Seite 1 von 2

Kreuzgelenke Billigschrott

Verfasst: 21.06.2008, 12:22
von mats
Hallo TR-ler,

ich habe vor ca. 4 Wochen oder 600km neue Kreuzgelenke an der Hinterachse verbaut und musste jetzt leider feststellen das diese besch... Teile hin sind!
Gekauft habe ich sie bei ..., dort heute angerufen und folgenden Komentar bekommen: ...dann schicken sie die Dinger halt zurück.
Ich habe die Schnauze voll von diesem Billigschrott!

Wer kann mir sagen welche K.Gelenke denn wirklich gut sind?

Besten Dank

Mats

Teile

Verfasst: 21.06.2008, 13:02
von Marschall
Hallo,
mir ging es ähnlich mit "Neuteilen" (hier Benzinpumpen). Neue BePu eingebaut - Vergaser liefen über - Rutschkupplung an neuer BePu offensichtlich kaputt. Andere (neue!) BePu eingebaut - undicht.
Jetzt habe ich aus zwei BePu eine brauchbare gemacht und eingebaut.
Auch ich habe von diesem (Fernost?)Schrott die Nase voll.
Gruß aus der sonnigen Pfalz,
Dieter.

Verfasst: 21.06.2008, 21:59
von crislor

Verfasst: 22.06.2008, 21:02
von skorpion
Crislor kann ich in diesem Fall nur Recht geben.

Gruß
Skorpion

Verfasst: 23.06.2008, 08:52
von TR_6000
Genau :D :

GKN-Kreuzgelenke bekommst Du bei R. Zeller! Halten bei mir schon etwa 50Tkm!

Gruß

Robert

Verfasst: 23.06.2008, 11:31
von exel
@ Mats
was ist denn eigentlich hin bei den Gelenkwellen? Das sind doch ganz simple Teile mit Kugellager.
Gruß
Rupert

Verfasst: 23.06.2008, 12:50
von Steffen
Nicht nur wir kämpfen mit dem Billigschrott:

https://de.youtube.com/user/littleluis1994

Gruß
steffen

Verfasst: 23.06.2008, 13:45
von DietmarA
Bild Bild

@Rupert Die Nadeln der Nadellager
Gruß

Verfasst: 23.06.2008, 14:03
von kawedo
Hallo TR-Freunde,

für gute Kreuzgelnke braucht ihr nur bei eurem deutschen Ersatzteilhändler nach
GKN Teilenummer GKN UC Nr. 18110 oder GKN Nr U110
fragen. Daten habe ich aus dem aktuellen GKN-Teilekatalog.

Diese Teile werden bei vielen aktuellen Fahrzeugen von Ford, Volvo oder Iveco verbaut und entsprechen der BL-Teilenummer 144859 oder 155201.

Gruß
CharlyW

Hardy Spicer 1300 ist baugleich

Verfasst: 27.06.2008, 17:07
von mats
exel hat geschrieben:@ Mats
was ist denn eigentlich hin bei den Gelenkwellen? Das sind doch ganz simple Teile mit Kugellager.
Gruß
Rupert
Hallo Rupert,

das sind welche mit Nadeln also wie ein Nadellager und ich kann die Antriebswellen um ca. 2-3mm hin und herbewegen also 2-3mm in jede Richtung und man sieht wie sich das Kreuzgelenk verdreht.
Ich habe jetzt meine Kardanwelle bei GKN in Dachau bei München zum Wuchten gegeben und da hat sich auch das Problem mit dem "Brummen und Fibrieren bei ca. 2500 U/min herausgestellt:ein Auge des Flansches an der K-welle war ausgeschlagen so das sich das Lager mitgedreht hat.

Also ich denke nun auch das GKN gute Lager macht und die Leute sind kompetent.

Übrigends mache ich das Diff jetzt auch noch,Ergebnis ist das alle Kegelräder ok sind aber dafür alle Lager und Simmerringe hin sind und das bei dem Wetter :kopfklatsch

Danke für die Tipps, halte euch auf dem Laufenden

Gruß Mats der jetzt erstmal in der Grube steht :genau:

Verfasst: 28.06.2008, 07:58
von gelpont19
@steffen,

...interessant wäre zu wissen, wieviele "Schwaben" in Indien schon ihre Deals gesteckt haben.

Die Tata´s laufen jedenfalls locker 300TKm mit der O.Gelenkwelle. Unternehmen, die solche Vorurteile verstärken, sind für mich eher fragwürdig.

Die LM meines Landrovers lief mit dem Lager einer indischen Küchenrührmaschine ca. 20TKm, bevor ich den LR verkaufte....

Denke eher, dass der Qualitätsverfall bei den Importeueren liegt, die den Indern sagen, was sie für eine Gelenkwelle zahlen wollen.

Verkaufen tun sie die dann zu "europäischen" Preisen....mit nem schwäbischen Grinsen....

...der win

Verfasst: 28.06.2008, 09:29
von dinkymen
es ist eine frage des einkäufes einer ersatzteile firma die firma "L" drückt die preise derart dass der lieferant nur schrott liefern kann
ich habe schon längst aufgehört solchen firmen auch nur eine schraube abzukaufen.schöne fang farbkataloge haben sie jedoch die abgebildeten teile nicht ! denke sie haben sioe noch nie gesehen.
lieber gehe ich zu fuss nach england als mich da mit solchen burschen zu unterhalten. von ersatz wollen sie auch nichts wissen von EU garantie sowieso nicht .die wollen nur umsatz und billig azubis an der front.mit einer fachlichen anfrage langweilt man sie nur.Eine korrekte fachliche auskunft geht schon gar nicht denn schlicht sie wissen es nicht.Solches gehabe unterstütze ich nicht ,und bezeiche solche firmen als fachidioten.

dinkymen

Verfasst: 28.06.2008, 09:39
von matzesl
dann lasst doch mal ein paar empfehlungen los wo ich ungestraft - meinetwegen auch im ausland - ersatzteile für triumph kaufen kann (in meinem fall tr3). meine restauration geht grad erst los und da will ich ja mein auto nicht mit schrott reparieren.

gruß

matze

Verfasst: 28.06.2008, 11:03
von Bibo
Hallo,

erledigt.

Gruß
Bibo

Verfasst: 28.06.2008, 11:52
von gelpont19
@alle

...aber warum nimmt man dann solche Links hier nicht raus - oder schreibt ne Warnung oder Schulnote dran...

Macht HRS mit Hotels im Web auch so.

win