Seite 1 von 1

linkes Hinterrad stärkeren negativen Sturz

Verfasst: 09.09.2008, 18:45
von Lord_Helmchen
Hi,

ein Kollege, der kürzlich hinter mir hergefahren ist, meint dass mein linkes Hinterrad stärker geneigt ist als das Rechte, d.h.einen stärkeren negativen Sturz hat. Selbst habe ich das noch nicht feststellen können, da ich bislang nicht hinter meinem TR6 hergefahren bin. Führe das darauf zurück, dass der sammler der auspuffanlage nich genau waagerecht montiert ist. Kann das trotzdem möglich sein, und wenn, woran liegt es?

Gruß

Carsten

Verfasst: 09.09.2008, 19:21
von marcusbagira
Hallo Cartsen,

der TR6 hat eine Schräglenker Hinterachse. Federt er ein verändert sich der Sturz in Richtung negativ. Alte original Federn sind meist über die Jahre selbst im ausgebauten Zustand 1-2 cm krürzer geworden. Durch den Verschleiß federn sie auch etwas mehr ein bei Belastung. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen was Dein Gewicht beträgt :D , denke ich, das die Unterschiedliche Radstellung darauf zurück zu führen ist das Du alleine im Auto warst und der TR daher auf der einen Seite weiter eingefedert hat!
Sollten die Federn neu sein oder Du mit Beifahrer unterwegs gewesen sein wären natürlich diverse andere defekte rund um die Hinterachsen denkbar. Dann würde ich den TR mal gründlich von unten (Hebebühne oder Grube) inspizieren. Vorallem an den Schweißnähten des Rahmens, den Haltern der Aluschwingen und die Schwingen selbst auf Risse achten.

Viele Grüße

Marcus

Verfasst: 09.09.2008, 19:30
von Lord_Helmchen
hi,

wiege ca. 80 kg 8O , war aber wirklich ohne beifahrer unterwegs :o , federn sind ca zehn jahre alt.

viele grüße

carsten

Verfasst: 09.09.2008, 21:02
von Pusztablitz
Carsten

hast du denn schon die Polys an den Schwingen getauscht.
Wenn nein dann folgendes:
Schwingen ausbauen
1.) Hebeldämpfer ggf. gegen Stoßdämpfer tauschen
2.) Polys an der Schwinge und den Federn tauschen
3.) Stopergummi oben an der Schwinge prüfen ggf tauschen
4.) Federn evt. tauschen auf jeden Fall aber die Gummis gegen Polys tauschen.
5.) Brakets gegen die einstellbaren von Zeller tauschen.
6.) Bei der gelegenkeit kannst du direkt die Antriebswellen prüfen oder auch tauschen und die Bremsplatten entrosten lackieren und direkt neue bremszylinder und Beläge einbauen.
fettig :D :D :D :D

sturz Hinterachse

Verfasst: 09.09.2008, 22:13
von TR4play
oder evtl die von Richard Good angebotenen verstellbaren Halter
einbauen und Sturz berichtigen. Cheers

Verfasst: 09.09.2008, 22:24
von nitromethan
Der Fehler muss nicht unbedingt an der Hinterachse zu suchen sein. Ich hatte mal einen TR6 mit verzogener rechter Vorderachse. Dadurch hatten auch die Hinterräder einen anderen Sturz weil der Wagen insgesamt schief stand und ich habe viel Zeit gebraucht, die Ursache zu ergründen und den Fehler zu beheben.

Du solltest also die gesamte Radaufhängung prüfen - nicht nur hinten.

Gruss

Matthias

Verfasst: 10.09.2008, 07:00
von Markymark
Carsten,

ich habe hier mal alles zusammengeschrieben, was ich über Achsvermessung am TR herausfinden konnte ...

https://www.tr-freun.de/triki/doku.php? ... vermessung

Vielleicht hilft es! Ich würde in jedem Fall die Substanz im Bereich der Achsaufhängung prüfen - sicher ist sicher.

Die verstellbaren Brackets von Goods und Zeller sind identisch.

Gruß

Mark

Verfasst: 10.09.2008, 10:15
von Willi
Hi Carsten,

:hm: einstellbare Brackets kaschieren meiner Meinung nach das eigentliche Problem, lösen es aber nicht. Zu der Auflistung der möglichen Ursachen: alles möglich, aber Du solltest auch nach einem weiteren häufigen Fehler bei den IRS Modellen sehen, nämlich dem hinteren Radlager. Bei wenig mehr als dem vorgeschriebenen Spiel macht es sich durch deutlichen "negativen Sturz" bemerkbar. Wagen anheben und am Rad das Spiel prüfen in waagrechtrechter und senkrechter Achse.

:genau: Falls das Spiel auffällig sein sollte: nicht versuchen das Radlager nachzustellen. Nachstellen kommt aber nur als Notlösung in Frage um nach Hause zu kommen. Unbedingt zu jemanden gehen, der den Abzieher zum Zerlegen der Radlagereinheit hat. Ohne Abzieher hast Du keine Chance das Ding unbeschädigt auseinander zu kriegen. Außerdem brauchst Du einen 56er (?) Schlüssel.

Willi

Verfasst: 10.09.2008, 16:37
von Lord_Helmchen
Hallo,

das muss ich jetzt erstmal sacken lassen...trotzdem danke schon mal für euere hinweise!

Hi pusztablitz, habe die buchsen noch nicht montiert, komme da gern nochmal auf dein angebot zurück!

welche federn sollte man nehmen? was heißt "brackets"? habe noch nicht davon gehört!

gruß

carsten

Verfasst: 10.09.2008, 16:38
von Lord_Helmchen
habe übrigens schon hebelstoßdämpfer gegen "normale" ersetzt!

Verfasst: 10.09.2008, 16:57
von Lord_Helmchen
Hallo,

habe gerade festgestellt, dass die hinterräder beide etwas spiel haben. wie groß darf es sein? darf es überhaupt spürbar sein? :?

viele grüße

carsten

Verfasst: 10.09.2008, 20:20
von Pusztablitz
schau mal da
https://www.csb-zeller.de/brakets.htm
oder bei mir im register....