Seite 1 von 1

Motor von Hand drehen

Verfasst: 15.02.2009, 10:32
von twisters
Hallo zusammen

da mein Motor nun ne Weile stehen wird, möchte ich ihn ab und zu von Hand drehen. In welcher Richtung muss ich ihn vorne beim Lüfterflügel drehen, Uhrzeigersinn oder Gegenurhzeigersinn? Ich nehme an das man den schon von Hand dort drehen kann.

Ich denke wenn ich ein paar tropfen Öl bei den Zündkerzen reingebe und den Motor ab un zu von Hand ein paar Umdrehungen drehe, sollte das reichen oder?

Gruss twisters

Verfasst: 15.02.2009, 10:48
von tr3-driver-1956
Hallo,

das ist ganz einfach:

Lege einen möglichst hohen Gang ein, z.B. den 3., und schiebe den Wagen ein kleines Stückchen nach vorne, wenn Du nun dabei den Lüfterflügel beobachtetst, weißt Du, in welche Richtung Du drehen musst. So hast Du keine Probleme, aus Versehen in die falsche Richtung zu drehen.

Wenn genug Platz ist, kannst Du auch auf diese Weise den Motor "von Hand drehen". Das ist einfacher, als am Lüfterflügel. Aber auch dort ist das Drehen von Hand durchaus möglich.

Gruß

Alex

Verfasst: 15.02.2009, 10:51
von twisters
tr3-driver-1956 hat geschrieben:Hallo,

das ist ganz einfach:

Lege einen möglichst hohen Gang ein, z.B. den 3., und schiebe den Wagen ein kleines Stückchen nach vorne, wenn Du nun dabei den Lüfterflügel beobachtetst, weißt Du, in welche Richtung Du drehen musst. So hast Du keine Probleme, aus Versehen in die falsche Richtung zu drehen.
Der Motor ist leider nicht mehr auf dem Chassis montiert. Sonnst würde das sicher am einfachsten gehen...

Gruss

Verfasst: 15.02.2009, 11:06
von tr3-driver-1956
Dann geht das schlecht :?

Bei meinem TR3 dreht der Motor im Uhrzeigersinn. Hab auch gerade nochmal sicherheitshalber bei youtube bei einem Video nachgesehen, da dreht der Motor auch im Uhrzeigersinn.



Kannst ja auch nochmal nachsehen.

Alex

Verfasst: 15.02.2009, 11:14
von DietmarA
Hallo Twisters,
wenn Du das nur machen willst um das Öl immer wieder neu zu verteilen, ist die Drehrichtung egal. Zum Durchdrehen am Besten direkt an der Kurbelwelle drehen, denn die nimmt ja zwangsweise alles andere mit. Ratsche drauf und los geht's.
Wenn Du ihn aber einmal inwendig mit Öl benetzt hast, würde ich nur alle Öffnungen mit ölgetränkten Lappen verschliessen und ihn dann stehen lassen. Das ist auch 2-3 Jahre lang ausreichend.
Wenn Du willst, schicke ich Dir einen Auszug aus der Konservierungsanleitung für unsere Motoren.
Gruß
Dietmar

Verfasst: 15.02.2009, 11:26
von twisters
Danke für die Antworten und den Link
DietmarA hat geschrieben: Wenn Du willst, schicke ich Dir einen Auszug aus der Konservierungsanleitung für unsere Motoren.
Gruß
Dietmar
@Dietmar: über die Konservierungsanleitung würde ich mich sehr freuen.

Gruss Patric

Verfasst: 15.02.2009, 12:22
von voltri
Motor im Uhrzeigersinn drehen hat den Vorteil, nicht versehentlich die Mutter für den Lüfterflügel zu lockern.
Zum Drehen evtl. die Kerzen herausschrauben. Ohne Kompression dreht es sich leichter.
R.

Der richtige Dreh

Verfasst: 15.02.2009, 12:38
von Willi49
Hallo Twisters,
die Bewegung des Motortriebs ist bei längerer Standzeit nicht nur für Kolbenringe und Buchsen wichtig, sondern auch und das wird gern vegessen, für die Ventilfedern. Es ist nicht gut diese längere Zeit unter Spannung zu lassen. Darum sollte es angestrebt sein auf die Stellung der Kurbelwelle zu achten und immer mehr als 1 Umdrehung zu bewegen.
V.G.
Willi