Seite 1 von 1

Getriebetausch auf A-Overdrive

Verfasst: 23.11.2008, 16:41
von enzolupo
Hallo

Nachdem der Winter vor der Tür steht möchte ich mein nächstes Projekt
"Getriebetausch" angehen.
In der Garage liegt ein a-overdrivegetriebe in sehr guten Zustand.
Dieses Getriebe hat eine Länge von ca. 75cm.
Das 4 Gang Getriebe im Auto hat aber eine Länge von 76,5cm.

Da werde ich wohl keine Change haben oder ?


LG.

Enzolupo

Verfasst: 23.11.2008, 16:59
von Pusztablitz
Die Chancen liegen bei 1,5 cm die die Kardanwelle ausgleichen muss.. ..

Ich dachte immer es gäbe nur eine einheitliche Länge der Kardanwelle.. Doch nicht ?
:hm:

Verfasst: 23.11.2008, 17:59
von mn-nl
Hallo Enzo,

Eigentlich mussten die Getrieben die gleiche laenge haben und sind sie 1:1 austauschbar.

Allerdings, fuer deinen Marcos, musstest du 2 Sachen beachten:
1. Hast du im Auto auch Platz fuer das OD, ich meine ist ausreichend Raum unter den Tunnel
2. Es koennte sein das die hintere Getriebeaufhaengung anpassung braucht. Kannst du von die hintere Aufhaengung im Auto mal ein Bild einstellen?

Aus welchen Donor kommt dein Getriebe? Ggf. brauchst du auch noch eine andere Kupplungsscheibe, wegen die unterschiedliche Eingangswellen die es gab. Das ist aber kleinkramm.


Alles im allen sollte es ohne weiteres machbar sein, hauptsache du hast Platz im Auto.

Gruesse, Marc

Getriebetauch

Verfasst: 23.11.2008, 21:22
von enzolupo
Hallo

Nachdem original ein TR6 Vergaser eingebaut war und dieser gegen einen
PI aus der Limousine getauscht worden ist (wahrscheinlich wurde das
Getriebe an den Limousinenmotor angepasst) habe ich ein
Limogetriebe mit OD. inkl. neuer Kupplung gekauft.
Die Getriebaufhängung passt natürlich nicht und müßte angepasst werden.
Hat original eine horizontale Platte am Getriebehals und nicht die
vertikale Aufnahme.
Ich werde mal die Kardanwelle abnehmen und dann sehen wie viel
Spiel das Ding hat.
Platz jedenfalls ist genug nur die Stange des Nehmerzylinder zur Kupplung
muß um ebenfalls 1,5 cm geändert werden.

Berichte dann nochmal.

Danke euer

Enzolupo

Verfasst: 23.11.2008, 21:51
von mn-nl
Hallo Enzo,

Du solltest mal die verschiedene Haelterunge fuer die TR6 Getriebe im katalog durchforschen (Rimmer, Moss), sowohl fuer die verschiedene Ausfuehrunge wie Baujahre.

Das:
https://www.buckeyetriumphs.org/technic ... ingJOD.htm

bietet vielleicht neue Einsichte (die Bilder laden momentan nicht; ich habe notfalls eine Kopie gespeichert)


Dein Sammelsorium sollte alle Teile beeinhalten um diese Umbau durch zu fuehren.

Das Unterschied zwisschen TR- und Limogetriebe ist hauptsachlich der Diameter der Eingangswelle, daher die verschiedene Kupplungsscheiben. Kupplungsautomat ist derselbe wobei verschiedene Marken fuer Kupplungsautomaten verschiedene betaetigungsaufwand foerdern.

Wieso der Kupplungsnehmer angepasst werden muss verstehe ich nicht?

Gruesse, Marc

Anpassen Kupplung b. Getriebetausch

Verfasst: 24.11.2008, 07:07
von enzolupo
Hallo

Danke für deinen Tipp bezügl. der Befestigungsplatte Getriebe zum Rahmen.
Kannte bis dato nur jene vom TR6.
Der Abstand Kupplungsnehmerzylinder zur Mitte der Achse der
Betätigunswelle ist ebenfalls um 1,5cm unterschiedlich.

Schönen Montag

Enzolupo

Verfasst: 24.11.2008, 11:25
von Drolli
Hallo,

3 Gang Syncro Getriebe sind 0,5 Zoll, 12,5 mm kürzer als 4 Gang Syncro.

Prüfe,was Du für ein OD Getriebe hast,

Gruß

Carl

Getriebetausch

Verfasst: 24.11.2008, 19:16
von enzolupo
Hallo

So, nun habe ich heute eine Distanzscheibe gedreht welche zwischen
Getriebeausgangsflansch und Kardanwellenflansch eingebaut werden
soll.

Ist eine einfache Löung für ein kürzeres Getriebe auf die ich erst heute
gekommen bin.

Das Overdrive ist ein A Overdrive. (Schaltet also vom 2 Gang weg)
Nur ein E - Schalter fürs Overdrive an der Schalthebelaufnahme und
nicht wie ich es vom TR kannte 2 Schalter am Getriebedeckel.

Danke fürs Antworten euer Enzolupo

Verfasst: 24.11.2008, 20:22
von mn-nl
Die Schalter an der Schalthebelaufnahme ist Typisch Saloon. Es lasst sich umruesten au die Schalter auf der Getriebedeckel.

Steht auch beschrieben, zB:

https://www.buckeyetriumphs.org/technic ... itches.htm

Gruesse, Marc