Seite 1 von 1

Ausbau Lenksäule mit original Lenkradschloss

Verfasst: 07.10.2008, 11:42
von Markymark
Hallo zusammen,

ich bin gerade beim Ausbau der Lenksäule am TR6 hängen geblieben. Die Lenksäule hat ein serienmäßiges Lenkradschloss, dass mit Scherbolzen (wie im Manual beschrieben) befestigt ist. Sofern ich es verstehe, gibt es keine Möglichkeit, die Lenksäule ohne Demontage des Lenkradschlosses zu entfernen! Wie entfernt man am cleversten die Scherbolzen? Im Handbuch wird vorgeschlagen, die Bolzen mit einem Meißel 'in die Runde' zu klopfen - ich habe aber bis Weihnachten noch andere Dinge vor ...

Vielen Dank für 'Tricks und Schliche' ...

Mark

Verfasst: 07.10.2008, 11:51
von mn-nl
Die im WHB vorgeschlagene Trick geht aber einwandfrei! Nur dafuer sorgen das du ein bisschen Platz hast, also Tacho und DZM ausbauen.

'ne andere Variante: mit dem Dremel einen Schlitz in die abgescherte Bolzen schleifen, danach per Schraubendreher ausbauen.

Beim wieder einbauen habe ich Imbus genommen.....(nur nicht weitererzaehlen an die Langfinger.....)

Gruesse, Marc

Verfasst: 07.10.2008, 11:55
von Wiel
Hallo Mark, eine frage wahrum must du es ausbauen ?

grusse Wiel

Verfasst: 07.10.2008, 14:41
von Pusztablitz
Stimmt erst mal das Armaturenbrett herausnehmen

Ich hab die mit meinem Fein Multimaster "versägt"

das ging recht flott... Die Scherbolzen kann man nachbestellen

Verfasst: 08.10.2008, 06:56
von Markymark
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Hinweise - ich habe die Scherbolzen nunmehr ganz zärtlich ausgebohrt. Lenksäule 'auf den Kopf' drehen um von untern ausreichend Zugang zu haben; ankörnen; mit 3mm vorbohren (ca. 3-4mm Tiefe reicht aus); mit 8mm ausbohren (nicht tiefer als ca. 3-4mm). Der Scherbolzenkopf reißt dann zu gegebener Zeit ab.

Ich gebe aber zu, dass die Alternative mit einem Dremel wohl weniger riskant ist - hatte ich nur nicht zur Hand.

@Wiel,

mein Lenkrad 'wackelte' ziemlich übel und ich hatte die Buchsen der Lenksäule in Verdacht - bei der Demontage zeigte sich allerdings, dass die Halterung der Lenksäule an der Spritzwand zwei Ermüdungsbrüche hatte. Ich werde hierzu noch ein separates Thema aufmachen und Fotos einstellen.

Vielen Dank an alle!

Gruß

Mark

Verfasst: 08.10.2008, 07:30
von Wiel
Hallo Mark , wahrum ich die frage gestellt habe,weil fur die buchse die lenkgehause sitzen bleiben kan.

grussen Wiel

Verfasst: 08.10.2008, 10:08
von Markymark
@Wiel,

ach so - das war mir nicht klar!

Jedenfalls war die Arbeit nicht umsonst, da ich den Bruch an der Halterung ohnehin instandsetzen muss!

Viele Grüße

Mark