Seite 1 von 1

Druckleitungen PI an Düse anbringen

Verfasst: 02.05.2008, 17:48
von nitromethan
Hallo zusammen,

eine vielleicht schon behandelte Frage - aber ich habe nichts dazu gefunden:
Wie bekommt man eigentlich die Druckleitungen an den Einspritzventilen montiert? Der Innendurchmesser ist relativ klein, müssen die Leitungen erwärmt werden bevor man sie aufschiebt? Es ist mir ohnehin ein kleines Rätsel, wie die Leitungen bei dem Druck ohne Schelle am Dosierverteiler und an den Düsen dichten...

Danke!

Matthias

Verfasst: 02.05.2008, 20:07
von sixpack
Hallo Matthias...

ich habe zwar momentan keinen solchen Anschluß hier zur Hand... aber ich versuche es mal:
Man(n) nehme einen Alublock von ca 2 cm Stärke und trennt ihn der Länge nach durch. Genau so dass die zwei Hälften zwischen die Backen eines Schraubstocks passen. Genau mittig der Trennlinie der nun 2 Aluhälften bohrst Du ein Loch von ca. 5-6 mm Durchmesser. Abhängig ist das davon wie stark die Leitung ist. Es muß aber minimal kleiner sein als der Durchmesser der Leitung weil die darin eingeklemmt wird.
Die 2 Aluhälften also mit eingeklemmter Benzinleitung in den Schraubstock einspannen. Dabei soll die Leitung nach unten heraushängen und nach oben nur ca 10-15 mm. So ist das herausguckende Leitungsende relativ stabil gegen abknicken. Das muß auch sein weil nun der Anschluß mit seinen gerippten Kegel in die Leitung eingedrückt werden muß. Mit vorsichtigen! Hammerschlägen geht das nach ein wenig Übung sehr gut!
Ist die Leitung dennoch plattgekloppt und nicht mehr zu gebrauchen weil nun eventuell zu kurz... gibts bei www.hansaflex.de als Meterware. Wird u.A. als Öldruckleitung benutzt und ist Benzinfest.
Es mag vielleicht eine andere professionelle Möglichkeit geben die Anschlüsse einzudrücken. So habe ich es gemacht und es klappt sehr gut.

Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 02.05.2008, 20:26
von nitromethan
Hallo Gerhard,

Dann besorge ich mir vorher mal einen Meter zum üben. Das Werkzeug kann ich mir leicht bauen.

Vielen Dank für die gute und schnelle Hilfe!

Matthias

Verfasst: 13.09.2008, 17:26
von Eckhard
Hallo Mathias,
was ist denn aus deinen Einspritzleitungen geworden. Hat es geklappt ?

Meine Klemmung für den Schlauch ist aus Hartholz, ca.100 mm lang.
Der Schlauch wird bündig mit der Stirnseite geklemmt. Damit der größere Durchmesser nach dem Einpressen passt ist diese Seite entsprechend aufgebohrt. Ein Abknicken des Schlauches wird so zuverlässig vermieden

Gruß
Eckhard

Verfasst: 13.09.2008, 21:19
von nitromethan
Hallo Eckhard,

ich habe das auch mit 2 Stück Buchenholz gemacht, war ganz einfach.
Doch eigentlich hätte ich mir die Arbeit sparen können weil der Motor aus dem TR6 jetzt als Reservemotor für meinen TR250 in der Garage steht und wenn überhaupt jemals mit SU-Vergasern versehen wird.

Gruss

Matthias