Rücklichter

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Rücklichter

#1

Beitrag von Pusztablitz »

Ich habe heute mal die Rücklicher geputzt.....
:erster
Geht übriges suppa mit Kukident / Corega Tabs .... !!!

Einige Teile von den dreien sind wohl Nachfertigungen also nicht Orginöl ...

Na welche `?? :o


Bild
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#2

Beitrag von Willi »

Geht auch super in der "Kleinteile- Waschmaschine" (auch schon mal Spülmaschine genannt). Erstaunlich, was man damit alles sauber kriegt. Dabei darf man sich natürlich nicht erwischen lassen.... ;D

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

eine prima Idee!!!

Da weiß ich jetzt ja, was ich demnächst an langen und dunklen Wintertagen
zu tun habe. ;D

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4

Beitrag von Eckhard »

Genau aus diesem Grund hat meine Frau eine neue Miele bekommen :heilig:
Nur Alu Teile mit den Tabs gewaschen mögen es nicht. Sie werden grau. So meine Erfahrung

Eckhard
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#5

Beitrag von kawedo »

Ein sehr schönes Beispiel einer Spülmaschinen-Reinigung.
Unsere neue Maschine hat auch ein extra-Schonprogramm mit dem ich bedenkenlos solche Teile reinigen kann. :genau: :)

Und wenn die Lichter schon mal zerlegt sind:
In der Weihnachtsbastelzeit habe ich Silberbronze-Farbe gefunden, mit der ich hervorragend die Reflektoren lackieren kann. :)

Auch der Lötkolben bekommt was zu tun: Die Masse in den Glühlampenfassungen ist ordentlich zu löten.

Wenn alle Arbeiten erledigt sind, strahlt nicht nur der Weihnachtsbaum sondern auch der TR. :D :D

Frohes schaffen

CharlyW
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6

Beitrag von Pusztablitz »

"In der Weihnachtsbastelzeit habe ich Silberbronze-Farbe gefunden, mit der ich hervorragend die Reflektoren lackieren kann.
"

Hi, Welche Frabe ist das denn?
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#7

Beitrag von kawedo »

Die Farbe nennt sich

Silberbronze Effektlack glänzend
hoch hitzebeständig bis 400°C

Hersteller ist unwichtig.

Wenn wir beim Basteln sind,
Moosgummimatten eignen sich gut als Dichtungsmaterial (Leuchte auf Karosserie) :genau:

CharlyW
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Hallo Puzta!

Orginal sind die Teile wo auch Lucas in aufgelegten Schrift drauf steht, die Kopien haben meist die Beschriftung nicht.

Falls du auf die Rueckfahrlichten deutest: davon gab's 2 Variante ;D

so wie in dein Bild.

Reflektoren lassen sich auch aufarbeiten mit diesen Alu-tape die fuer Ventilationsrohre genommen wird, gibt's im Baumarkt!

Gruesse, Marc

(auch alte Gummiteile, die nicht gerissen sondern nur hart geworden sind lassen sich im Geschirspueler wunderbar regenerieren!)
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9

Beitrag von Daibel »

Die höhere Weihe ist es,
sich nicht dabei erwischen zu lassen wenn man(n)
eine Speichenfelge in der Spülmaschine reinigt ;D ;D
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#10

Beitrag von gelpont19 »

Alle,

...hat das schon mal jemand mit den Speichenrädern versucht ???
Vielleicht, wenn man die diagonal reinlegt und den Wagen draussen lässt ?

Das Gummi wird die Tabs vertragen - denk ich.... ;D

...win
(stunden später)
shit - zu langsam...
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11

Beitrag von Daibel »

Vielleicht sollte man sich mit dem Kantinenchef gut stellen, der hat die größere Spülmaschine unter sich :D , da passen dann bestimmt die Reifen mit rein.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12

Beitrag von sixpack »

Hi Leut`....

Das mit dem verlöten der Masse an den Leuchtmittelfassungen kann ich bestätigen. Hatte ich ganz vergessen... die funzen bei mir seit dem auch absolut einwandfrei. Was ich nicht machen würde ist die Reflektoren mit irgendeinem Silberlack zu lackieren. Mag sein dass man dann ein eventuell (etwas) besseres Ergebnis hat als die original matten Kunststoffreflektoren überhaupt bringen können. Besser ist es z.B. in einem Baumarkt nach Chromfolie zu gucken. Die hält Jahrelang, ist und bleibt absolut Spiegelblank. Das Leuchtergebnis ist auch dementsprechend... keine Rückfunzeln mehr sondern Rückleuchten.

Bei den Rückfahrtscheinwerfergläsern habe ich in meiner Grabbelkiste auch 3 Versionen: Klar, etwas gelblich und auch das oben auf dem Fotto von Frank zu sehende bläuliche. Da können wir ja jetzt prima untereinander tauschen... :)

Beim Einbau der TR6-Rückleuchten sollte man darauf achten dass die Gläser dicht sind, also überall auf dem Dichtgummi anliegen. Ob mit der originalen Dichtung oder mit einem anderen Gummi, das ist dabei relativ egal. Der Übeltäter der dafür sorgt dass die Gläser/Reflektoren wieder dunkel und schmutzig werden ist alleine (!) das kleine Entlüftungsloch unterhalb der Gläser. Die habe ich mit Dichtmasse (Silikon/klar) eingesetzt und dabei das Loch verschlossen. Nun ist das Rücklicht bzw. die einzelnen Kammern der jeweiligen Gläser aber nicht mehr belüftet. Dazu vor der Komplettierung das Metallgehäuse an mehreren Stellen von hinten anbohren. Ich hatte da, wenn ich mich recht entsinne, 3 8er Löcher gebohrt. Nun werden die Rücklichteinheiten von der Kofferaumseite aus belüftet und können sich keinen Schmutz mehr von den Abgasen/Fahrtwindverwirbelungen reinziehen.
Hält seit fast 20 Jahren...sieht immer noch nahezu >neu< aus...

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Zuletzt geändert von sixpack am 03.11.2008, 21:32, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13

Beitrag von sixpack »

Ach, ja... Spülmaschine. Geht wirklich gut, auch die Speichenräder. Habe ich selbst aber noch nicht gemacht... aber mal von erfolgreichen Versuchen gehört. Nur sollte man(n) vorher (!) das im Felgenbett vorhandene Felgenband entfernen. Die Feuchtigkeit dringt ja von der "Sichtseite" des Felgenbetts in die Speichennippel ein und könnte dann schlecht ablüften. Die Folge sind schön festsitznende Speichennippel was ein "hartes" Rad erzeugt (Speichenräder leben und sind relativ elastisch) und das Brechen der Speichen durchaus begünstigen kann. Teuer wirds dann wenn man die Räder irgendwann mal zum Zentrieren bringt und die festgerosteten Nippel dann aufwendig einzeln gelöst werden müssen.
Nach der Wäsche im Spüliautomat die Nippel kräftig mit Kriechöl einsprühen damit dieses in die Gewinde krabbeln kann und eben genau da das anrosten verhindert... eventuell sogar vor dem Hauptwaschgang ... so zur Sicherheit. Dann das Felgenbett entfetten und wieder ein neues Felgenband anbringen. Gut klebendes, breites Isolierband dazu benutzen. Mehrere Schichten aufbringen! Das Ganze dauert schon ein wenig ...
Einige Reifenmontagestationen haben Felgenwaschautomaten. Mal nachfragen, das kostet aber.

Ich habe mal vor dem Bearbeiten, Kanäle auffräsen :) , den Zylinderkopp in die Spülmaschine geworfen. Bitte tut das nicht! Der war danach überall wo normalerweise blankes Metall zu sehen ist... feuerrot! Rost.... die Spülmiege ruft eine herrliche Reaktion hervor die dann auch nicht so einfach wieder zu entfernen war....

Grüße.... Gerhard/sixpack :D
Zuletzt geändert von sixpack am 03.11.2008, 21:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#14

Beitrag von HansG »

die hochglänzende Folie heißt "bare metal foil" und wir z.B. im Modellbau verwendet; gibt es bespielsweise hier

https://shop.modelbrouwers.nl/catalog/b ... -c-72.html
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#15

Beitrag von Pusztablitz »

wer hat denn dann noch ein linkes blinkerglas über.
das eingekreiste hat einen Riss und das dadrunter ist eher dunkel orange.

sixpack - help! :hm: :hm:

Bild
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“