriebe überholt, weil der Rückwärtsgang damals nicht mehr reinging(ist aber auch schon einige Jährchen her). Auf der rechten seite ist die Sicherungsschraube sogar abgebrochen, wie kann sowas kommen, und was kann es für´nen Grund geben den Hebel zu schweißen????

Verfasst: 22.03.2009, 20:16
von Pioniergeister
Hallo Bart,

an der abgebrochenen Schraube ist bei mir eine Abstützung zum Getriebe befestigt, es soll das Schalthebelrasseln, das durch das schwingen der Schaltkulisse entsteht, minimieren,
und da ist noch eine Kugel mit Feder am Ende des Hebels...

vielleicht hat das verschweißen damit zu tun,

Gruß
Alois

Verfasst: 22.03.2009, 23:59
von voltri
Das Beste wäre wohl, die ganze Einheit gegen gute Gebrauchtteile zu tauschen.

z.B. hier: www.british-sports-cars.com

Die beiden Führungsbolzen habe ich durch einen durchgängigen Bolzen ersetzt. Erspart das Anfertigen von den zwei einzelnen Bolzen. Weil die Feder fehlt, wurde auf die hintere Befestigungsschraube wohl auch verzichtet. Ich kann mir vorstellen, weil alles frei schwebt, kann das Einlegen des Rückwärtsganges möglicherweise schwierig werden.

Das Herausspringen des 3. Ganges, vorzugsweise im Schiebebetrieb, ist mit einiger Sicherheit auf ein verschlissenes Gangrad zurückzuführen.

Gruß
Rolf

Verfasst: 23.03.2009, 08:43
von TRdry
ovi-wan hat geschrieben:
voltri hat geschrieben:Die beiden Führungsbolzen habe ich durch einen durchgängigen Bolzen ersetzt. Erspart das Anfertigen von den zwei einzelnen Bolzen.
ähhh, wie geht denn das?

gruss,
harry
Beim TR2,3,4,4a-Getriebe sollte das standardmäßig ein durchgehender Bolzen sein.
Thomas

Verfasst: 23.03.2009, 10:28
von voltri
TRdry hat geschrieben: Beim TR2,3,4,4a-Getriebe sollte das standardmäßig ein durchgehender Bolzen sein.
Thomas
So ist es. Die Mimik hat auch nur auf einer Seite ein Gewinde. (rechts?).
Müßte aber auch am 6er Getriebe funktionieren. Die Bolzen dienen der Führung und da ist es wurscht, ob zwei kurze Bolzen oder ein durchgehender. Denk ich mal.

Rolf

Verfasst: 23.03.2009, 11:53
von voltri
Okay, ich kenne den Schalthebel des 6ers nicht von unten. Gilt also nur bis zu dem 4er.
Gruß
Rolf

Verfasst: 23.03.2009, 12:05
von Willi
Hallo Bart,
ovi-wan hat geschrieben:neee, beim 6er sind vertikale nuten links und rechts in die kugel gefräst, da kann man nichts durchstecken. die kugel selbst wird nur durch die kappe und federdruck unten gehalten.
Stimmt, und in die vertikalen Nuten greift je ein Gewindestift ein, mit der man die richtige Betätigung der Schaltstangen justieren kann. Dann wird der Gewindestift gekontert. Auf dem Bild ist da nur ein Schraubenkopf zu sehen. Damit kann man nichts justieren. Oder es ist wirklich eine Kulisse von 4er. Nimm den Schalthebel mal raus und poste ein paar Fotos.

Gruß
Willi