Seite 1 von 1

Beule in der Tür

Verfasst: 11.06.2008, 21:26
von Ovid
Hi Leute!
Der Neuling hat wieder ein kleine Frage. Ich habe mir heute aus Interesse mal einen TR6 Bj. 72 angeschaut. Ein wirklich schönes Auto :D . Nur mir ist eine kleine Sache aufgefallen, zu der ich gerne eure Meinung hören würde. Das Fahrzeug hat auf der Fahrerseite eine kleine Delle, die anscheinend von zu weitem Öffnen der Tür kommt, wobei diese dann an den Kotfügel kommt. Meine Frage wäre nun, ob sowas öfter vorkommt bzw. ob sowas an einer falschen Einstellung liegt??

mfg

Verfasst: 11.06.2008, 21:38
von sixpack
Hallo ovid...
(hat er auch einen richtigen Namen...?)

... sei willkommen in unserem Forum der TR-Freun.de!

Das Türfangband kann an den "Augen", da wo die Splinte eingesteckt sind, verschlissen sein, aber auch das in der A-Säule sitzende Dämpfungsgummi, das ist mind. 1 cm stark, kann plattgezogen sein. Dann weitet sich dementsprechend der Öffnungswinkel der Tür. Kann man(n) leicht reparieren


Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 11.06.2008, 21:46
von Ovid
Sorry, das Philipp am Ende ging unter! Danke für die Antwort! Also wäre ein solcher Makel keiner, über dem man sich sorgen machen muss??

mfg Philipp

Verfasst: 11.06.2008, 22:06
von sixpack
Hi Phillip...

nö, nur die Beule muß wech´...

:D

Verfasst: 12.06.2008, 07:03
von wie
Hallo Phillip,

ich habe allerdings auch schon 6er gesehen, bei denen das Türfangband ganz fehlt (und damit auch das gewöhnungsbedürftige Knacken beim Öffnen der Tür). Darauf solltest Du vielleicht nochmal schauen (wäre aber auch nix kriegsentscheidendes).

Gruß
Achim

Verfasst: 12.06.2008, 08:56
von Ovid
Und das Türfangband bzw. der Gummi sind ohne weiteres zu tauschen?? Oder muss ich da KFZ-Mechaniker sein??

mfg Philipp

Verfasst: 12.06.2008, 09:15
von Uriah
Hi Philip,

wenn Du Deine Schuhe selbst zubinden kannst, dann kannst Du auch ein Türfangband wechseln :D .

Auf jeden Fall würde ich Dir aber auch die Anschaffung eines Werkstatthandbuches empfehlen. Dieses ist insbesonders für Anfänger sehr hilfreich.

Grüße
Uwe

Verfasst: 12.06.2008, 10:05
von DietmarA
Naja, ein wenig mühsamer als Knoten machen ist es schon. Die 2 Hälften des Bandes sind miteinander vernietet. Und im Ganzen geht es nicht heraus.
Deshalb liegt mein neues Fangband schon seit 3 Jahren in der Kiste.
Die Beule ist ja eh schon in der Tür. :(

Verfasst: 12.06.2008, 10:39
von sixpack
Die 2 Nieten an der A-Säule die die kleine Lasche halten wodurch das Fangband läuft, habe ich durch metrische Gewindeschrauben mit Mutter ersetzt. So kann man das Fangband einfach wechseln. Ein wenig Fummelei ist es schon. Vor dem Einbau muß man es natürlich noch in Wagenfarbe lacken.
Es werden gerne Türfangbänder vom Spitti verkauft, aber die sind etwas kürzer. Die Tür geht aber noch genügend weit auf damit. Also sicherheitshalber messen und vergleichen.

Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 12.06.2008, 12:54
von Ovid
Super, danke für die vielen und vor allem schellen Antworten.

Verfasst: 12.06.2008, 13:13
von Ovid
Da fällt mir gerade ein, weil es in diesem Thread erwähnt wurde: welches Werksatthandbuch wäre denn zu empfehlen??

mfg Philipp

Verfasst: 12.06.2008, 13:50
von TR6Chris
hallo,

na das vom tr6

kannste bei mir ausleihen - wohnst ja gleich um die ecke

gruß
chris

Verfasst: 12.06.2008, 13:53
von Ovid
Hi Chris! Habsch gesehen. Aber beim Stöbern durch Netz habe ich veschiedene gefunden, daher die Frage!
mfg Philipp

Verfasst: 12.06.2008, 16:45
von marcusbagira
Hallo Philipp,

ich wollte nur warnen, es gibt anscheinend 2 verschiedene Längen an Fangbändern. Das was ich zuerst bestellt hatte sah auf den ersten Blick gleich aus wie das originale Fangband. Es war nur etwas länger. Ich habe es glücklicherweise bemerkt bevor ich eine Beule im frisch lackierten Auto hatte! Möglicherweise passt das längere beim Spitfire o.ä. und wurde mir dann einfach für den TR verkauft.
Also Vorsicht beim Einbau!



Viele Grüße

MArcus