Sitze machen - oder machen lassen

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Gesperrt
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Sitze machen - oder machen lassen

#1

Beitrag von gelpont19 »

Leute -

eigentlich wollte ich meine Sitze selber neu aufpolstern - hab das aber noch nie gemacht. Eine Anfrage für die foam sets und ein paar Kleinigkeiten samt Keder ergaben bei Imparts 450 EUR !

Nun hat mir aber unser sixpack davon abgeraten (Qualität der foams) und ich hab einen Profisattler für Autositze in Essen gefunden. Morgen werd ich mit den Sitzen bei dem vorbeischippern und ihn nach folgenden Varianten fragen :

a - nur aufpolstern, die Bezüge (Kunststoff) gehen einigermassen
b - aufpolstern und neue Bezüge aus (blauem) Leder

Bei dem Akt wollte ich noch ne Sitzheizung reinlegen lassen, die ich dann selber verkabel und anschliesse.

Frage : Was darf a kosten - was darf b kosten ?

Hier ein Fotto vom jetzigen Zustand (es rieselt schon seit dem Sommer raus) und meine LAG soll gut sitzen, wenn es Ende April in die Tosca geht - freu :D

Bild

Falls unser Kater im Moment nicht soviel stapeln muss, würde mich seine Meinung natürlich ganz besonders interessieren. Die paar KM nach Unna sind dann schon noch möglich.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Oder doch selber machen :kopfklatsch ich kan's also du schafst das auch :D

090621 SEAT Cover:Leather Faced:Shadow Blue/S Blue:CR &
CF TR6
KIT 393.69 (Pfund versteht sich...)

091502 SEAT FOAM:RIGHT:CR+CF:TR6 ONE SEAT 78.48
091503 SEAT FOAM:LEFT:CR+CF:TR6 ONE SEAT 78.48

Bei: www.john-skinner.co.uk

Preisliste: https://www.triumph-trim.co.uk/pdf/prices.pdf

(und die Qualitaet kennst du :klatsch: )

Marc
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#3

Beitrag von tr-26h »

Variante A: 4-5 Std. Arbeit, Verbundschaum, Kleber, Diolenwatte, PUE Schaum usw..... also ca.230-250 € je Sitz

Variante B: 2 Sitze in 1A Autolederqualität incl. der erforderlichen Vorpolsterarbeiten 550-600€ je Sitz.

Ich mache so Arbeiten fast täglich, :D

Gruss Andreas


PS. ohne speziellen Sprühkleber hällt der Schaum nicht, oder mit dem Pinsel aufgetragener Pattex macht sog. Klebernester die zusammensacken.
Dem Leien fehlen dann noch spezielle Klammern die mit einer Spezialzange angebracht werden. Viele Dinge sieht man erst beim zerlegen.
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#4

Beitrag von TR7Heinz »

Hab grad meinen Innenraum verledert und Sitze gepolstert!

Zu a) kann ich nur sagen, dass es für mich teurer gewesen wäre als Variante b).

Zu b) Sitze aufpolstern und mit Leder überziehen 500 €/Sitz gerade aus.

Und nach der Arbeit kann ich nur sagen, dass es ein Profi machen sollte, denn das wäre am verkehrten Ende gespart.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#5

Beitrag von fignon83 »

Nachdem meine Rückenlehnen immer dünner wurden und der Schaumstoff regelrecht rausrieselte, habe ich mir die Schaumstoffsets besorgt und angefangen. Allerdings ist das nicht ganz so einfach,wenn das Ergebnis höheren optischen Ansprüchen genügen soll. Habe es dann zum Sattler gebracht und der hat für beide Rückenlehnen 100€ genommen. Und sieht top aus.
Meine Tür-Seitenverkleidungen habe ich selber neu gemacht, das ist einfach. Sitze würde ich nach der Erfahrung immer dem Sattler übergeben.
Carsten
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Klaus »

Hallo Win

Falls Du es doch selbst machen solltest.

Das Schaumstoffhaus auf der Bahnstrasse in Kevelaer könnte weiter helfen.

Kleiner Reisetip:

Wenn ihr im April in die Toskana fahrt empfehle Ich euch die Ortschaft Volterra anzusehen.Sie liegt hoch im toskanischen Hügeland
Man hat von dort einen super Ausblick über die Toskana.

Gruss Klaus
Benutzeravatar
wolfchristin
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 38
Registriert: 03.12.2004, 00:00
Wohnort: 48268 Greven
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von wolfchristin »

Als Sitzheizung zur Nachrüstung empfehle ich wärmstens die
WAECO Art.nr. MSH-50 129,-€UVP inkl. Mwst 02572/879-195

Habe ich selber vom Sattler im Zuge der Polsterarbeiten einbauen lassen,
und habe nun auch bei 6°C schöne warme Nierchen...........

MfG Wolfgang
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#8

Beitrag von gelpont19 »

Danke

...für euere Statements - bin heute abend bei :

https://www.autosattlerei-ankert.de/

Mal sehen, was der Hr. Ankert meint nehmen zu müssen...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

MOSS Angebot Sitze TR

#9

Beitrag von seidelswalter »

an alle:
bei MOSS sind die Sitze , das Paar in Leder, zur Zeit auf 699 Pfund reduziert.
cu
Walter

[/url]
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
mstaib
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 25
Registriert: 23.03.2006, 00:00
Wohnort: Neu-Ulm / TR6 PI
Kontaktdaten:

Sitze von MOSS

#10

Beitrag von mstaib »

Hallo zusammen,

kennt jemand die MOSS-Sitze? Sehen die in einem TR6 gut aus? Wie funktioniert der Einbau? Passen die auf die originalen Sitzschienen eines 74er TR 6 P.I.?

Freue mich auf Meinungen

Gruß+Dank

Martin
ahlihatten
Orga-Team Mecklenburg
Beiträge: 121
Registriert: 30.06.2006, 23:00
Wohnort: 26209 Sandkrug, Fontanestr.
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von ahlihatten »

Hallo Martin,

ich habe bei mir die Moss-Sitze eingebaut. Passten bei mir auf die originalen Sitzschienen. Die Sitze sind allerdings etwas höher als die Seriensitze, daher möglicherweise nichts für Sitzriesen.

Guggst Du hier:

Bild


Gruß
Hans-Werner
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#12

Beitrag von gelpont19 »

@ harry - ich sitze jetzt quasi auf den Hüllen und das Gestell hinterlässt schon den Stangenabdruck auf meinem Allerwertesten ! Vorteil man sitzt (unheimlich ) tief und denkt - man fährt Cart.

Also - das muss einfach besser werden.

Wie verträgt sich denn die Höhe Deiner Reisschüsselsänften mit dem Verdeckchen ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#13

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

Zitat meiner Frau:

Die Mazda Sitze sind mit Abstand die beste Investition an unserem TR.

S.H. kein Nörgeln mehr auf langen Strecken.

Und ich fahre viele laaaaange Strecken !
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#14

Beitrag von gelpont19 »

Männer - Chance auf Reiskörbchen :) umzuschalten vatan.

Der Typ in Borbeck war sehr nett (hat von seinem Austin Healey erzählt) und macht mir jetzt Leder, Schaumstoff und Sitzheizung. Dabei hat er das "Blau" genau richtig auf Rolle dagehabt....

Naja - billig is nich - werd jetzt 1300 Tacken los und muss noch verdrahten. Aber ich möchte meinen kleinen Ami eben so orischinal - wie möglich erhalten.....

Danke nochmals für euere geschätzten Meinungen. Kann mich jetzt ganz den unwichtigen Arbeiten, wie Warnblink, Buchsen und Hebelstossdämpfern widmen.... bald kommt der Frühling :D

Heute hätte man in Essen schon offen fahren können + 7° C !!!

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#15

Beitrag von kawedo »

gelpont19 hat geschrieben: Aber ich möchte meinen kleinen Ami eben so orischinal - wie möglich erhalten.....
So so original - aber mit Leder :genau:

Sind die Sitze dann auch mit Seitenaibags? :)

Nix für Ungut

CharlyW

P.s. Frage deinen Sattler doch mal nach den Kosten für Vinyl-Sitze.
Gesperrt

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“