Seite 1 von 1

Emission Control - Strombergs

Verfasst: 08.02.2009, 18:53
von kfidi
Hallo,
bei der Überholung der Stromberg Vergaser an meinem TR250 ist mir aufgefallen, dass Vacuum Control Valve am Unterdrucksystem der Zündzeitpunktverzögerung fehlt. Das muss der Vorbesitzer wohl enfernt haben.

Ich habe schon oft gehört, dass dieser ganze Unterdruckkram für die Emission Control auch weggelassen werden kann. Ich bin aber eher für Originalität und würde mir aus diesem Grund evt. ein Ventil besorgen.

Vorher würde ich aber gerne mehr über die Funktion und die Notwendigkeit dieses Ventils erfahren.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße, friedhelm

Verfasst: 09.02.2009, 13:35
von Sugar
Hallo Friedhelm,

das Vakuumventil öffnet beim Gaswegnehmen und läßt Vakuum an die zurückziehende Unterdruckdose am Verteiler durch. Der Zündzeitpunkt liegt dann bei 4° nach OT, 850 U/min. Gibt`s Du Gas, schließt das Ventil und die vorausziehende U-Dose schnellt nach vorne. Jetzt hast Du 11° Vorzündung. Die Drosselklappen der Vergaser haben sich noch nicht bewegt. Beim weiteren Gasgeben beginnen die Vakuumverstellung an der vorausziehende U-Dose und die Fliehkraftverstellung. Die Post geht hier bis 50° Vorzündung.
Installiert wurde die Geschichte, um neue Abgaswerte zu erfüllen. Meiner Meinung nach, springt ein so eingestelltes Auto auch leichter an.

Vorsicht: Fehlt das Ventil, zieht Dein Motor Nebenluft über die starre Leitung zum Banjo-Adapter an der Ansaugbrücke und zu den Brems-Bypass-Ventilen an den Vergasern. Fehlen auch die starren Leitungen, hast Du beim Gaswegnehmen Magerbollern im Auspuff. Dies fällt aber in das Forum "Sounddesign".

Traurig aber war: Du wirst schwer so ein Ventil finden. Auch die Profi`s haben da keine Lust zu. " SU HS6 sind ja soviel besser". Vielleicht findest Du eines an einer kompletten Anlage bei I-bei. Aber ob es heil ist? Vor einigen Monaten wurde eines New-Old-Stock in den Staaten angeboten. Du siehst, ich bin drin im Thema. Ich habe auch schon aus zweien eines gebaut.
Wenn alles funktioniert, ist natürlich die Welt rund. Stromberg`s sind toll.

Gruß aus Ganderkesee

Sugar

Verfasst: 09.02.2009, 21:43
von kfidi
Hallo Sugar,
vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Ich habe bei Limora ein solches Ventil erstanden. Eigentlich hatte ich nur gefragt, ob die so ein Ventil auf Lager haben und wenn ja, wieviel es kosten würde. Jetzt hat mir Limora gleich eines zugeschickt. Kostenpunkt 85E. Ganz schön heftig für ein kleines Stück Plastik...

Jetzt überlege ich halt, was ich machen soll. Das Ding einbauen (original, besser, aber teuer) oder diesen ganzen Emissionkram weglassen (geht ja vielleicht auch).

Hm, mal sehen!
Grüße,
friedhelm

Verfasst: 09.02.2009, 23:06
von Willi
Hallo Friedhelm,

wie Sugar schon erwähnt hat dient das Ventil wohl hauptsächlich dazu, im Leerlauf die Zündung auf nach OT zu stellen. Es wirkt natürlich auch im Schiebebetrieb bei geschlossener Drosselklappe (hoher Unterdruck).

Wie schon vermutet wurde muss das eine Krücke sein, um irgendwelche kalifornischen Abgasbestimmungen einzuhalten. Der Motor läuft dadurch nicht besser; im Gegenteil: die sich ausbreitende Flammenfront der Verbrennung "eilt dem Kolben hinterher". Von der Effektivität her also ziemlicher Unfug. Aber man kann wohl dadurch im Leerlauf das Gemisch so mager stellen wie es die Vorschriften verlangen ohne das der Motor ausgeht ;D .

Ich halte es für herausgeworfenes Geld in das System jetzt noch zu investieren. Leg die ganze Mimik einfach still, indem Du z.B. die Leitungen zum Einlasskrümmer mit Stopfen dichtmachst. Lass die Zündung wie sie ist (sollte statisch 10° v.OT sein) und kontrolliere mit einem Abgastester den Abgaswert im Leerlauf. Der Wagen muss auf jeden Fall fetter eingestellt werden als mit dem System. Wenn er also nach der Operation nicht anspringt: Vergaser etwas fetter stellen. Eventuell ist eine andere Vergasernadel nötig, aber mit Bestimmtheit kann ich Dir das nicht sagen. Da mußt Du ein wenig experimentieren oder jemand hier im Forum hat die Antwort. Es sollte mich sehr wundern, wenn nicht irgend ein Vergaserfahrer das Problem gelöst hätte. Wenn wir einmal davon ausgehen, daß Dein Vorbesitzer wußte was er tat: vielleicht ist Dein Auto ja wegen der ausgebauten "Vakuum Valve" bereits entsprechend ein- bzw. umgestellt.

Gruß
Willi

Verfasst: 10.02.2009, 14:11
von Sugar
Hi Friedhelm,

bei Limora erstanden? Keiner sonst hat so etwas. Mach mal ein Foto. Kann es kaum glauben.

Gruß Sugar

Verfasst: 10.02.2009, 22:21
von kfidi
Gibt es eine Anleitung zum Einstellen von Bildern?

[img]C:\Dokumente%20und%20Einstellungen\Friedhelm%20Kappei\Eigene%20Dateien\Daten\TR250\TR250\Bilder\Re-Built\IMGP2199_VacContrVal2.JPG[/img]
[img]C:\Dokumente%20und%20Einstellungen\Friedhelm%20Kappei\Eigene%20Dateien\Daten\TR250\TR250\Bilder\Re-Built\IMGP2199_VacContrVal1.JPG[/img]

Verfasst: 10.02.2009, 23:13
von kfidi
So, jetzt aber:
Bild

Bild

Verfasst: 10.02.2009, 23:17
von mn-nl
:genau:
Bild
Bild

:heilig:

Marc

Verfasst: 11.02.2009, 09:43
von Sugar
Friedhelm,

sauber. Wenn Du es nicht brauchst, kauf ich es Dir ab.

Gruß Sugar

Verfasst: 15.02.2009, 14:04
von kfidi
Das schön teuer das Ding, wenn man bedenkt, dass es sich nur um ein kleines Plastikventil handelt.

Ich werde es aber wohl einbauen...Tut mir leid Sugar.

Grüße,
friedhelm