Bremsen entlüften

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

Bremsen entlüften

#1

Beitrag von Peep »

Ich will meine Bremsen entlüften und bin jetzt am Überlegen, gleich die ganze Bremsflüssigkeit auszutauschen.

Kann mir jemand sagen, welche Menge sich im TR6 befindet?
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Halbe Liter reicht, aber knapp. Also besser 1 Liter kaufen....obwohl man das Zeug nicht ewig aufbewahren kann. Der Win weiss auch noch interessante Anwendunge :D .

Marc
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Bremsen entlüften

#3

Beitrag von Willi49 »

Hallo Peep,
kleiner Tip, bei Detlev Louis (Motorradzubeheör) gibt es einen sehr günstigen und praktischen Bremsenentlüfter/ Flüssigkeitswechsler habe das Teil ausprobiert eine Klasse für sich.
V.G.Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#4

Beitrag von Uriah »

@ Willi

Meinst Du diesen?

https://www.louis.de/_2016cd430a92ae184 ... r=10003475

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Peep »

Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Willi49 »

Yes Sir,
der hat auch einen super Zoll Knarren-Kasten mit den gängigen Maulschlüsseln c.a.80 Euronen....eine Einhandfettpresse unter 10 Eur.
jedenfalls habe ich mir die Sachen vor 1/2 Jahr gekauft Preis/ Leistung Note 1. Vorab, ich arbeite nicht für oder mit dem Laden!
V.G.
Willi :genau:
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Willi49 »

Man seit Ihr schnell, der Erste ist der Richtige.
:kiss:
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Peep »

heißt das denn konkret, wenn ich das Ganze über einen normalen Schlauch ohne Ventil mit einem ausgedienten Gurkenglas mache, daß ich mir rückwärts mehr Luft ansauge, als ich jemals drinnen hatte? :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#9

Beitrag von Uriah »

Peep hat geschrieben:heißt das denn konkret, wenn ich das Ganze über einen normalen Schlauch ohne Ventil mit einem ausgedienten Gurkenglas mache, daß ich mir rückwärts mehr Luft ansauge, als ich jemals drinnen hatte? :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch
Um genau das zu verhindern muss man die Schraube am Radbremszylinder immer erst zudrehen bevor der/die Helfer-in das Bremspedal wieder losläßt.

Geht, ist aber etwas umständlich.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Willi49 »

Nö,
Behälter am H-Br.Zyl. voll machen, man saugt dann mit dem Apparat am offene Entlüftungsventil die Br-Fl.an,
der weiteste zuerst, zwischendurch füllt man ganz easy(und allein) im Hauptbrzyl. nach, gesaugt wird mit der Pumpe bis keine Luft mehr kommt. Dann kommt das nächste Rad dran, nachfüllen nicht vergessen u.s.w. Vorteil ist auch, dass bei trockenem System der Hauptbrzyl. und die Radzyl.nicht scheuern können.
Also kein Gepumpe mit zweitem Mann mit auf und zu..........
Hoffe das die Beschr. ausreichend ist. Wenn Du ein Fax hast kann ich Dir die Bed.Anl. am Sonntag zufaxen. Schreib dazu ein Mail an mich.
V.G.Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von voltri »

Louis hat viele Produkte, die das Schrauberherz begehrt: mineralische Motoren-, Getriebe- und Diff.Öle, Zündkerzen, klasse (Zoll)-werkzeuge, Bremsflüssigkeiten und viel, viel Kleinkram, der das Schrauben angenehm macht.
Das Preis-Leistungsverhälnis ist super und vom Service kann sich der eine oder andere unserer gängigen Lieferanten eine Scheibe abschneiden.
Wirklich empfehlenswert. ;D

www.louis.de

Rolf
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#12

Beitrag von gelpont19 »

Peep

...mach herkömmlich und nimm die LAG zum Pedaltreten...
Da kann man dann problemlos "Befehle" rufen.

Treten - Halten - Loslassen

Festigt die Beziehung und baut für deine LAG einen Bezug zur Karre auf...

...unverzichtbar.

Aber bitte ohne Pumps - macht Teppich und Bodenblech kaputt....

win

(haste eigentlich nen Vornamen ? )
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von voltri »

Hab mal einem Kumpel zugeschaut: Auto oben auf der Bühne, EF auf dem Fahrersitz, Assi auf der Leiter achtet auf den Stand im HBZ, and the Master himself unter'm Auto. Geht auch.
Besser ist das Gerät von Louis: du brauchst keine Bühne, keine EF oder LAG, keinen Assi sondern nur einen Schlüssel und Feeling, Flüssigkeit nachzufüllen, bevor der HBZ Luft ansaugt. :D :D :D

R.
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Peep »

voltri hat geschrieben:Hab mal einem Kumpel zugeschaut: Auto oben auf der Bühne, EF auf dem Fahrersitz, Assi auf der Leiter achtet auf den Stand im HBZ, and the Master himself unter'm Auto. Geht auch.
Besser ist das Gerät von Louis: du brauchst keine Bühne, keine EF oder LAG, keinen Assi sondern nur einen Schlüssel und Feeling, Flüssigkeit nachzufüllen, bevor der HBZ Luft ansaugt. :D :D :D

R.
Hi Rolf,

denke mittlerweile auch, das sich der Invest in das Louis-Teil lohnt, bevor ich meinen Vorstand motiviere, im richtigen Augenblick mal zu treten und dann wieder nich. Das klappt sonst auch immer nur bedingt, da will ich bei den Bremsen kein zusätzliches Risiko eingehen, zumal wenn Hr. Louis da eine Alternative hat. :laughing: :laughing: :laughing:

Werde also morgen mal nach Ffm rüberdüsen und hoffe natürlich, daß die das Teil dort im Shop vorrätig haben. :genau:

Ansonsten heißt es wie beim Oktoberfest: lass da mal die Luft raus.... :)

Mal sehen, ob alles klappt, damit mein TÜV-Man auch seine Freude hat.

Grüße, Peter

@win: Vornamen habe ich (siehe oben); Du hattest mir auch mal eine Mail geschrieben! Da hast Du mir Hilfe bei meiner anstehenden AU angeboten; hat sich ja glücklicherweise erübrigt, da ich meinen freundlichen TÜVer davon überzeugen konnte, daß meiner die EZ vor dem 01.07.69 hat! ;D
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von voltri »

Hi Peter,
wo Licht ist, ist auch Schatten. Der Deckel der Flasche reißt, wenn er fest aufgeschraubt bei Frost gelagert wird. Läßt sich aber problemlos mit Sekundenkleber reparieren. Ist mir zwischenzeitlich in Fleisch und Blut übergegangen, beim Wegstellen den Deckel leicht zu lösen.
Das Gerät ist für das Einhängen konzipiert. Wegen des hohen Schwerpunkts sichere ich es beim Abstellen auf dem Boden gegen Umfallen ab.

Nimm dir einen Katalog mit, es lohnt sich.

Rolf
Antworten

Zurück zu „Bremsen“