Seite 1 von 3

Auswuchten Vredestein Classic

Verfasst: 29.01.2009, 16:33
von Marschall
Hallo allerseits,
leider gibt es ja beim Auswuchten von Reifen im klassischen Format 185/80 ja öfters Probleme mit dem Höhenschlag aufgrund der Bauhöhe der Reifen.
Meine Werkstatt wollte nun nicht immens viele Gewichte an die Aluflegen kleben und hat mir ein Kunststoffgranulat empfohlen, das in die Reifen bei der Montage hineingegeben wird: "Equal Tire Performance Drop-in" (siehe auch: https://www.imiproducts.com/equal/faqs.aspx
Dieses Produkt kommt zwar aus dem Nutrzfahrzeugbereich, aber immerhin sind unsere Reifengrößen ja auch für Nutzfahrzeuge.
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Granulat?
Viele Grüße,
Dieter.

Verfasst: 29.01.2009, 20:17
von Pioniergeister
Hallo Dieter,

darf man fragen, für welche Alu`s du dich entschieden hast?

mfg
Alois

Verfasst: 29.01.2009, 21:54
von gelpont19
@ Dieter

...nachdem ich gesehen habe, wie eine Reifenwerkstatt hier in Geldern meine Räder falsch gewuchtet hat. - an einem Rad 3 x 40 gr. in einer Position - sind die Auswuchtteile nach dem Umziehen bei Köhler minimal.
Ich habe ebenfalls den Vredestein classic.

Ganz sicher, dass deiner die Räder auf der Wuchtmaschine richtig zentriert hat ??

win

Auswuchten

Verfasst: 29.01.2009, 22:15
von Marschall
Hallo,

ich habe 6x15 Alufelgen KN "Minilite" mit 185/80x15 Vredestein Classic drauf. Die werden nicht wie die Speichenfelgen gewuchtet.

Übrigens habe ich mir extra für € 80.- einen Adapter aus Stahl mit Innen- und Außenkonus (wie bei der Speichenfelge) anfertigen lassen, nachdem mein Reifendienst die Räder mit Speichenfelgen grottenfalsch gewuchtet hat. Nachdem ich nun ja keine Speichenfelgen mehr habe, kann ich den ja verkaufen.

Viele Grüße,
Dieter.

Verfasst: 29.01.2009, 22:24
von mn-nl
Also ist doch die Frage ob man eine KN-Felge im mittleren Loch zentrieren darf oder ob man die Felge, wie am TR, ueber die Schraubloecher zentrieren muss.

Gruesse, Marc

Auswuchten

Verfasst: 29.01.2009, 22:33
von Marschall
Hallo Marc,
nach m.W. geht es korrekt nur über die Schraubenlöcher.
Gruß,
Dieter.

Verfasst: 30.01.2009, 06:32
von Schnippel
Hallo,
genau Marc,das ist ein wesentlicher Knackpunkt bei den K+N und auch den Revos das sie nicht über die Konen der Radschrauben zentriert werden zu mindest am Fahrzeug. Eine vernünftige Zentrierung der Nabe ist auf Grund der hohen Fertigungstoleranz der Borung teilweise auch recht schwer. Taumelscheiben halt :(

@ Dieter warum kauftst du dir auch diese Osterfeuer Brandbeschleuniger :D

Munter
Ralf

Auswuchten

Verfasst: 30.01.2009, 06:47
von Marschall
Hallo Jungs,

leider hat Ralf recht: Die KN-Radmuttern haben keinen Konus. Daher zentrieren sie sich selbst. Allerdings ist KN clever genug,wenigstens ein (englisches) Festigkeitsgutachten mitzuliefern - als Futter für unseren TÜV.

Als alter Pauker kann ich aber nur sagen: Bisher Thema verfehlt. Denn eigentlich ging der Thread um Erfahrungen mit dem "Equal"-Pulver.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.
Dieter.

Kaufgesuch

Verfasst: 30.01.2009, 08:47
von seidelswalter
Hallo Dieter, ich kauf Dir das Ding ab, Du hast ne PN
Danke
cu
Walter

Verfasst: 30.01.2009, 08:55
von SteffenTR6rot
Hallo.
Ich fahre auch die Vredesrein-Classic auf Speichenfelge.
Das höchste Gewicht beim Auswuchten waren 30 Gramm.
Den Reifen habe ich auf die Hinterachse montiert.
Keine Probleme!!
Gruss an alle.

Adapter

Verfasst: 30.01.2009, 09:54
von seidelswalter
Hallo Dieter, Du solltest eine PN haben, ich nehm das Ding.
Melde Dich bitte per Mail bei mir...
danke
W.

Verfasst: 02.02.2009, 20:07
von TR_6000
Hallo Lebensmüde,

lese ich richtig? :( Vredestein Classic? Ist nicht Euer Ernst! Wozu denn überhaupt wuchten, die Reifen eignen sich zum Suizid, vor allem wenn man schnell genug fährt, dass man eine Unwucht feststellt!
:kopfklatsch
Macht doch was Ihr wollt.... :laughing: :laughing: :laughing:

@ Dieter: von Deinen Drops hab ich nie was gehört, aber ein guter Reifenmensch, der gut auswuchten kann und will, ist Gold wert!
Wenn Du einen brauchst, melde Dich!

Gruß

Robert

Verfasst: 02.02.2009, 20:26
von Eckhard
@ Robert

Wieso lebensmüde ?
Genau diese Reifen habe ich auch drauf. Wo liegt das Problem von dem ich nichts weiß ?

Bin gespannt auf deine Antwort

Grüße

Eckhard

Verfasst: 02.02.2009, 22:44
von gelpont19
@ Robert - da ist der Eckhard nicht der Einzige....

Ich weiss inzwischen, dass der Reifen bei Regen nicht so toll seitengeführt ist, aber in den Graben führt er mich gerade bei Landstrassen hier am Niederrhein nicht...

Aber lass doch raus, was Du weisst....

Is (noch) ein freies Land...

win

Verfasst: 02.02.2009, 23:18
von TR_6000
Oh je, jetzt hab ich wieder was gesagt... :giveup

Ihr habt ja recht, wenn man 185/80 fahren will, hat wenig Auswahl und man kommt an diesem Reifen kaum vorbei.

Was die Reifenmaße angeht, gibt´s einige Alternativen (s. Reifenrechner auf dieser Seite) und was die Qualität angeht, ist der Vredestein Classic schon bei feuchter Straße eine Katstrophe, bei richtiger Nässe kaum fahrbar, aber leider auch bei Trockenheit weit entfernt davon, auch nur durchschnittlich zu sein.

Eckhard, nichts für Ungut, aber Dich wird es kaum tangieren, Du bringst ja eine eher überschaubare Kilometerleistung im Jahr zusammen und ich schätze mal, hauptsächlich bei schönem Wetter und moderatem Tempo! OK!

Für jeden TR-Fahrer, der auch mal vom Regen erwischt wird und auch der sportlichen Fahrweise nicht abgeneigt ist, ist ein guter Reifen ein Muss.

Da schrauben wir (fast) alle am Fahrwerk herum, tauschen Buchsen, Dämpfer, Federn, Bremsbeläge, experimentieren herum um ein besseres (=sicheres) Fahrverhalten zu erzielen und dann fahren wir Reifen, die minderwertig sind im Vergleich zu einem zeitgemäßen Reifen. Und jeder, der hier mal den Unterschied "erfahren" konnte, wird sich fragen, warum so ein Produkt überhaupt noch auf dem Markt ist!

ABER: nur meine Meinung! ;D

Gruß

Robert