Seite 1 von 1

Kolbenkipper

Verfasst: 09.09.2008, 05:58
von Marschall
Hallo allerseits,
in letzter Zeit fällt mir an meinem TR6 im kalten Zustand ein "Klonk"-Geräusch auf in der Nähe vom zweiten und vierten Zylinder auf. Diese beiden haben auch weniger Kompression (10,5 bzw. 11), während die anderen Zylinder 13, 12 und 14 haben. Das Geräusch tritt nicht bei jedem Takt auf und ist bei warmem Motor nicht mehr vernehmbar. Könnten das Kolbenkipper sein? Wenn ja: wie dramatisch stuft Ihr das ein? Muss ich demnächst mit einem Kolbenfresser rechnen?
Viele Grüße von einem leicht besorgten
Dieter.

Verfasst: 09.09.2008, 08:40
von Gyula
Hi!


....würde eher auf Lager oder Kipphebelgarnitur tippen....
Hast du schon mit Stetoskop oder "Schrauenziehermethode" (mit der Klinke an die verdächtige Stelle halten und Ohr gegen den Griff pressen und horchen) abgehört?

Gyula

Verfasst: 09.09.2008, 10:55
von Pioniergeister
Hallo,
Kolbenkipper machen mehr ein hohles Klappergeräusch wie Pferdehufe, sind meistens lastabhängig und so bei 2000U/min hörbar, wenn der Schaden nicht zu groß ist,
dein "Klonk" würde ich aus dem Bauch in Richtung Kurbelwelle zu ordnen,
Hauptlager-Geräusche verschwinden aber meistens mit dem Öldruck,
hört man es nur im Leerlauf?
wie ist das Achsialspiel der KW? gibt es bei dem "Kupplung treten" eine Änderung,
verschwindet die Geräuschquelle weil sie warm wird oder weil sie mit Spritzöl versorgt wird?

wurde die Kompression warm gemessen?

eine MP3-Aufnahme wäre manchmal hilfreich,

mfg Alois

Kolbenkipper

Verfasst: 09.09.2008, 20:09
von Marschall
Hallo,
vermutlich wurde die Kommpression im kalten Zustand gemessen. Ich war leider nicht dabei. Wesentlich ist vermutlich der Unterschied.
Die Kurbelwelle hat kein Längssspiel, da die Anlaufscheiben gerade getauscht wurden.
Das "Klonk" ist eigentlich nur zu hören, wenn der Motor noch nicht warm ist und sehr unruhig läuft. Der Öldruck ist dann allerdings schon da.
Viele Grüße,
Dieter.

Verfasst: 09.09.2008, 20:52
von dondem
Hallo!
Natürlich kann er vorkommen das die Kolben zu kippen beginnen. Da die ursprüngliche Form des Kolbens nicht richtig Zylinderförmig ist sondern eher oval. Durch die Erwärmung bei der Verbrennung dehnt sich der Kolben unterschiedlich stark aus. Durch die verschiedenen Materialstärken eines Kolbens . Dadurch kann das Geräusch bei warmen Motor wieder vollkommen weg sein da der Kolben keine Möglichkeit mehr hat an der Zylinderwand anzuschlagen. Kontrolle entweder mit einen Endoskop durch das Zündkerzenloch wenn der Kolben auf UT steht dann die Zylinderwände parallel zum Kolbenbolzen auf Riefen kontrollieren. Sonst geht`s nur mit Kopf ab oder Ölwanne runter.
Donald :?