Seite 1 von 1

"Kratzen" beim Zurück-Schalten

Verfasst: 29.06.2005, 20:41
von TR6Chris
Hallo,



bin ganz "frisch" hier und hätte eine Frage zu einem Geräusch beim Schaltvorgang.



Zunächst einmal zu eurer Info, fahre ich seit kurzem einen TR6 Bj.72 US-Version mit 2 Strombergvergaser und Fächerkrümmer, dazu kommt eine Abgasanlage die einen "Höllenlärm" macht. Keine Ahnung was das fü eine ist.



Bin bis jetzt ca. 150 Meilen gefahren und beobachte, wenn ich vom 4. Gang in den 3.Gang zurückschalte, ist bei warmen Motor (nur dann) ein "Kratzen" zu hören. So ähnlich als wenn man die Kupplung nicht richtig durchtreten würde. Auch Zwischengas nützt nichts.



Können das die Synchronringe sein oder doch was ernsteres?



Was kostet mich eigentlich der Spaß, um die Ringe zu erneuern?



Vielen Dank für eure Antworten.



Wünsche euch schönes Wetter und gute Fahrt.



Chris

[ Diese Nachricht wurde editiert von : TR6Chris on 29-06-2005 21:43 ]

"Kratzen" beim Zurück-Schalten

Verfasst: 29.06.2005, 22:30
von Schuko
Moin Chris,



das Kratzen habe ich auch, aber nur, wenn ich den OD nicht vor dem Zurückschalten raus nehme oder zu schnell mit OD zurückschalte. Kann auf Deinen Fotos nicht genau sehen, ob Du einen OD hast, sieht aber so aus, wenn nicht. Ich tippe daher mit größerer Wahrscheinlichkeit auf defekte Ringe, weil ich das auch mal ganz am Anfang hatte. Und die waren es dann mit einer Oberflächenbeschädigten Welle. Bin aber kein Fachmann. Gebe Dir aber den Tip, eine Werkstatt zu finden, die sich vielleicht die Mühe einer Getriebezerlegung macht. Muß ja nicht immer gleich alles komplett neu sein.



übrigens nette Farbkombination Karosse/Felgen. Sieht gefährlich aus



Gruß

Schuko

"Kratzen" beim Zurück-Schalten

Verfasst: 29.06.2005, 23:33
von nordsee
Hallo Chris,

auch ich habe hin und wieder das gleiche Problem wie Du es hast. Vom 4. in den 3. und das vor allem auch bei etwas zügiger Fahrt.

Genau als würde man nicht richtig auskuppeln. Eh Du Dein Auto jetzt wieder zerlegst, kann es auch das Ausdrucklager sein. Dies scheint mir eher von der Ferndiagnose das Problem zu sein. Horch mal ob es im Stand mit und ohne getretener Kupplung im Leerlauf unterschiedliche Geräusche gibt. Das muss aber noch nix schlimmes sein. Ich fahre mit diesem Zustand schon viele Jahre und es geht eigentlich auch nix kaputt, man sollte allerdings mit viel Gefühl kuppeln und beim Zurückschalten etwas länger die Kupplung treten.

Etwas Kritik an Deinen Felgen sollte aber erlaubt sein. Finde es persönlich schrecklich die Speichen schwarz zu lackieren. Entweder silber oder Chrom. Ist doch klar, oder ???



Viele Grüße nordsee



Quote:

On 2005-06-29 21:41, TR6Chris wrote:

Hallo,



bin ganz "frisch" hier und hätte eine Frage zu einem Geräusch beim Schaltvorgang.



Zunächst einmal zu eurer Info, fahre ich seit kurzem einen TR6 Bj.72 US-Version mit 2 Strombergvergaser und Fächerkrümmer, dazu kommt eine Abgasanlage die einen "Höllenlärm" macht. Keine Ahnung was das fü eine ist.



Bin bis jetzt ca. 150 Meilen gefahren und beobachte, wenn ich vom 4. Gang in den 3.Gang zurückschalte, ist bei warmen Motor (nur dann) ein "Kratzen" zu hören. So ähnlich als wenn man die Kupplung nicht richtig durchtreten würde. Auch Zwischengas nützt nichts.



Können das die Synchronringe sein oder doch was ernsteres?



Was kostet mich eigentlich der Spaß, um die Ringe zu erneuern?



Vielen Dank für eure Antworten.



Wünsche euch schönes Wetter und gute Fahrt.



Chris



[ Diese Nachricht wurde editiert von : TR6Chris on 29-06-2005 21:43 ]


"Kratzen" beim Zurück-Schalten

Verfasst: 30.06.2005, 08:10
von Afshin72
Das Problem kommt eigentlich von Synchronringe und natürlich auch von Synchronstellen auf Zahnrädern. Man kann natürlich vorsichtig schalten und kuppeln, jedoch sind diese Teile Verschleissteile. Falls Du ein neues Getriebe oder einen Austausch suchst, kannst Du mich anrufen, ich hätte sowas da. (Bin kein Händler)

Das öl ist natürlich auch sehr wichtig, immer nur SAE 80W/90 GL4/5 benutzen.



Gruss

"Kratzen" beim Zurück-Schalten

Verfasst: 30.06.2005, 11:29
von tsems
Hallo Chris,



so wie deine Auspuffanlage ausschaut, würde ich mal ziemlich sicher auf eine Monza 4-Rohr Anlage tippen!

Die haben die Amis oft an die TR?s montiert und bieten sie heute noch auf Ebay hin und wieder an!



Bezüglich deinem "Kratzen" sind es sicherlich die Synchronringe des 3 Ganges.

Nichts schlimmes!

Mein Tip: lasse es wie es ist, schalte mit leichtem Zwischengas und Zwischenkupplung, dann kracht es nicht mehr und Du kannst sicherlich so noch 1000?de Kilometer ohne Probleme fahren!



Für das Austauschen der Ringe nimmt dir der Fachmann bestimmt ein paar hundert öre ab!

Liegt an dir, ob Du?s perfekt haben möchtest, oder es so nimmst, wie?s ist!



Finde deinen 6 er übrigens in dieser Farbkombi echt klasse!

Mal was anderes wie dauernd grün, blau, rot!

Da passen auch die schwarzen Speichen nach meinem Geschmack!



Ein sommerlich TR-Gruss

Thomas Sems

"Kratzen" beim Zurück-Schalten

Verfasst: 04.07.2005, 11:16
von TR6Chris
Hallo,



danke für eure Tips.



Denke ich werde noch eine Zeit so rumfahren (wenn`s Wetter mitspielt) und dann in meinem Urlaub mal jemanden nachsehen lassen.



übrigens Schuko hatte Recht, ich habe kein OD.



Das mit der Farbkombination ist natürlich Ansichtssache. Wirkt mit den schwarzen Felgen in natura wesentlich besser. Auf jeden Fall finde ich meinen TR6 beim nächsten Oldtimertreffen ganz leicht.



Tsems Vermutung, dass es sich um eine Monza-Anlage handelt könnte richtig sein. Habe mir im Internet mal verschiedene Anlagen angesehen.



Gute Fahrt und schönes Wetter



Chris

"Kratzen" beim Zurück-Schalten

Verfasst: 04.07.2005, 21:38
von MadMarx
@tr6chris



noch ein chris und sogar ganz nah, nur 25km entfernt.

"Kratzen" beim Zurück-Schalten

Verfasst: 04.07.2005, 22:24
von TR6Chris
@madmarx





stimmt, ist ganz nah - deswegen werd ich dir demnächst mal auf die pelle rücken und dich mit fragen löchern



bis dahin



gruß

chris

"Kratzen" beim Zurück-Schalten

Verfasst: 06.07.2005, 21:42
von 2fast4gran
Hallo Chris,



das sind die Synchronringe. Fahr einfach so lange wie möglich weiter. Das Schalten mit Zwischengas hört sich bei Deiner Auspuffanlage bestimmt ohnehin supercool an und macht in Deinem Fall auch noch echt Sinn.



übrigens: Ich find? Dein Auto schön, originol hin oder her.



Gruß aus Hamm



2fast4gran

"Kratzen" beim Zurück-Schalten

Verfasst: 07.07.2005, 07:17
von haradel
Hallo Chris,

wenn Du Zwischengas gibst, lässt Du dabei auch die Kupplung los? Sonst bringt das nämlich nichts. Mit der richtigen Dosis Zwischengas werden die Zahnräder auf gleiche Umfangsgeschwindigkeit gebracht, um dann - auch bei verschlissenen Synchronringen - geräuschlos ein zu rasten.



Noch einer aus dem Saarland

Harald

"Kratzen" beim Zurück-Schalten

Verfasst: 07.07.2005, 08:08
von TR6Chris
@2fast4gran



die farbe gab es übrigens wirklich mal - hieß inca yellow - allerdings erst ein paar baujahre später



schaut mal hier:



https://www.triumph-brochure-page.de/ unter colour&trim







@haradel



also ich schalte folgendermaßen:



4. gang ist drin,

kupplung treten,

in den leerlauf schalten,

kupplung kommen lassen,

gasgeben im leerlauf,

kupplung treten,

3. gang (und dann kratzt es, aber nur wenn er warm ist)

kupplung kommen lassen



mache ich da was falsch???



zur vermeidung lasse ich z. zt. die drehzahl im 4. gang ziemlich absinken und schalte dann direkt in den 2. (z.b. wenn ich auf eine kreuzung oder einmündung rolle)





gruß

Chris





[ Diese Nachricht wurde editiert von : TR6Chris on 07-07-2005 09:11 ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von : TR6Chris on 07-07-2005 09:12 ]

"Kratzen" beim Zurück-Schalten

Verfasst: 07.07.2005, 09:44
von haradel
Hallo Chris,

ja, dies ist das richtige Vorgehen.

Allerdings muss der Gasstoß so dosiert sein, dass die Drehzahl etwa der entspricht, die der Motor dann im dritten Gang haben wird. Bedenke aber, dass nach dem Zwischengas die Drehzahl des Getriebes wieder abnimmt, das erneute Einkuppeln und der Schaltvorgang soll dann rasch erfolgen. Lieber ein wenig mehr Drehzahl beim Zwischengas, dann bleibt zum Schalten etwas mehr Zeit.

Wenn es absolut passt, kann man dann sogar ohne Kupplung schalten, ohne dass es im Getriebe kracht - zumindest theoretisch



Dass es nur bei warmem Getriebe knarzt, hängt meiner Meinung nach damit zusammen, dass das kalte öl besser oder in einer dickeren Schicht auf den Synchronringen klebt, und deren Funktion dann auch besser unterstützt als im heißen Zustand.

"Kratzen" beim Zurück-Schalten

Verfasst: 07.07.2005, 15:41
von 2fast4gran
Hallo Chris,



der Linktipp www.triumph-brochure-page.de ist echt genial. Kannte ich noch garnicht.



Gruß



2fast4gran

"Kratzen" beim Zurück-Schalten

Verfasst: 08.07.2005, 07:42
von Schnippel
::

"Kratzen" beim Zurück-Schalten

Verfasst: 08.07.2005, 09:25
von TR6Chris
@schnippel



genau diese befürchtungen habe ich auch, deswegen werde ich in meinem urlaub mal eine tr-werkstatt aufsuchen und das getriebe checken lassen - kostet dann zwar ein paar euronen, aber dann habe ich gewissheit, dass es in ordnung ist und bin für die zukunft gerüstet



gruß

chris