Antenne abgebrochen

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

Antenne abgebrochen

#1

Beitrag von Ovid »

Hi!
Ich habe mal wieder ein kleines Prob. Jemand hat die Antenne meines Tr6 abgebrochen und diese muss jetzt ersetzt werden. Mein Problem ist nur, wie mache ich das?? Muss ich dafür den gesammten linken Kotflügel abbauen?? Wo bekomme ich denn eine Ersatzantenne her?? Bei den einschlägigen Händlern habe ich leider nichts gefunden. Vielen Dank für eure Hilfe.

mfg Philipp
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#2

Beitrag von Willi »

Hi Philipp,

Kotflügel brauchst Du nicht abmontieren. Kommt darauf an, wo die Antenne befestigt ist. Wenn sie auf den "geraden" Blechteil vor der Windschutzscheibe sitzt (das Teil mit der Öffnung für die Lüftung) kommst Du vom Innenraum her dran. Wenn die Antenne auf den Kotflügel selbst sitzt musst Du im Radkasten die "Baffle Plate" abschrauben (das Blechteil, das vom vorderen Ende des Schwellers bis ganz nach oben geht, zum Kotflügel hin mit einer Gummidichtung versehen). Sind nur 5 oder 6 Schrauben, also kein großes Drama. Kann natürlich sein das Du bei der Gelegenheit feststellst, daß dein Schweller durchgerostet ist.... :)

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Hallo Philipp,

Eine universelle Antenne reicht prima. Achte ein bisschen auf die Qualitaet, ich habe einen von Hirschmann (aber kein Radio :D ).

Im Radkasten links das Schutzblech abnehmen, jetzt solltest du am Aantenne heran kommen. Nummer 79:
Bild

Das Kabel wird links im Fussraum durchgefuehrt.

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Ovid »

Super, danke für eure Antworten. Die Hirschmann Antenne sind ja nicht wirklich günstig :D . Dann werde ich morgen mal schauen, was sich unter dieser Verkleidung verbirgt.

mfg Philipp
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Um die 15 Euro so wie ich im Erinnerung habe? Also nicht wirklich teuer fand ich......

Marc
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Ovid »

Hmm, dann haste ne gute Quelle. Die Seiten bzw. Händler die angerufen habe wollte alle ziwschen 80-90,- und das fand ich ein wenig heftig.

mfg Philipp
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mn-nl »

Oder Inflation: gekauft in 1998 oder so :giveup

So eine Summe wuerde ich nie bezahlen, an Boersen gibt's die universale Antennen aber immer noch in diesen Preisbereich?

Marc
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Ovid »

Den Betrag werde ich auch nicht bezahlen, die spinnen doch! Werde jetzt mal die alte ausbauen und dann beim örtlichen Car-Hifi Händler nachfragen. Frühe hat man für ne original Golf2 Antenne 10 DM bezahlt. Naja, ich hoffe mal das Beste. Aber vielen Dank für die Tips!

mfg Philipp
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9

Beitrag von Pioniergeister »

Willi hat geschrieben:Hi Philipp,

....... Kann natürlich sein das Du bei der Gelegenheit feststellst, daß dein Schweller durchgerostet ist.... :)

Gruß
Willi
Hallo,

damit das nicht passiert, bei der Gelegenheit den Wasserablauf der Lüftung nach Außen verlegen,
auf dem Bild von Marc rechts unten, 92,93,94,

mfg
Alois
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Antenne und weitere Arbeiten

#10

Beitrag von TR4play »

Hinter dem baffle plate sammelt sich leicht Staub, Sand usw. an und man sollte sich schon mal die Muehe machen, diesen Raum zu saeubern und gut
zu konservieren. Cheers
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#11

Beitrag von Gyula »

Hi!

:hm: Danke Leute, jetzt kann ich wenigstens auch meine Antenne tauschen,die schon seit dem Kauf meines TR6 anno 2003 abgebrochen ist.
......aber erst im Frühjahr! ;D

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von mn-nl »

Die gute alte Reparaturvariante geht auch immer noch:

- Kleiderbuegel aus der Trockenreinigung suchen

- Geradebiegen

- Im abgeknickte Teleskopantenne stecken

- Musik!

Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#13

Beitrag von gelpont19 »

Antennen haben i.d.R. ein Koaxialkabel -

low cost Lösung - neue Antenne nehmen - Kabel nach 5 cm abschneiden - altes Kabel aus dem Loch rausziehen und mit Koax Verbinder das alte Kabel mit dem neuen verbinden - verlierste max. 1 - 2 dB - is nicht wirklich viel.
Brauchste das buffle plate nicht lösen - kannst keine Schrauben verlieren und siehst vielleicht erst 10 Jahre später, dass dein Schweller ganz durchgerostet ist.... ;D ;D ;D

...win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mn-nl »

@ Win:

Leider wird eine Teleskopantenne von unten durchs Loch gesteckt.

Also doch Schrauben verlieren, Rostloecher sehen, usw.

Aber man spart die 1~2 dB ;D



Oder man nimmt den Kleiderbuegel :P:baeh:

Marc
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Ovid »

Gestern wollte ich dann mal die Antenne wechseln. Nur leider ist der Komplette Radkasten mit Unterbodenschutz ausgespritzt, so dass das Vorhaben für dieses Wochenende leider flach fiel. Wie bekomme ich denn den Schammas da raus bzw. an die Antenne dran??

mfg Philipp
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“