Seite 1 von 1

Schalter in der Mittelkonsole.

Verfasst: 10.02.2009, 16:11
von Lukas
Hallo TR-Freunde

bin gerade dabei meinen TR 6 innen zu restaurieren. Da ich so einiges
selber machen möchte habe ich die Sitze, Teppichboden, hintere Seitenverkleidungen, Mittelkonsole ausgebaut. Dabei ist mir aufgefallen,
dass der Schalter unter dem Radioschacht nicht angeschlossen ist. Was hat
er für eine Funktion??

Gruss Klaus

Verfasst: 10.02.2009, 16:26
von Eckhard
@ Klaus

Da ist im Normalfall kein Schalter, wenigstens beim TR5 nicht. Ist sicher nachgerüstet worden

Gruß

Eckhard

Verfasst: 10.02.2009, 16:44
von ButzeKSE
In meinem TR6 sitzt dort ein Schalter der die Innenbeleuchtung schaltet.

Gruß
Stefan

Verfasst: 10.02.2009, 16:46
von mn-nl
Doch, da gibt's ein Schalter in die spaetere TR6. Damit kan man die Innenbeleuchtung (2 Laempchen im Fussraum, unter's Armaturenbrett, 1x Links, 1x Rechts) anschalten.

Ansonnsten geht diese Beleuchtung an ueber das Tuerkontakt.

Fruehere TR6 hatten diese Beleuchtung auf den Tunnel, hinter die Sitzen.

Ist die Schalter nicht angeschlossen, wird ein Schaltplan hilfreich sein:
https://www.advanceautowire.com/tr2506.pdf
fuer jedes BJ!


Gruesse, Marc

Verfasst: 10.02.2009, 17:02
von Eckhard
Der 5er ist offenbar ein Sparauto. Kein Schalter, keine Fußraumbeleuchtung, keine Türkontakte, nichts 8O :D

Eckhard

Verfasst: 10.02.2009, 17:08
von mn-nl
...und kein Sitzgurtwarnsystem, Startbehinderung bei offene Tuer, Anti-runon-valve, Keywarnsystem, Kofferraumbeleuchung die auch mal die Batterie ausschoepft, usw.

Eckhard, du bist ein glueckseliger Mensch :heilig:

Marc
(opfert schnell mal an 'Lucas, the prince of darkness' ;D )

Verfasst: 10.02.2009, 18:55
von Eckhard
@ Harry

nein, die ist echt :)

@ Mark

kein Wunder dass die in USA keinen 5er haben wollten bei so einer mageren Ausstattung ( Den tatsächlichen Grund kenne ich natürlich )

Gruß

Eckhard

Verfasst: 11.02.2009, 11:36
von Klaus
Doch einen TR5 Pi muss es in den USA gegeben haben.

1CP1211LP aus Kalifornien wurde 1973 zugelassen für eine Woche dann schaffte er den Smogtest nicht mehr. Das Fahrzeug wurde nach Jahren des rumstehens nach Deutschland verschifft.

Ich habe den damaligen Besitzer beim TR-Treffen 1998 in Siegburg kennengelernt. Er war Mitorganisator des Treffens der Kölner-Gruppe.
Er besitzt in heute glaub ich nicht mehr,bin mir aber nicht sicher.

Die ganze Geschichte über diesen TR5 ist nachzulesen in der Oldtimer -Praxis 11/99

Gruss Klaus