Lambda Anzeige

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Lambda Anzeige

#1

Beitrag von Eckhard »

Habe heute beim großen Auktionshaus eine Lambda Anzeige gefunden. Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät ?

Es kommt aus Taiwan und die Marke ist KOSO

Der Preis wäre in Ordnung wenn das Ding etwas taugt

Eckhard
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Eckard,

denke dass es eine Schmalbandsonde ist, da reicht ein Voltmeter zum auswerten,
https://www.k-data.org/pages/index.php/ ... ef9d81cade
würde mir besser gefallen,

MFG Alois
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Lambda - megasquirt

#3

Beitrag von TR4play »

Hat jemand in einen 4-Zylinder Motor megasquirt eingebaut? Wenn ja, haette ich gern ein paar Einzelheiten. Cheers
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#4

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ich habe zwei Sprungsonden vom Schrottplatz verbaut. Die Anzeige erfolgt über ein digitales Multimeter. Die dazu angebotene Auswetrteelektronik ist nur eine Spielerei und unnötig.
Das ist sicher die billigste Version, aber auch etwas heikel. Die Werte sind sprunghaft und nur um Lambda 1 genau.
Man muss die Sondenwerte einmal an einem Motor verfolgt haben, dessen Eindstellungen bekannt sind. Dann kann man die Sonde allerdings gut nutzen.

Die LC1 mit der Bosch Breitbandsonde sehe ich mir allerdings auch mindestens einmal pro Woche an......

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#5

Beitrag von Gyula »

Hi!

@ Harry:
......also doch....!
Wir warten natüröich auf deinen Bericht.... :klatsch:


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6

Beitrag von Eckhard »

@ Harry

Das LM-2 ist schon was in der Oberklasse mit entsprechendem Preis. Etwas Einfacheres würde mir schon reichen. Zuverlässig sollte es aber trotzdem sein. Ich möchte ja nur eine Anzeige die mir signalisiert zu fett, zu mager oder o.K.

Gruß
Eckhard
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mn-nl »

Eckhard,

Ich habe diese Link mal gespeichert:

https://store.autospeed.com/Items/14459 ... ted%20Cars

Aus Kangarooland, aber es reicht fuer deinen Zweck?

Es gibt auch noch diese Alternative vom selben Laden:
https://store.autospeed.com/Items/14451 ... for%20Cars

Ist aber momentan nicht lieferbar.

Sowas gibt's vielleicht auch mehr in der Naehe zu kaufen?

Gruesse Marc
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Pioniergeister »

Gyula hat geschrieben:Hi!
.....
Die LC1 mit der Bosch Breitbandsonde sehe ich mir allerdings auch mindestens einmal pro Woche an......

Gyula
Hallo Gyula,
wäre doch ein Winterprojekt,
https://www.semiconductors.bosch.de/pdf ... t_Info.pdf
ich habe es damals bei Rutronik bezogen,
als Anzeige dient das Innenleben eines einfachen 1,5/9V Batterietester mit LCD-Balken,
allerdings brauchst du noch eine 9V-Heizung für die Sonde, Schaltregler L296 o. L4975A

MFG Alois
Benutzeravatar
bkhe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 113
Registriert: 11.01.2007, 00:00
Danksagung erhalten: 13 Mal

Lambda sonde

#9

Beitrag von bkhe »

hallo Eckhard,

du/Sie hast/haben eine PN.

Grüße

KE
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“