Seite 1 von 1

Passen Datsun Bremstrommeln?

Verfasst: 27.02.2009, 09:04
von asteinha
Hallo,
angeblich sollen die Alu Bremstrommeln vom Datsun 240/260/280 auf den TR6 passen.

Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß
Toni

Verfasst: 27.02.2009, 10:49
von MadMarx
man muß die trommeln etwas anpassen, auf einer drehbank.
es soll aber nicht schwierig sein.

Verfasst: 27.02.2009, 10:56
von asteinha
Danke,
was bedeutet anpassen? Stimmt der Innendurchmesser nicht überein?

Gruß
Toni

Verfasst: 27.02.2009, 12:03
von MadMarx
ich müßte nachlesen, ich glaube die trommel muß an die ankerplatte der bremse angepasst werden. man muß von der trommel eine ecke aussen entfernen damit sie unter die ankerplatte passt.

Verfasst: 27.02.2009, 12:37
von mn-nl
@MadMarx: stimmt, und das zentrale Loch muss etwas vergroessert werden.

Die 4 Loecher fuer die Radbolzen stimmen schon.

Ich hatte irgendwo mal eine Skizze gesehen, die finde ich aber nicht mehr leider.

Marc

Verfasst: 27.02.2009, 17:39
von TR6_Java
@ Harry

war erst kürzlich mit Brembo.it in kontakt. Leider stellt Brembo die Alfin's sowohl für TR als auch für Datsun nicht mehr her. Aber die Trommeln gab es vor ca. 2 Jahren noch auf dem Markt.

Michael

Verfasst: 02.03.2009, 08:56
von asteinha
Hallo Harry,

"die trommel kannst du direkt als brembo neuteil kaufen, teile nr. steht im triki. "

Was bedeutet "triki" ??

Gruß
Toni

Verfasst: 02.03.2009, 09:27
von mn-nl
Hallo Toni,

TRiki = TR-wiki.

Links oben, unter das TR-FReun.de Logo, die zweite Taste 'TRiki' neben 'Foren' mal clicken.....


Marc

Verfasst: 02.03.2009, 09:53
von asteinha
Danke

Gruß
Toni

Verfasst: 05.03.2009, 13:00
von HansG
Hi,

hier wurden Alu Brembos verbaut

https://tr6.danielsonfamily.org/BrakeUpgrade.htm

und gekauft hat Mr. Danielson sie bei

https://www.zeni.net/trf/TR6-250GC/121. ... &s_ht=1024

wo sie immer noch im Katalog stehen

hier gibt es auch Alutrommeln recht günstig, Fabrikat ist aber nicht angegeben

https://www.trshop.co.uk/pg2small.jpg

Verfasst: 05.03.2009, 17:38
von TR6_Java
TRF hat noch wenige originale Brembo zum Verkauf. Allerdings für 199,- USD pro Stück!
Brembo stellt definitiv keine mehr her. Sieht so aus als wäre das die letzte Gelegenheit an echte Brembo's zu kommen.
Aber mal ehrlich..... wer braucht die Alfin's denn? Selbst in der Triumph Competition fährt man die normalen Trommeln. Ob diejenigen die Alfin's (meist Bastuck Repro) fahren, damit bessere Bremseigenschaften erzielen?

@ Repro Alfin's-Fahrer: Teilt uns doch mal eure Erfahrungen mit.

Nur weil es toll aussieht 400,- USD zzgl. Fracht und Zoll ausgeben!? Ich würde einen guten Belag vorziehen.

Michael

Verfasst: 05.03.2009, 17:55
von sixpack
TR6_Java hat geschrieben:Ich würde einen guten Belag vorziehen.
Genau das ist doch der Punkt! Letztes Jahr bei unserem Fahrsicherheitstraining bei der Dekra in Haltern am See, das TR-Ralf für uns organisierte, konnte man sehr gut sehen dass die meisten TR`s vorne überbremsten, bzw hinten nicht genügend Bremsleistung erzielten.
Ich hatte einige Tage zuvor meine hinteren Beläge ausgetauscht gegen neue (Hersteller unbekannt, hatten Jahrelang bei mir im Keller gelegen), weil die alten kaum noch bremsten und deutlich an Verglasung litten. Die Bremsleistunmg hinten war dann auch sehr gut bei mir.
Also... welche Beläge von welchem Hersteller taugen denn da was?

Grüße... Gerhard :D

Verfasst: 05.03.2009, 18:10
von TR6_Java
EBC-Standard oder für die ganz schnelle Fraktion EBC-Uprated. LUCAS ist auch ok. EBC-Standard habe ich noch, falls jemand welche braucht.
Green Stuff für vorne kann ich auch noch anbieten.
EBC-Uprated hinten teste ich gerade selbst, kann aber noch nichts dazu sagen.

Michael

Verfasst: 05.03.2009, 19:45
von Schnippel
Hallo ,
wenn die Bremsleistung hinten zu gering sein sollte, liegt es in erster Linie daran das die Backen nicht zum Trommeldurchmesser passen.
Kann man ganz leicht am Tragbild erkennen.
D.h. auch eine Alutrommel bringt dann nichts.
Die Brembos werden seit Monat 7 2008 nicht mehr hergestellt.
Letzter Preis in unserer Kfz Großhandlung die direkt bei Brembo in Italien einkaufen ca 70 € der Satz :)

Munter
Ralf