Seite 1 von 1

Lenkungslager Gummi/Poly/Alu?

Verfasst: 01.05.2008, 10:08
von Marschall
Hallo TR-Freun.de,
meine Lenkung kommt mir bei höherem Tempo etwas schwammig vor. Welche Erfahrungen habt Ihr diesbezüglich mit dem Austausch der Lager (Gummi gegen Pulyurethan oder gar Alu) gemacht? Ich bin sicherlich kein "Rennfahrer", sondern eher ein "Cruiser".
Vielleicht kommt die Schwammigkeit ja auch von den Speichenrädern oder den 185/80er Reifen...?
Schönes, lange Wochenende,
Dieter.

Verfasst: 01.05.2008, 10:51
von sixpack
Hallo Dieter...

die originalen Gummilager der Lenkung... sind die auch mit der dafür vorgesehenen Einrichtung eingepresst worden? Da gibt es nämlich eine für... nur hat die fast Niemand zur Hand. Ansonsten kann ich die Alulager wärmstens empfehlen. Alles wird deutlich präziser.
Schwammig wirds auch wenn das Gummikreuzgelenk oben an der Lenksäule gealtert und rissig geworden ist. UNBEDINGT darauf achten... das ist nämlich nicht ungefährlich. Einem TR-Fahrer hier aus der Gegend ist das vor nicht allzulanger Zeit gerissen und der TR fuhr nur noch geradeaus
:giveup

Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 01.05.2008, 12:28
von Alexe
Hallo Dieter,

ich habe die originalen Gummilager gegen die Alulager getauscht, seitdem ist die Lenkung deutliche präzieser, jedoch auch etwas unkonfortabler.
Ich habe auch noch die Speichen räder und die 185/15 Reifen, diese haben sicherlich noch einen zusätzlichen Einfluß. Mit moderneren Reifen und stahl oder Alufelgen verbessert sich das Verhalten nochmals.


AlexE

Verfasst: 01.05.2008, 13:32
von Josa
Hallo,

ich habe mir auch schon überlegt, die Aluhalterungen einzubauen, habe es aber bisher nicht getan. Ich befürchte, dass die Kräfte und Schläge direkt ohne eine Dämfung in den Rahmen eingeleitet werden. Zumindest müßte man die Befestigungen verstärken.
Ich werde meine mit den Poly-Buchen ausrüsten.
Gruß Josa

Verfasst: 02.05.2008, 06:59
von HansG
Hallo,
in der letzten TR-Info ist ein Artikel über Spur- und Sturzeinstellung.
Es wird behauptet, dass durch den Umbau der gummigelagerten auf starre Lenkung die Lenkgeometrie (Ackermannwinkel) negativ beeinflusst wird.
Schon mal jemand gehört?

Verfasst: 02.05.2008, 07:02
von TR_6000
Hallo,

wie Sixpack schon geschrieben hat, müssen die orig. Halter (egal, ob mit Poly- oder Gummibuchsen) gegeneinander verspannt eingebaut werden.
Das geht nur mit einem Spezialwerkzeug, welches man sich leicht selbst bauen kann.
@ Dieter: J. Gunst in HD hat so ein Werkzeug!!!
Ich fahre seit über 6 Jahren die Alublöcke und jedem, dem ich sie dann empfohlen habe, war überzeugt von dem Zugewinn an Lenkpräzision, der den geringen Verlust an Komfort bei weitem wett macht.

Viel Erfolg

Robert