Seite 1 von 1

Bremse TR4a vorne

Verfasst: 27.06.2005, 12:17
von srieder
Hallo habe folgendes für mich mysteriöse Problem:

Habe meine Bremsen vorne überholt und neue Dichtungen und Bremskolben montiert. Sind jetzt leichtgängig. Doch nun das erstaunliche! Vorne rechts öffnet sich die Zange nicht mehr wenn ich vom Bremspedal gehe, d.h. den Druck von der Bremse nehme und das Rad ist blockiert. Wenn ich die Entlüftungsschraube des Bremssattels öffne kommt ein wenig Bremsflüssiglkeit heraus und die Zange öffnet und das Rad sit frei. An was kann das liegen? Scheint für mich so als ob der Druck sich nicht im gesamten System gleich abbaut (sollte jedoch bei einer 1-Kreis-Bremsanlage eigentlich nicht sein oder?).

Wenn ich mit dem Auto fahre bremst es auch ziemlich einseitig.

Hat irgendjemand Tips???

Danke schon mal.



Simon

Bremse TR4a vorne

Verfasst: 27.06.2005, 12:27
von MadMarx
könnte es sein, daß beim einsetzen der kolben vielleicht ein stückchen gummi aus einem der dichtungsringe (staubmanschette oder dichtring) abgeschert wurde und nun die bremse verklemmt?



sollte sich der kolben einigermaßen leicht bewegen lassen, dann könnte es eine blockade in der gummileitung sein, die quellen manchmal auf.



eine weitere möglichkeit wäre noch das ventil am verteiler, aber dieses wirkt sich auf alle bremsen aus.



gruß

chris

Bremse TR4a vorne

Verfasst: 27.06.2005, 13:24
von sixpack
@ srieder ...



... das Selbe hatte ich auch nach der Reinigung und dem Wechsel der Gummimanschetten/Dichtringe und "Behandlung" mit der blauen ATE-Bremsenpaste für die Kolbenführungen. Die Kolben waren einfach verschlissen und verkanteten in ihren Führungen. Ergo: 2 Bremszangen im Austausch besorgt... alles wieder ok.




Bremse TR4a vorne

Verfasst: 27.06.2005, 16:45
von haradel
Hallo Simon,,

die "Kolbenringe" aus Gummi müssen richtig rum eingebaut sein, damit sich der Kolben beim Lösen der Bremse minimal zurückziehen kann. Der Querschnitt der Gummidichtung ist nicht symmetrisch!

Vergleiche mal mit der funktionierenden Seite, wie dort die Dichtung eingebaut ist.

Nach einer Abwandlung des Murphy´schen Gesetzes wählt man bei 2 Alternativen immer die falsche.

Bremse TR4a vorne

Verfasst: 27.06.2005, 16:46
von haradel
Hey, da wurde meine Unterschrift unterschlagen, dies gehört noch unter mein voriges Posting!

Bremse TR4a vorne

Verfasst: 27.06.2005, 17:51
von srieder
Danke schon mal für die Ideen.

Doch wenn sich die Kolben beim öffnen der Entlüftungsschraube zurückziehen, dann müsste es doch beim Entlasten des Bremspedals auch passieren. Hab da irgendwie noch einen Knoten in der Logik...

Bremse TR4a vorne

Verfasst: 27.06.2005, 18:06
von sixpack
@ srieder ...



... wenn beim öffnen der E-Schraube die Dinger sich wirklich nicht zurück ziehen kann dass nur eine Blockade im Schlauch sein so wie es Madmarx schon erwähnte. Wenn die völlig zuquellen geht nichts mehr und die Bremse geht heiß beim fahren. Wenn dann noch wie von >haradel

[ Diese Nachricht wurde editiert von : sixpack on 27-06-2005 19:08 ]

Bremse TR4a vorne

Verfasst: 27.06.2005, 18:56
von MadMarx
das mit dem pedaldruck halte ich für kein indiz, weil der pedaldruck vom öffnen des entlüftungsnippels abhängt. dreht man nur wenig auf, dann sackt das pedal nur langsam durch.



PS: meine gummis in der garage sehen symmetrisch aus, aber wenn man auf das pedal tritt, der kolben sich wenige 10tel zu scheibe bewegt, dann wird der gummiring trapezförmig verschert. ich vermute mal aus diesem grund, zieht sich der kolben wieder zurück.



gruß

chris

Bremse TR4a vorne

Verfasst: 27.06.2005, 23:19
von srieder
Tja, meine Gummidichtringe sehen auch symmetrisch aus. Denke das mit den Schläuchen könnte vielleicht eine Möglcihkeit sein. Möchte die sowieso erneuern und werde die einfach mal ordern.

Doch ist es für mich irgendwie unvorstellbar, dass aufgequollene Gummiscgläuche so viel Druck aufrechterhalten können.

Gegen die Theorie mit dem Verkeilen und den Dichtringen spricht, dass die Kolben ja beim Aufdrehen der Entlüftungsschrauben zurückgehen.

Einen Rückschlagventil ist bei meinem TR nicht verbaut. Zudem wäre dieses ja wenn dann an der Zuleitung vom Hauptbremszylinder zum Verteiler montiert und wenn das Probleme machen würde würde es sich wohl gleichermassen auf alle Bremsen auswirken.

Mit heiss werden hats auch nichts zu tun, da es auch im kalten Zustand im Stand auftritt. Hab wohl eine Maus im Bremsschlauch sitzen die Luft nach belieben anhält. Werde am Samstag weiterforschen und einstweilen mal ncoh einen Freund die Sache untersuchen lassen.



Finde die Resonanz hier im Forum echt super. Weiter so, das motiviert doppelt. Hoffe ich kann mich irgendwann mal revanchieren...



Simon

Bremse TR4a vorne

Verfasst: 28.06.2005, 11:42
von skorpion
Hallo Simon,

ich denke es ist ein Bremsleitungsproblem, die Leitungen quellen innen auf.

Das gleiche Problem hatte ich mal an meinem Ponton, da waren vorne die Bremsleitungen innen auch aufgequollen und hatte beim Bremsen stark zur Seite gezogen. Nachdem ich neue Leitungen eingebaut hatte, waren die Bremswerte wieder vorbildlich. Manchmal ging auch der Bremskolben nicht mehr zurück. Ich hatte allerdings überall Trommelbremsen.

Ich meine, wenn Du die Leitungen auswechselst, ist das Problem behoben.

Gruss

Skorpion

Bremse TR4a vorne

Verfasst: 04.07.2005, 07:47
von srieder
Hallo zusammen,

habe mich dieses Wochenende mal nochmla der Bremsen angenommen und habe die Bremsschläuche getauscht und die Bremsanlage nochmals penibel entlüftet und siehe da: it works....

Bremse ist nun fein dosierbar und spricht gut an. Es treten auch keine Probleme mehr mit nicht öffnenden Zangen auf. Bin happy und hab natürlich gleich eine schöne Ausfahrt gemacht.

Grüsse

Simon