Seite 1 von 1

Differential wackelt wie ein Lämmerschwanz

Verfasst: 19.05.2008, 21:50
von jerry
Hallo,

die HA meines -in Pflege befindlichen - TR6 macht beim plötzlichen Lastwechsel schlagende Geräusche.
Also das Forum durchforstet und auch fündig geworden. :klatsch:

Jetzt hab ich die Drehmomentstützen drinne, doch wenn ich auf der Bühne, und natürlich auch auf der Str., den Lastwechsel provoziere bewegt sich trotzdem das gesamte Diff.
Die Gummis selbst sehen eigentlich noch ok aus, Risse in der Aufnahme hab ich auch nicht entdeckt. Ebenso sind noch alle Bolzen (und auch die Muttern) fest. :?

Zu guter letzt hab ich noch die Variante von Constantin ausprobiert und mir U-Scheiben gedreht um den Gummis mehr Vorspannung zu geben.
Hat aber auch nicht funktioniert. :o

Sollte ich meinen Kumpel überreden mal in einen neuen Satz
Gummis - eventl. auch Poly - zu investieren? Was anderes fällt mir dazu nicht mehr ein. :?:

Euch vieleicht ?

Grüße
Jerry

Verfasst: 19.05.2008, 23:02
von TR6_Java
Setze mal einen Steckschlüssel auf die Mutter der Bolzen und versuche die Bolzen damit hin und her zu bewegen. Wenn das an einem der Bolzen möglich ist, ist er am Halter ausgerissen. Dann ist erst mal Verstärkungsbleche einschweißen angesagt. Sollte ohnehin verstärkt werden wenn die Polygummis eingesetzt werden sollen.

Gruß
Michael

Verfasst: 21.05.2008, 22:05
von jerry
Hallo Michael,

danke für den Rat. Ich hab sogar die Silente einzeln abgeschraubt. Die Bolzen sind alle ok.

Jetzt hab ich auch gesehen das die hinteren Silente überhaupt nicht an den dafür vorgesehenden oberen Blechen anliegen. Soll heissen, wenn der Silentblock fest am Diff angeschraubt ist fehlen mir zwischen Gummi und Blech oben ca.5mm.

Werde morgen mal ein Silent abschrauben und eine starke Gummischeibe oben zwischenlegen.
Wenn das gut ausschaut werde ich es bei den anderen Silenten auch so machen.

Ich geb dann Meldung

Grüße
Martin

Verfasst: 22.05.2008, 08:19
von roulli
Die hinteren Silentblocks legen nicht mit dem Gummi am Rahmen an ,sondern mit der mittigen Metallhülse. Ein Abstand ist also normal.

Gruss, Patrick

Verfasst: 22.05.2008, 20:53
von jerry
das macht für mich keinen Sinn :o Wie soll denn dann die Dämpfung funktionieren?

Ich hab mir jetzt für oben und unten Aluscheiben gedreht. Somit wird der Silentblock auch wirklich gepresst und das Diff kann darin schwingen ohne zu schlagen.

Die Drehmomentstütze hab ich auch wieder eingebaut und jetzt ist alles schön.

Grüße
Martin

Verfasst: 24.05.2008, 12:02
von roulli
ganz einfach, dadurch, dass der Metallflansch, der am Diifferentialdeckel angeschraubt wird, und die Metallhülse nicht miteinander verbunden sind, dämpft das Gummi, welches zwischen beiden Teilen vulkanisiert ist.

Krafteinleitung: Diff. Deckel - Metallflansch - Gummi - Hülse - Bolzen/Rahmen

Gruss, Patrick

Verfasst: 24.05.2008, 13:53
von jerry
das funktioniert aber nur wenn die Hülse nicht länger als das Gummi ist.

Ist leider so bei mir :boese: . Nun hat jedesmal die Hülse oben und unten angeschlagen. Daher kam auch das klacken. :kopfklatsch

Aber nun iss ja wieder schön.

Grüße
Martin