Dosierverteiler ölt

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
jerry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 17.06.2005, 23:00
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Dosierverteiler ölt

#1

Beitrag von jerry »

Hallo,

kann es sein, dass der Dosierverteiler undicht ist und somit Öl austritt?
So sieht´s zumindest für mich aus. :o
Laut E-Teilekatalog ist dort ein O-Ring verbaut. Hat jemand diesen schon gewechselt?

ölige Grüße

Jerry
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von sixpack »

Hi Jerry...

im Dosierverteiler-Antrieb sitzen auch 2 Simmerringe. Die werden auch gerne undicht.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
jerry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 17.06.2005, 23:00
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von jerry »

Hallo Gerhard,

danke dafür. Leider finde ich in meinem MOSS Katalog die Simmeringe nicht. Nur den O-Ring (149486) :o

suchende Grüße
Jerry :genau:
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von sixpack »

Hi Jerry...

ich meine 103+104 (2 X 145720). Die beiden haben die selbe Bauform und dichten den Dosierverteiler-Antrieb. Auf der anderen seite sitzt noch 106 (145724).

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
jerry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 17.06.2005, 23:00
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von jerry »

Hey Gerhard,

jetzt gefunden. :kopfklatsch Auf der Seite mit dem Verteilerantrieb. :genau:

Bin mir bloß nicht sicher ob ich das selbst in die Hand nehmen sollte. :o :o

Hab nur Angst das ich den Mengenteiler abschraube und erstmal drei Federn und 2 Scheiben sowie 1 Plastikteil rausfällt. :boese: :boese:

Da kann mein Kumpel ruhig mal in eine Werkstatt fahren.

Grüße
Martin
Benutzeravatar
jerry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 17.06.2005, 23:00
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von jerry »

Nabend,

muß doch nochmal nachfragen ob jemand den O-Ring und die Simmeringe im Verteilerantrieb gewechselt hat.
Ich habe mir die Teile erstmal bestellt, bin aber eben nicht sicher ob man da alleine ran sollte.

Grüße
Martin
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von sixpack »

Hi Martin..

Du mußt den Dosierverteiler abnehmen. Aufpassen! Da ist ein kleiner, roter Plastikmitnehmer\Kupplung drin die dann rausfällt, und dann den Verteiler und seinen Antrieb. Ohne Werkstatthandbuch würde ich das beim ersten Mal nicht machen. Die Simmerringe mit Fett oder Öl vorsichtig einsetzen.
Beim Rückbau muß die Grundeinstellung des 1. Zündverteilers und 2. des Dosierverteilers beachtet werden.
Habe hier kein Werkstatthandbuch da ich momentan nicht bei mir zu Hause bin... eventuell kann man den Verteilerantrieb auch zusammen mit dem Dosierverteiler abnehmen.

Wie gesagt...beim ersten mal ohne Werkstatthandbuch(gibt es im Zubehörhandel für TRs)... würde ich sehr vorsichtig sein!

Grüße... Gerhard\sixpack :D
Zuletzt geändert von sixpack am 05.06.2008, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#8

Beitrag von Eckhard »

Wie Gerhard schreibt kann man den kompletten Antrieb Vert./Dosierverteiler abnehmen. Aber das nutzt nichts. Der Dosi muss abmontiert werden um die Dichtringe zu ersetzen
Oft kommt noch hinzu dass die Lagerung des Dosi-Antriebs, also das Teil mit dem kleinen Zahnrad, ausgeschlagen ist. In diesem Falle wird die Erneuerung der Dichtringe nicht viel bringen
Alles in Allem ist das eine Arbeit die Fachwissen und Können voraussetzt

Eckhard
Benutzeravatar
jerry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 17.06.2005, 23:00
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von jerry »

Hallo,

danke für die Statements an Eckhard und Gerhard :klatsch:
Ein Werkstatthandbuch ist vorhanden, lag nur im TR und der war unterwegs. Iss ja leider nicht meiner :o
Hab´s aber jetzt nachgelesen und denke das ich das hinkriege.
Ich hab ja meinen Spiti bis zur letzten Schraube restauriert, der fährt auch noch ;D
Das Dosi und Antrieb getrennt werden müssen ist klar, doch mit ein bisschen Glück sollte ich alle Leitungen dran lassen können. In diesem Teil muß ja nur der O-Ring gewechselt werden.
Verteiler komplett raus und Antrieb abgebaut. Simmeringe wechseln sollte kein Problem seien.
Bleibt die Kontrolle der Antriebswelle.

Werde Euch berichten ob alles geklappt hat.

Grüße und danke

Martin ( Gelegenheits TR6 Fahrer)
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Klaus »

Hallo Jerry

An dem Verteilersockel ist unten eine kleine Bohrung die muss beim einsetzen der beiden Dichtungen unbedingt frei bleiben.

Bei meinem scheint das Oelseal undicht zu sein .Das Oel kommt aus der Bohrung und läuft am Dosierverteiler lang tropft dann am Spin On Adapter den Motorblock runter. Ich habe bei Moss schon alles an nötigen Dichtungen bestellt.

Du bist nicht der einzige.

gruss Klaus
Benutzeravatar
jerry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 17.06.2005, 23:00
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von jerry »

Hallo Klaus,

nicht dass es mich freut, dass Deiner auch ölt :weg
aber es ist schön zu wissen das man nicht allein ist.

Teile habe ich auch schon bestellt. Rüste den TR dann auch gleich mit Teleskopstoßdämpfer und neuen Buchsen für die Schwinge aus.

Wozu soll das Loch im Verteilerantrieb denn sein? Wenn´s frei bleiben soll muß doch Öl auslaufen? Und wenn der O-Ring es abdichtet ist es doch wieder zu?

Aber vieles wird ja klarer wenn man es in der Hand hält. Ich wünsche gutes und fehlerfreies Gelingen.

Grüße
Jerry
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Klaus »

Hallo jerry


Wenn die Dichtungen von der Oel oder von der Benzinseite undicht wird kann es besser dort rauskommen als auf die andere Dichtung zu drücken.
Im WHB ist eine Schnittzeichnung die das sehr schön darstellt. Die beiden Dichtungen müssen so plaziert werden das Sie die Bohrung frei halten.

Gruss Klaus
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#13

Beitrag von Eckhard »

Hallo Jerry,
wie ist denn die Sache aus-oder weitergegangen ?

Gruß
Eckhard
Benutzeravatar
jerry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 17.06.2005, 23:00
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von jerry »

Hallo Eckhard,

alles noch beim Alten. Ich habe alle Teile bei BCP bestellt. Inklusive dem Umrüstsatz für die Teleskopstoßdämpfer hinten.
Leider kann Koni z.Zt. nicht liefern :boese: und so muß ich halt noch warten.

Grüße
Jerry
Benutzeravatar
jerry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 17.06.2005, 23:00
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von jerry »

Nabend allerseits,

Neues vom Dosi. Heute sind meine Teile gekommen und ich frisch ans Werk.
So bin ich vorgegangen:
Kurbelwelle auf OT.
Verteiler rausgezogen.
Die 3 Schrauben vom Dosi zum Verteilerantrieb abgeschraubt.
Die 2 Schrauben vom Verteilerantrieb abgeschraubt.
Vorsichtig den Antrieb abgenommen. Welle im Motor gelassen.
Plastikritzel abgenommen.
Simmeringe gewechselt (jetzt ist auch klar was mit der Bohrung gemeint ist :kopfklatsch )
Ritzel mit ein wenig Fett zur Stabilisiierung eingesetzt.
Antrieb wieder rauf.
Dosi in das Plastikritzel eingeführt.
Alles angeschraubt.
Verteiler wieder eingesetzt.

Soweit ging eigentlich alles ganz gut. Jetzt große Spannung: Motor starten.

Motor springt an, läuft aber nicht gut :boese:

Dann hab ich mal die Zündung kontrolliert. Bei 11 Grad vor OT läuft der TR nur mit ca.400-500 Umdrehungen und nimmt nur wiederwärtig Gas an. Er patscht, also fehlt ihm wohl Benzin.
Wenn ich die Zündung auf ca.20 Grad nach OT verdrehe läuft er gut. :o

Sehr ominös, lief er doch vorher astrein.

Also nochmal nachgeschaut: KW auf OT - Ventile 11+12 im Wechsel. Finger zeigt brav auf den ersten Zylinder.

Kann es sein, das trotz aller Vorsicht sich im Dosi etwas dermaßen verstellt hat, dass diese Symtome auftreten?

Bin jetzt ratlos, vieleicht hat jemand einen Tip?

Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“