TR 3A Spurverbreiterung

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
wolfchristin
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 38
Registriert: 03.12.2004, 00:00
Wohnort: 48268 Greven
Kontaktdaten:

TR 3A Spurverbreiterung

#1

Beitrag von wolfchristin »

Moinmoin,

ich möchte meine Spur um 6mm verbreitern.
Für die Vorderachse bekommt man die längeren Radbolzen, die von hinten in die Radnarbe gesteckt werden.
Problem ist, die hinteren Schraubbolzen zu bekommen.
Diese werden ja von außen in die Radnarbe geschraubt und haben zusätzlich einen Absatz , der die Bremstrommel zentriert.
Frage, weiß jemand wo man diese Bolzen mit 6mm Verlägerung bekommt, die bekannten Händler schütteln alle den Kopf, obwohl sie die
Verbreiterung verkaufen...........
MfG Wolfgang
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

TR3

#2

Beitrag von Marschall »

Hallo,
frag mal den Leslie Brown in Odelzhausen. Der ist TR-Teilehändler und fährt selbst einen TR3.
Viele Erfolg,
Dieter.
Benutzeravatar
wolfchristin
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 38
Registriert: 03.12.2004, 00:00
Wohnort: 48268 Greven
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von wolfchristin »

Hallo,

auch Leslie hat nur die Standartbolzen mit einer länge von 29 mm,
wobei das Gewinde dummerweise nur 25mm lang ist.
Gibt es eine andere Lösung, evtl. aus dem Motorsport ?
Es muß doch jemanden geben , der die 6mm Verbreiterung mit Speichenrädern fährt.........
Für eine schnell Hilfe vielen Dank
MfG Wolfgang
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 858
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

#4

Beitrag von Drolli »

Hallo Wolfgang,

die original Längen der Radbolzen für einen TR 3 sind für Scheibenräder
ausgelegt.
Im Handbuch TR 3 wird bei Umsüstung von Scheibenräder auf Speiche darauf hingewiesen,dass die Radolzen zu kürzen sind,da sonst das
Speichenrad nicht ordnungsgemäß verbaut werden kann.
Ich habe meine Radbolzen nicht gekürzt,sondern Distanzplatten
fertigen lassen,Spurverbreiterung, ca. 5 bis 6 mm stark,das ist
20 Jahre her und funktioniert immer noch.

Gruß aus dem Norden

Carl
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“