Seite 1 von 1

Neue Reifen für TR4 mit Speichenräder

Verfasst: 09.08.2008, 16:54
von Piranha
Hallo zusammen
Ich brauche dringend neue Reifen für meinen TR4.
Ich habe jetzt Uniroyal rally 180 165SR15 drauf, die sind wahrscheinlich so alt wie das Auto.
Welche Reifen und Dimensionen könnt Ihr mir empfehlen?
Ich suche einen Reifen der einigermassen klassisch aussieht aber noch zahlbar ist.

Gruss und besten Dank für Eure Tipps
Martin

ps. falls noch ein online Händler diesen Reifen hätte zweimal Gut.

Verfasst: 09.08.2008, 17:53
von mn-nl
Wenn du nicht auf eine Nummer breiter umsteigen willst, gibt's eine Reihe von moeglichkeiten, von no-name bis Continental und in 165/80R15 sind die nicht mal teuer (von unter 40 bis 57 euro fuer den Continental). Schaue mal bei Reifendirekt.de !

Die eine Nummer groesser (185/70 R15) gibt's ab 90 pro Stueck.

Marc

Verfasst: 09.08.2008, 19:10
von Klinge
Hallo,

viele TR3 und TR 4-Besitzer fahren wohl den auch früher üblichen 165-iger Reifen (heutige Bezeichnung: 165/80 R15 87T). Diesen Reifen gibt es z. B. von Tojo, Hankook und Fredestein.

Alternativ kann man den sportlicheren, da breiteren 185/70 R 15 89 H oder V von Vredestein oder Fulda fahren. Allerdings sind diese Reifen mit ca. 90 Euro etwa 40 Euro teurer.

Grüße Klinge

Verfasst: 13.08.2008, 11:35
von Piranha
Hallo zusammen,
besten dank für die Infos.
Habe nun Conti Contact CT22 165/80 R15 87T aufgezogen.
Sehen sehr klassisch aus und sind zum fahren wie Tag und Nacht zu vorher.

Gruss und besten Dank,
Martin

Speichenräder

Verfasst: 31.01.2009, 14:44
von bs
hallo piranha,

fahre ebenfalls einen tr 4 a mit speichenrädern und bin relativ neu im forum. da ich mein fahrzeug in den nederlanden erworben habe, wird eine vollabnahme fällig. die reifen werde ich wohl erneuern müssen. frage, fährst du die conti mit schlauch? auf was muß ich sonst noch achten?

danke und gruß
bs

Verfasst: 31.01.2009, 19:14
von mn-nl
Hallo Bernd,

Schaue erst mal nach wie alt die Reifen sind (DOT kodierung). Musst du erneueren, wuerde ich dich raten einen Speichenraederprofi zu besuchen. Die herkommliche Reifenhaendler sind meist nicht mehr in der Lage mit Speichenraeder um zu gehen. Erfahrungsberichte findest du hier in Mengen, so wie Tipps bezueglich gute Quellen.

Gruesse, Marc

neue Reifen auf Speichenrädern

Verfasst: 01.02.2009, 12:30
von bs
hallo marc.
danke für den tip. wenn ich dot nummer auf den reifen finden würde. wahrscheinlich sind alle 4 dot zeichen auf der innenseite der reifen. ich werde mal das schönere wetter abwarten und dann den tr4 aus der garage holen. solten die reifen bei der abnahme beanstandet werden, werde ich köhler (hat ne gute bewertung im forum) in fachbach kontakten.
danke und gruß
bs/bernd

Verfasst: 01.02.2009, 13:12
von kawedo
Hallo Bernd,

die DOT Ziffern können nicht auf der Innenseite sein.
Sie sind in der Nähe der Größenangabe auf der Aussenseite.

Gruß
CharlyW

neue Reifen auf Speichenrädern

Verfasst: 01.02.2009, 13:39
von bs
hallo charlyw,

in der nähe der größenangabe steht:
E 4 0214769
selbst mit hilfe von wikipedia kann ich die ziffer nicht entschlüsseln.
gruß
bernd[/img]

Mein Senf dazu ( Schlauch )

Verfasst: 01.02.2009, 19:08
von Willi49
Hallo Martin,
nach meinem Wissen ist der Schlauch zwingend erforderlich, dass hängt mit der Kontur der Felgenhörner zusammen. Genauer kann ich es nicht belegen.
Jedenfalls macht man keinen Fehler wenn ein Schlauch drin ist.
Oder ist einer im Forum der es besser weiss?
Grüße Willi

Verfasst: 01.02.2009, 21:54
von kawedo
Willi hat Recht :top:

Den alten Dunlopfelgen fehlten die Sicherheits-Humps :genau:

Zitat: "Falls hinter dem allgemeinen Kürzel wie etwa 8J x 15 noch die Bezeichnung H2 steht, so ist dies ein Hinweis darauf, dass das Rad über zwei Humps (gesprochen: Hamps) verfügt. Ein Hump ist ein auf der Felgenschulter umlaufender Höcker, der verhindern soll, dass sich ein Reifen bei zu niedrigem Luftdruck und zugleich starker Querbelastung auf der Felge bewegt. Denn das könnte einen schlagartigen Luftdruckverlust zur Folge haben, wodurch das Auto unkontrollierbar werden würde. "

Also schreibt der TÜV für diese Felgen zwingend Schläuche vor!

Alles Gute
CharlyW

Verfasst: 01.02.2009, 22:08
von kawedo
@bs
Hallo Bernd,
so müsste die Reifenflanke aussehen:
https://www.kfz-teile-service.de/lexiko ... uer-reifen

In jedem Fall hat die Zeitangabe einen dünnen Rand, da sie eingestempelt wird.

Viel Spaß bei der Suche

CharlyW

Dot - die letzte...

Verfasst: 04.02.2009, 13:06
von bs
hallo treun.de,
hurra, ich bin fündig geworden. nach rücksprache mit marcusbagira habe ich die felgen mit den gummiteilen abgezogen, dabei festgestellt, daß der hydr.wagenheber aufgrund der höhe nicht drunterpaßt, den beiliegenden wagenheber (erspart das fitnesstraining), gesäubert, gefettet und getestet. paßte drunter, konnte denn tr 4 soweit anlupfen, daß der hydr. paßte, alles weitere, ein kinderspiel. habe anschließend einen luftsack für auspuff(f)üllung zum lupfen bestellt, man wird ja nicht jünger. der Tr 4 hat jetzt auf der einen holzsocken. sieht etwas traurig aus. lange rede, kurzer sinn, die dots waren alle 4 auf der innenseite. EN 2902. ja, kawedo, man lernt nie aus.

gruß bernd

ps. danke für die hilfe und unterstützung bisher!

Verfasst: 04.02.2009, 13:40
von Markymark
Hallo zusammen,

eine Sache ist klar: 1 Hump -> Schlauch zwingend erforderlich - alles andere ist unverantwortlich.

Moderne Reifen mit Schlauch ist leider nicht unbedingt unproblematisch, da die Innenseite der Reifen nicht mehr für den Betrieb mit Schlauch vorgesehen sind. Die Innenseiten sind angeblich rauher und es besteht die Neigung, dass dadurch der Schlauch - wenn auch nicht beschädigt - so doch zumindest in der Haltbarkeit beeinträchtigt ist. Man sollte darauf achten, dass bei der Montage eine extra-Ladung Talkum (?) verwendet wird.

Ich rede hier nur nach, was ich anderswo gehört habe - vielleicht könnte jemand die Aussage redigieren.

Viele Grüße

Mark