Seite 1 von 1

Spiel am Flansch Differentialausgang

Verfasst: 27.04.2008, 19:37
von marcusbagira
Hallo,

Bin auf der Suche nach der Ursache für Vibrationen die bei 120 km/h auftreten. Sie werden stärker bei Last und sind ganz weg im Schiebebetrieb. Die Vibrationen die sich anfühlen als wenn über Baustellen Markiereungen auf der Fahrbahn fährt sind unabhängig von der Motordrehzahl und sind ab etwa 130 km/h auch wieder weg. Aufgefallen ist mir bei der Überprüfung der Antriebeswellen usw. das der Flansch am Differrentialausgang spürbares Spiel hat obwohl die Lager an den Wellen im Differential neu sind. Auf der rechten Seite ist das Spiel größer wie links. Ich habe eben die Möglichkeit gehabt an einen überholtem Differential am Triumph Stag zu wackeln, da ist sogar noch etwas mehr Spiel fühlbar, ist das normal?
Da bei mir nahezu alle Teile neu sind bin ich etwas ratlos. (Neu sind: Poly Aufhängung am Differential und an den Achsen, Antriebswellen mit Homokine???? Gelenken, Kardanwelle neu von Bastuck, Reifen Hankook 205/70/15)

Wollte mal die Reifen auf unwucht prüfen lassen und evt. die Kardanwelle tauschen. Habt ihr sonst noch Ideen????


Viele Grüsse

Marcus

Re: Spiel am Flansch Differentialausgang

Verfasst: 27.04.2008, 21:44
von nitromethan
marcusbagira hat geschrieben: Bin auf der Suche nach der Ursache für Vibrationen die bei 120 km/h auftreten. Sie werden stärker bei Last und sind ganz weg im Schiebebetrieb.
Wenn zwischen Last und Schiebebetrieb die Vibrationen unterschiedlich sind, kannst Du wohl die Reifen ausschließen. Ich kenne derartiges nur von Fehlern im Bereich der Kardanwelle / Antriebswellen. Eventuell könnte auch die Gummihalterung am Getriebe verschlissen oder aufgeweicht sein.
An meinem früheren Alltagsauto (Saab 900 turbo 16) hatte ich diesen Effekt ganz extrem, als die Antriebswellen ausgeschlagen waren. Am Diff müsstest Du starkes Radialspiel haben (das schließe ich aus), also kämen doch eigentlich nur die Antriebswellen (richtig montiert?) und eventuell der Kardan in Betracht.

Noch etwas anderes: Was sagt eigentlich der TÜV, wenn Du ohne Stoßstangen vorfährst?

Gruss

Matthias

Verfasst: 28.04.2008, 08:15
von voltri
Kreuzgelenke der Kardanwelle auf Verschleiß prüfen

Verfasst: 28.04.2008, 11:27
von Pioniergeister
Hallo,
den Tr hinten aufbocken und Schwinge in höhe der Radlager oder dahinter unterbauen, damit die Karosse wieder auf den Federn sitzt und ohne Räder mal die Problem-Geschwindigkeit fahren, ....im stehen, :D

Gruß Alois

Verfasst: 28.04.2008, 19:30
von marcusbagira
Hallo an alle,

ich habe heute sicherheitshalber mal die Räder wuchten lassen aber nicht dort wo ich die Reifen vor 2 Jahren gekauft habe. Laut Reifenhändler sind 2 Felgen Schrott, weil sie einen heftigen Seitenschlag haben (sieht man auf der Wuchtmaschine deutlich). Das die Felgen nicht mehr 100% gerade sind hat zwar auch der Händler vor 2 Jahren erwähnt, meinte aber das das noch o.k. sei.
Außerdem hat mir der Monteur heute erklärt das es statische und dynamische Unwuchten gibt. Die stat. sind die Gewichtsunterschiede der Felge und des Reifens und werden mit den Bleigewichten ausgeglichen. Stimmt hier was nicht, so merkt man das bei ca. 80 km/h in der Lenkung. Die dyn. Unwucht ist wenn die Felge verzogen ist (also eiert) und kann nicht ausglichen werden, sie ist bei etwa 120 km/h spürbar, so der Monteur. Auch wenn ich nicht bewerten kann ob das stimmt hörte sich es plausibel an.
Da ich gestern in meiner Verzweiflung auch direkt die Kardanwelle demontiert habe um die Gelenke und das Schiebestück auf Spiel prüfen zu können, kann ich leider nicht versuchen die Felgen an der Hinterachse mit laufendem Motor zu testen, aber die Felgen muß ich sowieso ersetzen auch wenn die Vibrationen woanders her kommen sollten. Die Kreuzgelenke der Karadanwelle sind Spielfrei ebenso das Schiebestück. Die Antriebswellen schließe ich eigentlich aus, die sind ganz neu, die Version ohne Kreuzgelenke und Schiebestück von TR-Nord.
Kann mich vielleicht noch jemand beruhigen bezüglich des Spiels am Differentialausgang. Wie schon erwähnt ist es rechts etwas mehr Spiel wie links (wenn man hoch-runter an der Antriebswelle wackelt), die Lager der Diff-Ausgangswellen sind neu und bei dem Differential am Stag von meinem Kumpel ist noch mehr Spiel fühlbar obwohl das ein instandgesetztes Diff mit nur ein paar hundert km Laufleistung ist.
Wenn die Ursache für die Vibrationen die verzogenen Felgen sind spüre ich es vielleicht erst jetzt durch die neu montierten Polybuchsen an der VA und HA. Merkwürdig bleibt nur das es im Schiebbetrieb nicht auftritt.

Ein Problem wird jetzt min. 2 neue Stahlfelgen zu bekommen, alle Teilehändler haben mir heute nur gesagt: nicht mehr Lieferbar. Wenn also jemand welche über, hat bitte melden!


Vielen Dank schon mal!


Marcus

Verfasst: 28.04.2008, 20:19
von Pioniergeister
Hallo Marcus,
habe meine Kardangelenke kürzlich gewechselt,
die waren scheinlich spielfrei,
da die Welle schon mal raus war, wurden sie dann auch gewechselt,
so sahen die Gelenke dann aus,

Bild
so 2..3 hundertstel spürt man nicht aber das Lager kann unter Last klemmen,
Gruß Alois

Verfasst: 29.04.2008, 07:24
von eddi
Ich hatte diese Vibrationen mal bei einer nicht ausgewuchteten Kardanwelle, auch etwa bei 130km/h

Verfasst: 29.04.2008, 15:02
von marcusbagira
Hallo,

ich werde die Kardanwelle tauschen, habe schon eine bei BCP bestellt, weil ich beim durchstöbern des Forums gelesen habe das es schon öfter Probleme gab mit den Kardanwellen bei dem Leiferant von dem im meine habe (unwucht und schlechte Kreuzgelenke).
Ich hatte auch schon die Rädern von vorne nach hinten gewechselt. Einen unterschied konnte ich nicht feststellen allerdings war je eine schlechte Felge vorne und die andere hinten. Ich habe die 2 schlechten also nur untereinander getauscht. Ich bin dabei 2 neue (gebrauchte) Felgen zu organisieren. Selbst wenn die Vibrationen nicht von den Felgen sind fahre ich mir mit den verzogenen Felgen nur die Radlager kaputt.

Werde berichten wenn es Fortschritte gibt!


Vielen Dank!

Marcus

Verfasst: 29.04.2008, 16:33
von roulli
kann man die verzogenen Felgen denn nicht richten lassen?

Gruss, Patrick

Verfasst: 29.04.2008, 20:06
von marcusbagira
... das habe ich den Reifenhändler auch gefragt, er sagt nein!

Ich habe jetzt 2 Felgen als Ersatz von "Nitromethan", Danke noch mal!


Marcus

Verfasst: 02.05.2008, 17:54
von marcusbagira
:D :D :D Vibrationen sind weg!!!

Ich habe eine neue Kardanwelle eingebaut, mit GKN Gelenken und GKN Schiebestück von BCP. Außerdem sind die 2 "neue" gebrauchte Stahlfelgen montiert.
Ob es nur an den Felgen oder der Kardanwelle lag kann ich nicht sagen, da ich direkt beides getauscht habe. Werde vielleicht die bisher eingebaute Welle mal weggeben zur Kontrolle ob sie ordentlich gewuchtet war.


Viele Grüsse und Danke an alle die sich beteiligt haben!

Marcus

Verfasst: 02.05.2008, 19:49
von nitromethan
Hallo Marcus,
das freut mich sehr! Na denn viel Spass auf Eurer Reise!
(und wenn es die Kardanwelle war - hattest Du die nicht neu von B.? gebe sie zurück und lass Dir die Kosten erstatten!)

Gruss

Matthias

Verfasst: 02.05.2008, 22:13
von roulli
Hallo Nitromethan,

hast du noch eine TR6 Stahlfelge zum Verkauf? Bei mir hat eine Felge einen beeindruckenden Schlag.

Freudliche Grüsse, Patrick