Seite 1 von 1

Da hing was dran...

Verfasst: 28.12.2008, 23:42
von MadMarx
...und es ging nicht ab....

Bild
:)

Verfasst: 29.12.2008, 08:51
von doktorschlosser
@MadMarx,

das ist gar nicht so schlimm wie es aussieht. 1981 hat sich mein Bruder einen 911er zugelegt und wollte dann mit seinem Trailer ins ehemalige Jugoslawien in den Urlaub fahren. Da er zwei linke Hände besitzt, an denen nur Daumen angewachsen sind musste der kleine Bruder her halten und eine Zugvorrichtung anschrauben. Das war eigentlich kein Problem - bis auf die Abnahme beim TÜV.
Der erste Prüfer staunte und stutzte holte den zweiten Prüfer herbei usw. bis alle Prüfer um den Porsche geschart waren. Nach der Funktionsprüfung wollte tatsächlich einer eine Probefahrt machen. Man erklärte mich mit vorgehaltener Hand für bekloppt, weil ich ein Stück deutscher Kultur verhunzt hätte.
Übrigens: Die Radlager des Trailers haben die Fahrt nicht überlebt, weil mein Bruder irgendwann vergessen hatte, dass der Trailer angeschnallt war.

Will sagen....
der Besitzer des Porsche ist wahrscheinlich an Häme und Zyne gewöhnt (und ab geht dem dabei auch nichts)

Gruß aus dem schönen BO-WAT
Gerhard

Verfasst: 29.12.2008, 10:06
von mn-nl
Mein Gutachter (der auch ziehmlich bekannt ist in die Porscheszene, auch in D) haengt am 911-er ein Autotransporter dran, um seinen 356 zum Treffen zu fahren. Macht er gemeinsam mit seinen Sohn!

Bild

:kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch

Gruesse, Marc

Verfasst: 29.12.2008, 10:37
von MadMarx
das hatte ich auch vorgehabt, meinen rennwagen mit dem porsche zu ziehen, aber leider verweigert der tüv den segen und auch die porsche AG will nicht zustimmen, daß ich 1,5 to mit dem 11er ziehen darf.

gibt es in NL weniger auflagen als bei uns? oder kann man hier vielleicht etwas machen?

ich habe einen rechnerischen nachweis geführt, daß die AHK den belastungen standhält, aber der tüv hat allen ernstes verlangt, daß ich eine rohkarosse anliefere, die dann in einem pulsversuch beim tüv rheinland zerstörend geprüft wird. :kopfklatsch

der tüv weigert sich, etwas freizugeben, das die porsche AG nicht freigibt. es wurden laut porsche keine tests mit einem solch hohen gewicht durchgeführt. aber man hätte keine bedenken, daß der wagen das nicht schaffen sollte, aber es wurde eben nie getestet....daher keine freigabe laut porsche. :(

Verfasst: 29.12.2008, 16:41
von doktorschlosser
@MadMarx,

ich habe bzgl. der Anhängelast noch mal recherchiert. Stützlast max. 50Kg
bei der Anhängelast bin ich mir nicht sicher. Ich glaube es waren 800 Kg gebremst.

Gruß
Gerhard / Doktorschlosser

Verfasst: 29.12.2008, 18:55
von MadMarx
doktorschlosser hat geschrieben:@MadMarx,

ich habe bzgl. der Anhängelast noch mal recherchiert. Stützlast max. 50Kg
bei der Anhängelast bin ich mir nicht sicher. Ich glaube es waren 800 Kg gebremst.
Richtig....so steht es im brief...leider. dabei könnte das auto erheblich mehr ziehen.

Verfasst: 29.12.2008, 19:01
von mn-nl
Also brauchst du 'nen anderen Porsche...
Bild

Marc