Seite 1 von 1

Benzin zu heiß?

Verfasst: 25.06.2008, 11:15
von Volvopit
Hallo Leute
Nach dem einbau des 123-Verteilers in den TR2 macht das fahren wieder Spass(an der richtigen Verteilereistellung bin ich noch am probieren).
Allerdings bekomme ich das Standgas nicht in den Griff.Stelle ich den warmen Motor ein,läuft er nach der fahrt garantiert zu niedrig.
Was mir dann aufgefallen ist,das die Benzinleitung unwarscheinlich heiß wird.Kein wunder,die Leitung verläuft ja auch ziemlich dicht am Motor entlang und vorn unter dem Thermostatgehäuse lang.So hat die Leitung genug möglichkeiten sich ordentlich aufzuheizen.
Kann das zusammenhängen mit dem Standgas ?
Die Vergaser und die Krümmerdichtungen sind neu gemacht.
Meine idee wäre es,die Benzinleitung anders zu verlegen und zwar nach hinten über die Battarie und ewentuell die Leitung noch zu isolieren.
Meint ihr,das bringt was?
Gruß Volvopit

Verfasst: 25.06.2008, 11:35
von MadMarx
dein motor ist im leerlauf geringfügig zu fett justiert. daher der niedrige leerlauf.

gruß
chris

Verfasst: 25.06.2008, 12:59
von Volvopit
Das kann ich mal ausprobieren,und die Veraser etwas Magerer zu stellen.
Aber das mit der Benzinleitung will ich aber trotzdem mal ausprobieren.
Ich denke mal,das heißer Sprit nicht so gut ist.Die Vergaser werden eh schon heiß genug und wenn dann noch heißer Sprit reingepumpt wird,na ja.
Gruß Volvopit

Verfasst: 25.06.2008, 13:39
von MadMarx
bei mir ist die benzinleitung entlang der batterie verlegt, dort wo die bremsleitung beim TR4 liegt..

Verfasst: 25.06.2008, 14:10
von Daibel
Hallo,

ich habe meine Benzinleitung unter dem Auto gerade verlängert und mit der Bremsleitung zusammen verlegt.
Komme dann auf der Vergaserseite weit weg von den Hitzequellen wieder hoch.
Dann habe ich noch die Leitung komplett in Thermo Sleeveschlauch verlegt.

Nix mehr mit heißem Benzin
;D

Gruß Daibel

Verfasst: 25.06.2008, 17:02
von Pioniergeister
Hallo Volvopit,
hast du eine mech. oder elektr. Benzinpumpe verbaut,
meine mech. Pumpe rauscht nach längere Fahrt,
da kocht anscheinend der Sprit und es steht auch Druck an,

@
nur mal eine Überlegung:
wie hoch kann den der Druck z. b. bei 80° Motortemp. werden bis das Sieden aufhört,
machen da die Schwimmerventile noch mit?

Gruß Alois

Verfasst: 26.06.2008, 16:26
von Josa
Ich lasse mein "Goldsaft" im Kreis pumpen, bis ihm schwindelig wird! :)

Ich vewende noch die mech. Pumpe und lasse den Sprit über eine zweite Leitung und einem Druckregler (etwa 0,5 bar) wieder zurück in den Tank laufen. Der teuere Saft ist doch inzwischen zu wertvoll zum kochen... :D

ich hatte das vor langer Zeit schon mal vorbereitet, um einen el. Benzinpumpe zu verwenden. Die mech. funzt aber seit vielen Jahren einwandfrei.

Gruß
Josa

Verfasst: 26.06.2008, 19:22
von Pioniergeister
Hallo,
ein paar von den Überdruckventilen mit ~0,25 bar als T-Stück habe ich mir gebastelt,
werde eines auch vorab einsetzen,
die Benzinpumpe macht dann allerdings vollen Hub

elektr. Pumpe kommt erst wenn die Steuerung fertig ist,

Gruß Alois

Verfasst: 27.06.2008, 18:08
von skorpion
Hallo Daibel,
auch ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer vernünftigen thermischen Isolation für meine Spritleitung.
Wo bekommt man denn den "Thermo Sleeveschlauch" her?

Gruß
Skorpion

Verfasst: 27.06.2008, 22:14
von joerghag
skorpion hat geschrieben:Hallo Daibel,
auch ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer vernünftigen thermischen Isolation für meine Spritleitung.
Wo bekommt man denn den "Thermo Sleeveschlauch" her?

Gruß
Skorpion
z.B. bei Sandtler in Bochum oder bei ISA-Racing.

Gruß Jörg

Verfasst: 29.06.2008, 19:20
von skorpion
Danke Jörg,
werde sehn daß ich den Schlauch dort bekomme.

Gruß
Skorpion

Verfasst: 09.07.2008, 10:10
von Volvopit
Hallo
Ich wollte diese Woche endlich die Benzinleitung ändern.
Jetzt bin ich nur am überlegen,weches Rohr kann ich dfür nehmen?
Der Durchmesser des Rohres müßte ja 5/16"oder 8mm sein.
Ich bräuchte ein Rohr,das sich gut biegen lässt und es soll auch noch gut aussehen.
Im Korrosionsschutzdepot(welch ein Wort!) gibt es Kunifer Bremsleitung im passendem Durchmesser,aber leider nur 7,5m am Stück für 49€.
Den Rest brauche ich warscheinlich im leben nicht mehr.
Im Sanitärbereich gibt es,glaube ich,auch so biegsames Kupferrohr.
Wicu,oder so ähnlich heißt das.Ich muß mal schauen,ob ich das in dem Durchmesser bekomme.
Kann ich das Kupferrohr überhaupt als Benzinleitung nehmen,oder verträgt sich das Kupfer nicht mit dem Sprit?
Gruß Volvopit

Verfasst: 09.07.2008, 10:25
von TR6Chris
Hallo Pit,

vielleicht sowas?


https://www.stevens-wesel.de/shop/produ ... cts_id=118


Gruß
Chris

Verfasst: 09.07.2008, 10:49
von Daibel
Kleiner Tip,

In gut sortierten Baumärkten gibt es Meterware von den verchromten Kupferleitungen die normalerweise für die Anschlüsse von Wasserhähnen gedacht ist.
Durchmesser von 6mm - 12mm.
Ich verbaue die 8mm und fahre gut damit. ;D



Gruß Daibel

Bild

Verfasst: 01.11.2008, 12:01
von Pioniergeister
Hallo,
Vieleicht wäre sowas einen (allerdings etwas teueren) Test wert!

https://www.turbostylez.de/shop/product ... braun.html

Dieses Band ist normalerweise für Krümmer gedacht um die Strahlungswärme zu verringern. Aber mann muss ja nicht alles einsetzten wie es gedacht ist :D