Seite 1 von 1

Einfüll-Loch Getriebeoel

Verfasst: 06.03.2009, 18:01
von Willi49
Hallöchen zusammen.
Wer kann mir bitte sagen, welches Gewinde die Konische (komische )Verschlußschraube zum Öleinfüllen hat. Ist das ev. etwas aus dem Sanitärbereich? Gas , Wasser Sch....öne Bäder?
Will mir ein Werkzeug machen um die Befüllung ohne Hebebühne zu erleichtern. :giveup :giveup
V.G.
Willi

Verfasst: 06.03.2009, 19:00
von kawedo
:? :? wie wäre es mit der originalen Revisionsöffnung im Getriebetunnel :? :?

CharlyW

Verfasst: 06.03.2009, 19:43
von Pioniergeister
Hallo,

müsste das gleiche wie an der Motorölwanne sein - UNF 5/8
in der Kältetechnik nachfragen - die Trockenpatronen - werden öfter mal gewechselt,

Gruß
Alois

Verfasst: 06.03.2009, 20:13
von mn-nl
Beim Klemmtner auch zu kriegen, so ein Stoepsel ;D

Marc

Verfasst: 07.03.2009, 00:56
von voltri
Hi Willi,
nimm die Originalschraube einfach zum Dreher mit. Der wird dir sagen, was machbar ist.
R.

Verfasst: 07.03.2009, 15:41
von Willi49
kawedo hat geschrieben::? :? wie wäre es mit der originalen Revisionsöffnung im Getriebetunnel :? :?

CharlyW
Hatter, hatter,
ich möchte jedoch einen Schlauch dauerhaft angeschlossen haben zum bequemen Befüllen und als Nebenefekt eine bessere Belüftung erreichen .
Allen Anderen ebenfalls Danke für die brauchbaren Tip`s. :top:
V.G.
Willi

Verfasst: 07.03.2009, 18:45
von Ulrich
Hallo Willi,

der Tiefpunkt der Gewindebohrung stellt gleichzeitig auch den Getriebölhöchststand dar. Wenn du nun in die Mitte der Verschraubung eine Öffnung bohrst, darin irgendwie einen Schlauch befestigst, worüber du Getriebeöl nachfüllen kannst, ist der Getriebeölstand schon zu hoch.

Ich halte den Aufwand für zu hoch. Mit Öl vom Innennraum her rumkleckern wäre auch nicht mein Ding, denn den Befüllschlauch müsstest du wegen der bequemen Zugänglichkeit ja irgendwie über den Kardantunnel bringen. Alternativ könntest du auch einen Schlauch bis in den Motorraum führen.

Beim Befüllen müsstest du die vorhandene Verschraubung am Getriebe auflassen, so dass überschüssiges Öl auslaufen kann. Genau genommen müsstes du beim Befüllen ein Auge am Schlauchende und eines an der Überlaufbohrung haben. Je länger der Schlauch, um so mehr Öl läuft über, wenn du mit dem Nachfüllen aufhörst.

Da ist die direkte Befüllung von unten über die offene Gewindebohrung einfacher, da du sofort mitbekommst, wenn das Öl überläuft.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Verfasst: 07.03.2009, 19:14
von skorpion
Hallo Willi,
verlierst Du so viel Öl, dass Du so einen Aufwand treiben willst wegen dem Öl nachfüllen?

Gruß
skorpion

Verfasst: 07.03.2009, 20:53
von Pioniergeister
Hallo,

mit ein bisschen Physik könnte man da schon was machen,
das Getriebe über die neue seitliche Entlüftung mit Vakuum beaufschlagen – hat man ja im Ansaugtrakt greifbar,
dann sollte nichts mehr Tropfen,
die alte Entlüftung - zum befüllen - mit einem Hahn versehen und wenn es an dem Vakuumschlauch hoch steigt, wieder schließen,

Gruß
Alois :weg

Edit: ablassen hab ich jetzt vergessen,

Verfasst: 08.03.2009, 10:05
von Willi49
Ihr habt ja alle Recht,
kennt aber nicht meinen Altersstarrsinn. Ich muß das jetzt so machen. Das ist auch nur für den Oelwechsel gedacht, wobei 1,6 ltr. ( A Overdr) exakt die richtige Menge ist. Mein Getriebe ist dicht, nur werde ich das Oel alle 2 Jahre wechseln. Als ich am Donnerstag nach 2 Jahren den Wechsel gemacht habe war ich wirklich piff wieviel Dreck an den Magneten war, und der Goldschimmer von den Syncr.-Ringen sagt mir auch regelmäßig raus mit der Suppe!
Werde mir jetzt den Stutzen so bauen, dass ich den Füllschlauch zur Kontrolle des Oelstandes bequem abnehmen kann.
Wat mut dat mut.
V.G.
Willi

Verfasst: 08.03.2009, 10:44
von Eckhard
@ Willi

Die Sache den Ölwechsel zu vereinfachen ist nicht die Lösung des Problems

Normalerweise sollte sich kaum Abrieb im Öl befinden. So wie du es beschreibst hat dein Getriebe einen Schaden. Das mit Sicherheit

Jetzt ist noch Zeit alles in Ordnung zu bringen. Die Saison steht vor der Tür.
Solltest du aber weiterfahren wird der Schaden noch grösser und der Ärger auch

Mein Tipp
Getriebe raus und zerlegen. Du wirst fündig

Gruß

Eckhard

Verfasst: 08.03.2009, 11:23
von voltri
Willi, Eckhards Rat ist nicht der schlechteste!
Wenn du jetzt fahren willst, ich hab ein Getriebe liegen, das ich dir gerne ausleihe.
Rolf

Verfasst: 08.03.2009, 12:33
von Willi49
Eckhard hat geschrieben:@ Willi

Die Sache den Ölwechsel zu vereinfachen ist nicht die Lösung des Problems

Normalerweise sollte sich kaum Abrieb im Öl befinden. So wie du es beschreibst hat dein Getriebe einen Schaden. Das mit Sicherheit

Jetzt ist noch Zeit alles in Ordnung zu bringen. Die Saison steht vor der Tür.
Solltest du aber weiterfahren wird der Schaden noch grösser und der Ärger auch

Mein Tipp
Getriebe raus und zerlegen. Du wirst fündig

Gruß

Eckhard
Hallo Ecke,
das Getr. ist vor 2 J. total überholt worden, es ist nichts zu hören alles geht prima. Ich denke, dass sich die Dinge noch einlaufen müssen. Der Getr.-Überholer hat wirklich sauber gearbeitet.
Ich werde es wie bei meinem alten Motorrad halten "weiterfahren und beobachten". :genau:
Dank und Grüße
Willi