Seite 1 von 1

Lenkrad Restauration

Verfasst: 03.08.2008, 17:18
von roulli
Hallo Garfield und alle Anderen,

habe ein original TR6 Lenkrad geebäht (Silber-Speichen) und habe 2 Fragen:

1) welche Beschichtung ist da bei den Speichen original benutzt worden? Der VB hat da mal schnell "Felgenfarbe" draufgepappt...Was soll man bei der Speihen restauration als Beschichtung benutzten?

2) Ist das Leder wirklich Leder? Fühlt sich zwar an wie Leder. Die Nähte sehen aber aus wie aus einem "Guss"

Grüsse Patrick

Verfasst: 03.08.2008, 17:28
von Garfield
Zu 1) Keine Ahnung. Ich habe selbst kein originales LR.

Zu 2) Die LR, die ich bisher bearbeitet habe, waren aus echtem Leder. Kan man aufarbeiten, frag Kawedo, ob er mit meiner Arbeit zurfrieden war.

Gruß

Peter

Verfasst: 03.08.2008, 19:43
von haradel
in der IM 05/2005 ist eine Beschreibung, wie man Lederlenkraeder restauriert

Verfasst: 03.08.2008, 19:46
von haradel
ups Druckfehler:
nicht IM sondern OM (Oldtimer Markt)

Verfasst: 03.08.2008, 20:48
von Garfield
Die Anleitung ist Müll - der Knabe empfiehlt allen enstes, LederTÖNUNG dafür zu verwenden.

Wenn so etwas gemacht wird, dann ausschließlich mit einer richtigen FÄRBUNG - das ist ein himmelweiter Unterschied!

Gruß

Peter

Verfasst: 03.08.2008, 21:32
von roulli
Das Leder ist in einem, für mein Verständnis, ausserwöhnlich gutem, geschmeidigen Zustand.

Wollte eigentlich wissen, wie die Speichen aufgearbeitet werden.

Polieren und dann Klarlack drüber?

Gruss, Patrick

Verfasst: 04.08.2008, 08:23
von roulli
Halo,

wenn meins geschäumt ist, welches Original TR6 Lenkrad ist denn aus Leder?

Gruss, Patrick

Verfasst: 04.08.2008, 08:27
von mn-nl
Ich dachte die ganz fruehe Lenkraeder fuer TR6 waeren mit Leder ueberzogen?

Das waren die mit Loecher statt Schlitzen und der kleinere Prallpollster in der Mitte?

Danach gab's nur noch Schaumgummi.

Dachte ich....... :heilig:

Marc

Verfasst: 04.08.2008, 09:56
von roulli
Dann hab ich ja wieder guut eingekauft!
Enttäusch...

Verfasst: 04.08.2008, 10:21
von kawedo
@all

Garfield hat mein ebay-Schnäppchen erstklassig restauriert. :top: :klatsch:

Ich werde nach dem ich Garfield bei der Arbeit beobachtet habe
nie irgendwelche Ledersachen selbst bearbeiten.

Gruß
Charly

Als nächstes ist mein Zubehör-Lenkrad bei Garfield :)

Verfasst: 04.08.2008, 10:26
von mn-nl
Patrick,

Ueber das Schaumstoff lasst sich, nachdem die Speichen restauriert sind (strahlen, grundieren, lackieren (ich habe Felgensilber genommen, dh in einen Gang mit die Raeder lackiert), klarlack), auch Leder ziehen. Wer sowas machen kann wusste ich nicht, einen Sattler vielleicht? Nicht ganz billig wohl, dafuer aber Stillecht und gleichzeitig einen etwas dickeren und rutschfesten Griff!

Marc