Seite 1 von 1

TüV will Goodridge-Bremsschläuche nicht eintragen

Verfasst: 23.06.2008, 11:07
von HolgerS
Habe bei meinem Triumph Dolomite Sprint endlich die H-Abnahme gemacht und bin auch anstandslos durchgekommen. Lediglich die Stahlflex-Bremsschläuche von Goodridge störten den Prüfer trotz des vorhandenen TüV-Gutachtens. Er ist der Meinung, die seien nicht zeitgemäß und deshalb sollte ich auf die orginalen Gummischläuche zurückrüsten. Er ließ auch den Sicherheits-Aspekt als Argument nicht gelten, da die Gummischläuce auch sicher seien.

Da es die Leitungen mit der TüV-Abnahme auch für Spitfire & TR's gibt und viele die trotz H-Kennzeichen eingetragen haben, suche ich jetzt Argumente oder auch andere Tipps. BTW, wann kamen die Dinger überhaupt auf den Markt, da der Wagen Baujahr 1977 ist?

Verfasst: 23.06.2008, 11:22
von joerghag
Hallo Holger,

eigentlich kann man jetzt nur wieder sagen: "Such dir einen anderen TÜV!"

Wenn du unbedingt bei deinem TÜV bleiben willst:

1) Verbesserungen an sicherheitrelevanten Teilen sind durchaus H-fähig.
2) Stahlflexleitungen gab es auch schon vor 30 Jahren.
3) Der optische Gesamteindruck des Fahrzeuges wird nicht verändert.

Gruß Jörg

TÜV

Verfasst: 23.06.2008, 12:35
von Steffen
Hallo Holger,

da fält mir nur ein: TÜV wechseln. Leider kommt es doch immer wieder bei den Prüfern vor, dass sie aufgrund von Überforderung z.B. Odtimer, lieber den Weg des geringsten Widerstandes gehen :kopfklatsch , traurig aber war.

Tip: Ruf doch einfach im Vorfeld schon einmal beim TÜV an und erklär die Sachlage. So solltest du auf unvorheresehene Ablehnungen vorbereitet sein. Übrigens, ich habe in meinem TR3 vorne Stahlflexschläuche - noch kein TÜV-Prüfer hat sich bisher daran gestört. ;D

Gruß
steffen

Verfasst: 23.06.2008, 13:42
von crislor
1) Verbesserungen an sicherheitrelevanten Teilen sind durchaus H-fähig.

Und deshalb habe ich sowohl die Stahlflex als auch die MOVIT-Bremse mit H-Zulassung eingetragen bekommen.

Verfasst: 23.06.2008, 13:50
von joerghag
crislor hat geschrieben:1) Verbesserungen an sicherheitrelevanten Teilen sind durchaus H-fähig.

Und deshalb habe ich sowohl die Stahlflex als auch die MOVIT-Bremse mit H-Zulassung eingetragen bekommen.
:? :genau: dito :kopfklatsch

Verfasst: 23.06.2008, 19:23
von dinkymen
hallo
der tüv hat die vorgabe alles was nicht original ist zu verweigern bzw.kein H kennzeichen mehr zu erteilen.diese order ist seit ca 2 jahren.sie kommt von ganz oben ,und was man damit will ist klar mehr geld für die staatskasse.
nun es existiert nachweislich vieles was unter dem aspekt "zeitgemässes tuning "taxiert wird ,und da kann man es nachweisen .da muss der tüv ein H kennzeiche respektieren.
doch leider sind so manche tüvler arrogant und nutzen ihre machtstellung aus.einfach weglaufen und einen anderen tüv suchen oder eben DEKRA.

dinkymen

Verfasst: 24.06.2008, 16:52
von Pusztablitz
Mmanche Menschen sind halt bescheuert !!!

Bei der damaligen H zulassung Velbert musst ich mir anhören das Blaue Federn nicht H-Fähig seien.
Auf meine Frage welche Farbe der Federn denn H-zulässig sind

Gab es die Antwort "Nicht Blau!"

Verfasst: 24.06.2008, 17:43
von crislor
Meine Triumph-Tune-Federn waren natürlich "geeeeelb".

Die Bastuck-Federn sind rot. War nie ein Problem bei der Eintragung.

Vieleicht kann selbst der TÜV einem "König" nichts verweigern :giveup

Aber Dinkymens Info habe ich auch schon aus "anderen Informierten Kreisen" gehört.