Reinigung Verdeckscheibe

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Reinigung Verdeckscheibe

#1

Beitrag von seidelswalter »

Frage an alle, die so was schon mal gemacht haben:
Wer hat eine Empfehlung bezüglich der Reingung der Verdeckscheibe, was wirkt am Besten/am Schonendsten
Grüße aus dem sonnigen Franken
und eine unfallfreie Saison
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#2

Beitrag von TR7Heinz »

Also ich hab mir da Teile aus der Pflegeserie von Swizöl besorgt - findest Du hier https://www.traumglanz.de/?gclid=COPPmK ... ZwodURNcEA
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
TRdry
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 396
Registriert: 26.04.2005, 23:00
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#3

Beitrag von TRdry »

Ich finde, dass sich normale Lackpolitur mit ein wenig abrasiven Zusätzen sehr gut eignet. Diese Polituren werden im allgemeinen für leicht verwitterte oder matte Lacke beworben.
Thomas
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Willi49 »

Hi Seidelswalter,
ich wende je nach Laune und Zeit beide Methoden an, beides ist OK wobei die Swissoil-Variante recht teuer aber auch schneller ist, dabei bleibt nach der Behandlung das Gefühl die Scheiben werden etwas "geschmeidiger", kann aber auch wie bei Hautcreme ein Bluff sein. :lol:
V.G.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
ricci
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Bad Homburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Reinigung Verdeckscheibe

#5

Beitrag von ricci »

Ich benutze von SONAX Scheiben Reinigungspolitur.
Politur auf einen feuchten Schwamm geben und die Kunststoffscheibe
damit ca. 2 bis 3 Minuten einreiben.Danach mit Wasser abspülen und trocken reiben.
Das Ergebnis ist einfach Toll.
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#6

Beitrag von kawedo »

Hallo Walter,
ich nutze den Cabrio Heckscheiben-Reiniger von BMW.
Kostet um die 8 Euro, wird sparsam benutzt und reinigt sehr gut :genau: :D

Bild

Gruß
CharlyW
Benutzeravatar
khs
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 16.04.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von khs »

Hallo,

das "Standardmittel" für Kunststoffscheiben ist XERAPOL. Das gibt es in (fast) jedem Laden, der sich mit Autozbehör befaßt (z.B. auch ATU).

Ich verwende das seit vielen Jahren bei allen Rückfenstern meiner Cabrios und auch bei den Autos mit Kunststofffenstern. Es nimmt den Oberflächenschmutz und man kann damit auch leichte Kratzer herauspolieren. Es sollte von Hand angewandt werden - mit einer Maschine richtet man möglicherweise Schaden an.
Benutzeravatar
shamrock
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 30.05.2010, 23:00
Wohnort: Trochtelfingen
Danksagung erhalten: 3 Mal

Reinigung Verdeckscheibe

#8

Beitrag von shamrock »

Habe am Wochenende meine Verdeckfenster gereinigt.
Hier ein vorher/nachher Bild:

Bild


Grüße
Joachim
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#9

Beitrag von kawedo »

Hallo Joachim,
das Ergebnis ist ja wirklich beeindruckend. :klatsch:

Verrätst du uns dein "Zaubermittel" :genau:

Gruß
CharlyW
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#10

Beitrag von DietmarA »

Trollinger :D
Benutzeravatar
shamrock
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 30.05.2010, 23:00
Wohnort: Trochtelfingen
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11

Beitrag von shamrock »

aber natürlich:
Bild

Ist schwierig zu lesen, aber ich habe einfach die Flasche auf den Kopierer gelegt ...

Ist auch ziemlich teuer (ca. 120,-€/Liter). Aber echt gut.
Allerdings braucht man auch sehr wenig (hab für die zwei Dreiecksfenster und das Heckfenster so ca. 4x die Menge, was so zum Zähneputzen benutzt wird, gebraucht).
Da, wo ich meinen C5 hin bring gibt's auch einen LackiererMeister. Von dem hab ich das Zeug (abgefüllt in einer kleine Dose).

Übrigens:
die matten Scheiben entstanden wohl, weil einer versucht hat die Kunstofffenster mit Haushalt-Scheibenreiniger zu putzen !!!


@DietmarA
mit genug Trollinger sieht's dann wieder aus wie vorher :party1

Grüße
Joachim
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“