Seite 1 von 1

Zum letzten Wolf

Verfasst: 21.05.2008, 21:22
von Garfield
Vorhin habe ich mit der besten Ehefrau von allen zusammen auf Einladung von Rolf Marschner das Oldtimertreffen beim "letzten Wolf" in Werne bei Hamm besucht. Schon bei der Hinfahrt wirde der Motor recht warm, ein beherzter Griff zum Heizungshebel versprach Linderung, und so schafften wir es mit einer Kühlwassertemperatur von 100 -110°C zum Treffen.

So weit, so schlecht.

Meine Frau verspürte Appetit, so wird zunächst einmal die dortige Küche auf ihr Könenn geprüft (zu unserer vollen Zufriedenheit). Nun sollte es irgendwann aber auch wieder in Richtung Heimat gehen. Daher fragten wir umstehende Bekannte um Rat, und endlich kam jemand auf den Gedanken, daß zu wenig Wasser im Kühler sei - wäre ich nie drauf gekommen, wozu gibt es diese Ausgleichsflasche schließlich, und da war ja auch noch was drin!

Als wir die nächste Tanke erreichten, habe ich sicherlich 2 Liter Wasser nachgefüllt. Danach war wieder alles in Butter.

Nun aber die Frage: Wo sind die zwei Liter hin, schließlich waren die ja mal da drin!?!?!

Das Öl sieht ok aus, kein Weißer Schaum am Einfülldeckel, keine Pfütze unterm Auto... Allerdings habe ich den Wasserfüllstand schon sehr lange nicht mehr kontrolliert. Aber das kann doch auch nicht einfach durch den Kühler hindurchdiffundieren!?!?!?

Lösungsvorschläge willkommen...

Gruß

Peter

Verfasst: 21.05.2008, 23:02
von mn-nl
Hallo Peter,

Also, es gibt mehrere moeglichkeiten wo das Wasser verschwinden koennte....und es muss nicht unbedingt im Oel landen.

- die beste Ehefrau der Welt (bis auf eins versteht sich.. ;D ;D ) hat nasse Fuesse gekriegt? Werden alle Schlauche im Kuehlerkreis erneuert, vergisst man doch gerne die 2 zwisschen Spritzwand und Heizung im Fahrzeuginnere weil man da so klasse heran kommt :laughing:
- Im Motorraum hasst du irgendwo eine undichte Stelle im Kuehlerkreis, nur wo ist sie? Kuehlfluessigkeit riecht etwas suesslich, sagen wir mal Stroopwafel :D
- Block oder Zyl.kopf hat irgendwo einen Riss oder Dichtung undicht wobei das Kuehlwasser in Richtung Zyl. geht und damit in Richtung Auspuff verschwindet?

Meine Pannenvorschlaege, Loesen musst du das schon selbst!

Gruesse aus Holland,

Marc (Ehefrau: :erster )

Verfasst: 22.05.2008, 10:10
von kawedo
Hallo Peter,

mein Tipp, die Dichtung im Kühlerverschluss oder Undichtigkeit am Schlauch zum Ausgleichsbehälter.

Wenn der Motor warm wird, dehnt sich das Wasser aus und wird über den Verschluss in den Behälter geleitet. Bei langsam erkaltendem Motor geschieht dies umgekehrt.
ABER wenn eine Undichtigkeit besteht wird leider Luft angesogen bis der Druck ausgeglichen ist. :genau:

Gruß
Charly

P.S. Die kleinen Zwischendurch-Wartungen solltest Du aber doch schon machen :heilig:

Verfasst: 22.05.2008, 10:29
von DietmarA
Charly hat absolut recht. Der Überlaufschlauch ist doch meistens alt und hart. Also auch nicht dicht.
Wenn also der Kühler abkühlt, zieht er über den Schlauch nicht das Kühlwasser zurück sonder er holt sich Luft rein.
Genau genommen darf bei diesem Kühlsystem im AUFFANGBEHÄLTER nur soviel Wasser drin sein, dass das unterste Ende des Überlaufschlauchs gerade mal so drin hängt. Wenn mehr Wasser drin ist, fehlt es im Kühler.
Verwechselt dieses Sytem bitte nicht mit einem automatischen Nachfüllsystem wie man es in modernen Autos drin hat. Denn dort ist der Behälter höher als der Kühler angebracht.
Warum es ursprünglich aus dem Kreislauf entwichen ist, ist natürlich ein anderes Problem. Bei meinem TR war gerade eine Schelle nicht 100% angezogen. Das Leck war kaum zu finden.
Good luck Garf

Verfasst: 22.05.2008, 18:28
von Garfield
Danke für Eure Tipps, Jungs.

Ich möchte die Möglichkeit des Verbrennens des Wassers eigentlich ausschließen, weißer Rauch ist nicht zu sehen undd er Wagen riecht auch nicht nach verbranntem Wasser. Eine einfache Undichtigkeit im System ist auch nciht auszumachen, ansonsten würde der Wagen ja nicht nur (geringe Mengen) Öl unter sich lassen, sondern eben auch Kühlwasser (@mn-nl:Um den Vergleich zu haben war ich heute mit der bEva* in Venray und habe Stroopwaffels gekauft). Den Kühlerverschluß habe ich im Verdacht, ebenso die Schläuche, die ich demnächst dann wohl einmal wechseln werde. Ach ja, und die Füße der bEva sind bisher immer trocken geblieben - von dort droht also auch kein Ungemach.

Es bleibt spannend!

Viele Grüße

Peter

*bEva= beste Ehefrau von allen

Verfasst: 23.05.2008, 17:30
von rhanssen
moin moin,


mein Vorschlag wäre, bevor die Schläuche präventiv gewechselt werden
( es sei denn die Schläuche wären auch schon alt )
erst einmal mit einer Kühlsystem "Abdrückpumpe " das System auf Dichtheit kontrollieren. Bei Druckabfall lässt sich bestimmt lokalisieren wo es raus läuft. Bei kaltem Motor kann mann auch mal riskieren die Hand an die Problemstellen zu legen und schauen ob es feucht wird.Manchmal ist`s wirklich minimal, aber eben auf Dauer geht schon was raus


viele Grüße

Ralph

Verfasst: 24.05.2008, 23:28
von Garfield
Nun, den oberen Schlauch habe ich bereits vor einiger Zeit gewechselt, die beiden vorderen unteren Schläuche habe ich hier liegen und werde das wohl mal demnächst angehen - schaden kann es nicht, und vieleicht löst es auch mein Problem bereits. Wir werden sehen!

Gruß

Peter