Seite 1 von 1

Wasserpumpengehäuse lackieren

Verfasst: 30.01.2009, 17:15
von Ovid
Hoi und hallo!
Ich hätte mal wieder ne Frage. Das Wasserpumpengehäuse meines Tr6 schaut ein wenig angegangen aus. Ich würde gerne den Rost entfernen und das ganze dann neu lackieren. Haut sowas überhaupt hin und wenn ja, was für einen Lack verwende ich da am besten??

MFG Philipp

Verfasst: 30.01.2009, 18:16
von olli_k
guck mal unter www.korrossionsschutz-depot.de und dann such nach POR15, das Lacksystem müsste Deinen Ansprüchen genügen.

Gruß
Oliver

Verfasst: 30.01.2009, 19:14
von Ovid
Hi Oliver!
An Por hatte ich auch schon gedacht, war mir aber wegen thermischer Probleme nicht ganz sicher.

mfg Philipp

Verfasst: 30.01.2009, 19:40
von Eckhard
Meine Wapu habe ich mit Hammerite schwarz lackiert. Hält sehr gut.

Die 90 Grad oder mehr macht fast jeder Lack klaglos mit. Die Vorbehandlung
muss stimmen

Entrosten
Entfetten
Grundieren

Eckhard

Verfasst: 30.01.2009, 19:48
von Ovid
Hi Eckhard!
Wie haste denn das Innere behandelt? Meine hat echt ne Menge Rost engesetzt und ich schätze ich muss es Glasperlen. Die Frage ist dann, ob komplett?

mfg Philipp

Verfasst: 30.01.2009, 21:24
von olli_k
glasperlen, dann aber bitte vorher das pumpenlager und die gleitringdichtung ausbauen, sonst kannst du die wapu gleich entsorgen nachdem sie frischlackiert wurde ;D

keine bange der por15 macht die temperaturen an der wapu klaglos mit.

kleiner tipp ruf das korrossionsschutz depot mal an, da gibt es zu diesem thema die beste beratung unter der sonne.

gruß aus bremen
oliver

WaPu

Verfasst: 30.01.2009, 21:35
von Marschall
Hallo,
den Tipp von Oliver kann ich nur bestätigen: Das "Korrosionsschutzdepot" hat zwar einen fürchterlichen Namen ist aber extrem kompetent und hilfsbereit.
Mit POR15 habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Diese Farbe lässt sich sehr gut verarbeiten und ist im Gegensatz zu Hammerite wirklich auf rostigen/angerosteten Flächen gut zu verarbeiten und schützt zuverlässig vor Rost. Immerhin steht "POR" für "Paint on Rust".
Viel Erfolg!
Dieter.

Verfasst: 30.01.2009, 21:53
von Ovid
Hmmm, dann würde mit POR ja im Prinzip ein Anschliff reichen und dann einfach drüber lackieren??

mfg Philipp

Verfasst: 30.01.2009, 22:04
von Eckhard
@ Philipp
Pumpe abmontieren und den Rest strahlen
Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich eine Entlüfterschraube am Themostatgehäuse angebracht

Innen habe ich nichts behandelt. War alles in Ordnung da bestimmt immer mit Kühlerfrostschutz gefahren wurde so wie es aussah

Gruß

Eckhard

Verfasst: 31.01.2009, 11:54
von olli_k
Hallo,

anschleifen brauchst Du nicht, mit der Drahtbürste den groben Rost entfernen, dann mit Metallready bearbeiten mit Marineclean reinigen und 2 x mal mit POR 15 innerhalb von 8 Stunden lackieren, dann hast Du Ruhe für für eine lange Zeit. Marineclean, Metallready und POR15 gehören zusammen zu dem Lacksystem. Aber frage einfach mal bei Dirk Schucht nach.

https://www.korrosionsschutz-depot.de/

Und zum Abschluß, ich bin mit dem Korrossionsschutz Depot weder Verwandt noch Verschwägert nur begeisterter Kunde.

Gruß aus Bremen

Oliver

Verfasst: 31.01.2009, 11:57
von olli_k
Hallo,

anschleifen brauchst Du nicht, mit der Drahtbürste den groben Rost entfernen, dann mit Metallready bearbeiten mit Marineclean reinigen und 2 x mal mit POR 15 innerhalb von 8 Stunden lackieren, dann hast Du Ruhe für für eine lange Zeit. Marineclean, Metallready und POR15 gehören zusammen zu dem Lacksystem. Aber frage einfach mal bei Dirk Schucht nach.

https://www.korrosionsschutz-depot.de/

Und zum Abschluß, ich bin mit dem Korrossionsschutz Depot weder Verwandt noch Verschwägert nur begeisterter Kunde.

Gruß aus Bremen

Oliver

Verfasst: 01.04.2009, 09:35
von TR74Pi
Hi,
etwas off-topic aber doch passend.
Ich bin gerade an den Drosselklappengehäusen.
Kann man die auch so oberbeflächenbehandeln?
Danke und Gruß
Carsten