Seite 1 von 1

Klettband über der Türe

Verfasst: 14.01.2009, 17:24
von Eckhard
Die Klettbänder sollen ersetzt werden

Bei den gelieferten Bändern sind die angenähten Streifen " U " förmig angebracht.Wenn diese Bänder angeklebt werden so liegt das Klettband gar nicht am Stahlprofil an. Es entsteht eine Rundung wo eine Fläche sein soll

Laut Aussage des Lieferanten sind alle so gefertigt und bei rund 300 Stück gab es keine Reklamation

Das komplette Band sollte doch so aussehen:
Flach muss es sein und in der Mitte das Klettband

Wer hat die Bänder schon ersetzt und wo bezogen und wie sahen die aus ?
Setze ein Bild in meine Galerie von dem mir Vorliegenden

Danke

Eckhard

Verfasst: 16.01.2009, 17:59
von Eckhard
Muss meine Frage nochmal nach oben schieben

Eckhard

Verfasst: 16.01.2009, 18:20
von TR6_Java
Hallo Eckhard,

Flach und in der Mitte der Klettbandstreifen. So habe ich es gemacht.
Zusammen mit Kleber die Alu-Leiste ans Gestänge schrauben und fertig.
Alles was du benötigst ist ein Streifen Vinyl und ein Klettband aus dem Stoffladen.

Michael

Klettband

Verfasst: 16.01.2009, 19:33
von Marschall
Hallo Eckhard,
ich habe mir schwarzes Kunstleder mit Textilunterseite besorgt die Seiten vorgelocht, das Klettband aufgeklebt (mit temperaturfestem Pattex) und die Ränder vorsichtshalber nochmals beim Sattler vernähen lassen. Anschließend habe ich diese Streifen so mit dem Verdeckgestell verklebt, dass das Klettband auf der Außenseite zu liegen kam. Die eine Seite des Kunstlederstreifens wird ja zusätzlich von den Dichtungsschienen gehalten. Diese habe ich aufgeschraubt und nicht genietet.
Jetzt freue Dich schon mal auf das Einziehen der Dichtung (mit Doppellippe) an der unteren Vorderkante des Verdecks. Das geht nur zentimeterweise und mit List und Tücke!
Viel Erfolg wünscht Dir
Dieter.

Verfasst: 01.02.2009, 13:06
von Eckhard
Die Klettbänder wurden zurückgeschickt da sie nicht zu gebrauchen sind. Siehe das Bild in meiner Galerie

Mache es jetzt auch so wie Michael, nämlich in Eigenarbeit
Klettband in 16 mm Breite und Textilgewebe in schwarz ist nun zum Nähen bereit. Einen stabilen Polyester Nähfaden habe ich auch gekauft. Die Länge des Fadens beträgt ca. 4500 m. Ob das wohl reicht :)

Jetzt muss ich nur noch testen ob die Nähmaschine meiner Schwiegertochter mit dieser Aufgabe fertig wird

Eckhard

Klettband

Verfasst: 01.02.2009, 13:44
von Marschall
Hallo Ekhard,
wenn Du an Deiner Schwiegertochter hängst, dann gehe lieber zum Sattler oder auch zum Schuster zum Nähen. Denn die normale Nähmaschine packt das nicht - schon gar nicht, wenn Du das Klettband auf das Trägermaterial aufgeklebt hast.
Viel Erfolg,
Dieter.

Verfasst: 01.02.2009, 14:42
von tr-26h
Hallo Eckhard,
wenn Du keinen findest der die Teile zusammennähen kann, dann schick sie mir zu, ich näh sie dann mit 30er Nähfaden zusammen.

Kosten? Freihumschlag reicht!

Andreas

Verfasst: 01.02.2009, 18:11
von Eckhard
Hallo Dieter,
danke für den Hinweis bezüglich der Schwiegertochter. Die Nähmaschine ist gut verstaut und wird diese Woche aktiviert. Wir sind uns einig den Versuch zu wagen. Wenn nicht mit Gewalt gearbeitet wird kann eigentlich an der Maschine nichts den Geist aufgeben
Sollte es mir nicht möglich sein so nehme ich gerne das Angebot von Andreas an

@ Andreas
Danke für das Angebot

Grüße

Eckhard

Verfasst: 15.02.2009, 18:59
von Eckhard
...und meine Schwiegertochter redet immer noch mit mir :D

Heute war Nähtag mit einem Probestück. Besser konnte es gar nicht sein. Es geht halt nichts über eine gute alte PFAFF Nähmaschine und eine gute Vorbereitung
Das Klettband ließ sich einwandfrei mit dem Kunstleder vernähen

Wenn alle Arbeiten erledigt sind werde ich Bilder der ganzen Aktion in meine Galerie stellen

Eckhard