TR6/74: Blinker-Rückstellung

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
TR-Frank
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 31.07.2008, 23:00
Wohnort: Lübbecke

TR6/74: Blinker-Rückstellung

#1

Beitrag von TR-Frank »

Leider stellt sich mein Blinker nur bei sehr großem Lenkeinschlag selbstständig zurück. Ich habe den Eindruck, dass aber auch das nicht immer funktioniert.

Bisher hat mich das nicht wirklich gestört, muss man halt von Hand wieder ausschalten. Nur leider hatte ich gestern einen Fastzusammenstoß mit einem Kleintransporter. Nachdem wir uns gegenseitig ein bißchen angeflucht haben, mußte ich leider feststellen, dass mein rechter Blinker ständig an war...leider vergessen.
:kopfklatsch

Kann man da was reparieren/optimieren?
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

ich versuche es mal zu erklären...

Bild

da bei der Nr54 ist ein Federblech mit einer Ausbuchtung um die Lenkstange geklipst.. Diese "Nocke" stell normalerweise den BlinkerSchalter wieder zurück ..
1. Das kann verstellt / verschoben sein
2. Der Blinkerschalter ist ausgenudelt.

Ach so
Eigentlich ist ja das Blinkrelais für unserer Linkslenker
auf der falschen Seite (Ort Rechts Beifahrerseite)
so das man das auch schlecht hört.- wenn es noch ein Orginales ist.

Hoffe das hilft weiter !
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Ergaenzend zu Pusztablitz:

Das Federblech wie unten angesprochen sitzt in eine Delle im Lenkstang. Also 'duerfte' es eigentlich nicht verschieben.

Allerdings, ist deine Lenkung schon mal auseinander gewesen, weisst du nicht wie fachgerecht sie wieder zusammengebaut wuerde.

Indizen:
- Steht dein Lenkrad beim geradeausfahren auch gerade?
- Funktioniert die zurueckstellung in die eine Richtung anders wie von der andere Seite?
- Ist die Lenkung zentriert? Das heisst, zum ganz lenken nach Links ist genau so viele umdrehungen wie nach Rechts? (Orginales Lenkgetriebe sind 3,5 umdrehungen von voll L nach voll R dachte ich, gell Win?)
- Ist dein Lenkrad gerade auf den Lenkstang gesteckt?

Du koenntest relativ einfach das Lenkrad abnehmen. Brauchst du aber einen grossen Nut. Jetzt kannst du von der Fahrersitz aus das besagte Federblech sehen. Es sollte, bei geradeaus Stellung, genau nach Links zeigen (9 Uhr).

Ist dein Lenkgetriebe schoen mittig eingestellt, kannst du die Kardan im Lenkstang unten am Lenkgetriebe (Nemmer 71 im Bild ??? :kopfklatsch ) und zwar den Bolzen am Lenkgetriebe herausnehmen. Jetzt kannst du den Lenkstang abnehmen, zurechtruecken und wieder verbauen. Zum abhehmen musst du an der Spritzwand das zusammenschiebbare Teil im Lenkstang (Teile 53 bis 59) loesen, dan kriegst du Spielraum.

Das Lenkgedunst ist ein Sicherheitsteil, also ueberlege ob du dich schon herantraust :hm:

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
TR-Frank
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 31.07.2008, 23:00
Wohnort: Lübbecke

#4

Beitrag von TR-Frank »

Danke für die ausführlichen Erklärungen, sie haben mich am Samstagabend nochmal in die Garage motiviert. Fehler gefunden - das Nockenblech war falsch herum auf die Lenksäule geklipst, heißt: der Schaltnocken lag rechts, bei 3 Uhr.

Daher mußte ich immer 180° weiter drehen als normal, um in den Genuss der Blinkerabschaltung zu kommen. Was natürlich nur beim sehr engen Abbiegen passiert.

Blech sitzt jetzt richtig, alles bestens! Nochmals Dankeschön! :klatsch: :yes:
Benutzeravatar
synthron
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 41
Registriert: 15.09.2006, 23:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Blinkerückstellung bei 68 er TR 6

#5

Beitrag von synthron »

Hallo,

Ich habe heute festgestellt das mein 68er auch eine solche Rückstellung hat.
Der Blinkerschalter war nur etwas zu weit weg an der Lenksäule montiert.
Also Schrauben gelöst, Blinkerschalter ein wenig zur Lensäule geschoben, wieder angezogen und jetzt funktioniert es einwandfrei.

Gruß Martin
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: TR6/74: Blinker-Rückstellung

#6

Beitrag von redflitzer »

TR-Frank hat geschrieben:Leider stellt sich mein Blinker nur bei sehr großem Lenkeinschlag selbstständig zurück. Ich habe den Eindruck, dass aber auch das nicht immer funktioniert.

Bisher hat mich das nicht wirklich gestört, muss man halt von Hand wieder ausschalten. Nur leider hatte ich gestern einen Fastzusammenstoß mit einem Kleintransporter. Nachdem wir uns gegenseitig ein bißchen angeflucht haben, mußte ich leider feststellen, dass mein rechter Blinker ständig an war...leider vergessen.
:kopfklatsch

Kann man da was reparieren/optimieren?

Das gleiche ist mir auch schon passiert. Mei Rücksteller ging nur manchmal, habe ich aber repariert. Zusätzlich habe ich einen Summer eingebaut, vergessen geht nicht mehr.

https://www.conrad.de/ce/de/product/752223/

;D
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von darock »

Der thread gefällt mir! Das geht nämlich bei mir auch nicht richtig.

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“