Verdeckqualität

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Verdeckqualität

#1

Beitrag von Eckhard »

Erste Frage an die TR-Freunde

Wer hat Erfahrungen mit den beiden Stoff-Qualitäten von Limora ?
Im Moment gibt es dort 15% auf alles (außer Tiernahrung :D )
Es gibt Canvas und Mohair. Leider sind davon keine Materialproben verfügbar und ich kenne den Unterschied nicht

Zweite Frage

Ist das Wechseln des Bezugs selbst zu bewerkstelligen wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat ?
Was kann auf mich zukommen ?

Freue mich auf Antworten

Eckhard
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

Also ich sach mal das Mohair was für schönwetterfahren und Schöhnwetterfahrer ist.
Vinyl ist authentischsten.. und lass es von einem Sattler machen der das nachweißlich schon an einem TR erfolgreich und zur Zufriedenstellung gemacht hat.

Lass dir einfach Fotos und Referenzen zeigen..
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 26.11.2008, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Hallo Eckhard!

Du kannst das auch selber, davon bin ich ueberzeugt.

Qualitaetsfrage: ich wuerde mich selber fuer Vinyl entscheiden. Vor allem weil es nach regen oder freuh am Morgen schnell trocken ist. Mohair braucht viel mehr zeit bis man oeffnen kan.

Und, fuer mich auch eine ueberlegung, wieso brauche ich das teuere Mohair wenn ich eh meisst offen fahre?

Meine 2 Cent,

Marc
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#4

Beitrag von Josa »

Hallo,

habe meins bei einem Sattler machen lassen, ist von Sonnenland und von bester Qualität. Auch nach 8 Jahren hat's noch Spannung und zeigt keine Wellen und Falten.

Vinyl geht auch wenn du fast nur offen fährst, es sieht halt nicht so schön aus...

Lasse dir das Verdeck vom Sattler aufziehen; wenn du so etwas noch nicht gemacht hast, wird das nichts. Du kannst dir Geld sparen, wenn du das Verdeckgestänge, Gummidichtungen und alle Befestigungsteile vorher überholst.

Wenn Vinyl, dann aber wenigstens die Persenning aus Mohair :D

Gruß Josa
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#5

Beitrag von TR7Heinz »

Hallo Zusammen,

ich hab mir ein Vinyl bestellt (dafür die beste Qualität) weil ich Schönwetterfahrer bin, das einfach das originale Teil ist und das erste Vinyl 26 Jahre gehalten hat. ...... und der Preis einfach günstiger ist als die Stoffis! :klatsch:

Machen wird es ein Sattler, dazu haben mir Alle geraten die es schon mal selbst probiert haben! ;D

Josa, warum die Persenning aus Mohair?
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Hallo Heinz,

Hast du dein neues Verdeck schon gekriegt?

Und kannst du was ueber Bezugsquelle, Marke, usw erzaehlen?

Das Vinyl ist bei mir nicht mehr das Orginal, aber so wie gekauft wieder drauf und daher bestimmt schon ueber die 20 Jahren im Einsatz.

Marc
(irgendwan auch mal an die Reihe fuer ein Verdeck)
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TR_6000 »

Hallo,

natürlich NUR Vinyl, ist schnell trocken, ist authentisch und trägt beim Zusammenfalten wesentlich weniger auf als Stoffverdecke.

Ich würde es auch nur vom Sattler aufziehen lassen, am besten auch beim Sattler anfertigen lassen. Die 15% bei L... nützen wenig, wenn´s schlecht passt!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von exel »

so ein Verdeck aufziehen ist kein Hexenwerk. Ich habs selber gemacht und sehe im Ergebnis keinen Unterschied zu denen, die es vom Sattler haben machen lassen.

Man sieht schon bei der Damontage des alten Verdecks was dran ist bzw. was verklebt ist.
Man kann dann die ausgeschlagenen Gelenke am Gestänge reparieren, entrosten, lakieren ein neues Klettband anbringen und man freut sich dann wenn man es selber gemacht hat.

Ich war übrigens überrascht über die gute Passgenauigkeit meines Stoffferdecks damals, weiß aber den Hersteller nicht mehr.

Gruß Rupert
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#9

Beitrag von TR7Heinz »

mn-nl hat geschrieben:Hallo Heinz,

Hast du dein neues Verdeck schon gekriegt?

Und kannst du was ueber Bezugsquelle, Marke, usw erzaehlen?

Das Vinyl ist bei mir nicht mehr das Orginal, aber so wie gekauft wieder drauf und daher bestimmt schon ueber die 20 Jahren im Einsatz.

Marc
(irgendwan auch mal an die Reihe fuer ein Verdeck)
Hallo Marc,

ich habe es erst bestellt, die Lieferung soll so Mitte/Ende Dezember sein (hoffentlich haben die die Feiertage mit eingerechnet), dann kann ich zumindest über die Qualität was sagen!
Zuletzt geändert von TR7Heinz am 27.11.2008, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#10

Beitrag von roulli »

Hi,
Beim Saab Classic ist das Verdeck wesentlich komplexer. Deshalb hab ich es bei einem Sattler, sogar in Deutschen Landen, machen lassen. Der Sattler hatte gute Referenzen bzgl. Saab und steht auch in der Liste von KHM.

Resultat: Wulst vorne an der Ecke dicker links als rechts. Musste 2 mal zurück. (also + 400km), der "Lappen" unter dem Fenster wurde nicht mitgewechselt , obwohl anders besprochen, usw, usw.... Ansonsten ist aber alles in Butter...

Diesen Akt würde ich mir definitiv nicht mehr antun, und die 900,-€ die der Sattler mir für den TR6 gefragt hat, spar ich mir (zum Teil)

Es gibt genügend Anweisungen im www., sowie die Anweisung die man sich bei ebay kaufen kann, spezifisch für den TR6, sowie im TR Schrauber Buch, und bei buckeyes.... Damit müsste man über die Runde kommen.

Ich werde es selbst aufziehen. Ich hab es momentan satt, mich auf die sogenannten Kompetenzen von selbsternannten Spezialisten zu verlassen. Zuviel Leergeld bezahlt.

Stoff oder Vinyl? Ich werde mir ein Morhair Verdeck bei Prestige oder bei TRGB oder TR Shop bestellen.

Muster sind in der Post.

Gruss, Patrick
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#11

Beitrag von Eckhard »

Erstmal Dank an alle die sich gemeldet haben

Was ich noch nicht weiß
Beziehen alle bekannten Händler aus der gleichen Quelle und sie arbeiten nur mit unterschiedlichen Zuschlägen ?

Die Frage selber machen oder zum Sattler gehen ist für mich klar. Selbst ist der Mann

Auf der Messe in Stuttgart habe ich ein neu aufgezogenes Verdeck eines TR6 gesehen. Ausgeführt von einem Betrieb im Großraum Stuttgart. Für das viele Geld das der Besitzer bezahlt hatte war das Ergebnis nicht zufriedenstellend
Zum Beispiel die Linie Fenster/Verdeck war alles Andere als paralell. Nur um einen Punkt zu nennen. Ob es am Verdeck selbst oder am Sattler lag kann ich nicht beurteilen
Es ist so dass mein Verdeck aus PVC und auch noch weiß ist. Der Zustand ist gut ( 7 Jahre alt ) Weiß passt aber nicht unbedingt zu meinem TR. Schwarz sollte sein und exakt passen

Eckhard
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von mn-nl »

Hallo Eckhard,

Ich kenne 2 Hersteller mit guten Ruf;

https://www.robbinsautotopco.com/homepage.html
kriegt in die Ami-foren immer gute Noten.

Bild

Und
https://www.prestigeautotrim.com/
soll auch gute Qualitaet liefern.


Ich denke mal die meiste Sattler beziehen hier ihre Verdecke und fertigen nicht selber.

Vielleicht aber fuegt noch jemand dazu?

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
cf17519
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 192
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von cf17519 »

Ich habe mein Sonnenland-Verdeck von
KHM.
Greets
Gregor
-----------------------
You wanna kick ass
or fondle the door panels, sissy?
Benutzeravatar
ricci
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Bad Homburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Verdeckqualität

#14

Beitrag von ricci »

Hallo zusammen,
ich habe bei Limora ein Mohair Verdeck für meinen TR 6 gekauft
es hat eine sehr gute Passform,außer die Scheiben erscheinen
mir etwas dünn.
Zuerst habe ich das Verdeckgestell zerlegt,Glasperlgestrahlt,
grundiert und lackiert.
Dann habe ich das Verdeckgestellt zum Scheibenrahmen hin
ausgerichtet und eingepasst,danach die Löcher für die
Druckknöpfe eingestanzt und danach das Verdeck aufgezogen.
Die Montage war sehr einfach,man muß sich nur viel Zeit für
diese Arbeit lassen.
Das Verdeck ist auch an den Nähten Wasserdicht und bleicht
nicht aus.
PVC Dächer haben die Eigenschaft,dass sie immer kleiner werden
je älter sie sind und Stoff sieht nun mal besser aus.
Benutzeravatar
Matthew
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2006, 23:00
Wohnort: Forbach - TR6 -
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Matthew »

Hallo Eckhard,
Ich war vor kurzem auch bei KHM in Esslingen. Das ist ja nicht so weit von Dir entfernt und Du kannst Dir vor Ort selbst ein Bild machen. Ich habe einen neuen Teppichsatz bestellt und der Laden hat einen guten Eindruck auf mich gemacht.
https://www.cabrio.de/navi.htm
Viele Grüße Matthew
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“