Nockenwellen Qualität? Welche sind okay?

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Constantin
ORGA-Team Flensburg
ORGA-Team Flensburg
Beiträge: 176
Registriert: 14.01.2006, 00:00
Wohnort: Flensburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Nockenwellen Qualität? Welche sind okay?

#1

Beitrag von Constantin »

Moin!

Ich habe vor meinen Motor zu überholen, und bei der Gelegenheit gleich ein par PS mehr raus zu holen, aber nicht übertreiben. Es handelt sich um einen US TR6 Bj 72.
Geplant ist eigentlich nur:
Verdichtung erhöhen auf max. 9:1 (ich will kein super Plus tanken)
Kolben und Pleule Wiegen und angleichen,
Schwungscheibe etwas erleichtern (ca. 2-3Kg) wuchten
Fächerkrümmer (gerade günstig bei eBay gegkauft :))

Und eine "Scharfe" Nockenwelle einbauen, und hier sind auch meine Fragen:
erstens: Welches Nocken Profil ist empfehlenswert? Der Motor soll gut im Alltag laufen, das max Drehmoment sollte lieber im unteren Drehzahlbereich liegen. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Zeitens (ganz wichtig!!): Wie siehts mit der Qualität der angebotenen Nocken aus? Ich hab schon gelesen das die Nocken nach kurzer Zeit platt waren, sowas soll nicht passieren!! Welche kann ich nehmen? Von welchen soll ich auf jedenfall die Finger lassen?? Ich habe ein Auge auf die Fast Road Nocke von Moss geworfen, ist Die Qualitativ okay?? Was ist mit den Bastuck Nockenwellen??

Danke Für eure Hilfe!
Constantin
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR_6000 »

Newman 260° Nocke mit den dazu passenden Stößelbechern, das ist das, was Du brauchst!
Einbauen und los! Bei allen anderen wäre ich sehr vorsichtig und würde sie noch mal nitrieren lassen!
Gruß
Robert
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Newman 260 GRad Nockenwelle

#3

Beitrag von seidelswalter »

Frage sei erlaubt:
woher bekommt man die?
cu
Walter
Benutzeravatar
JoeMacMuff
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von JoeMacMuff »

und wo gibts diese Nocke?

Gruss
Willi
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#5

Beitrag von dinkymen »

yy
Zuletzt geändert von dinkymen am 18.10.2008, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR6_Java »

Unbedingt korrekte Stösseltassen verwenden. Da gibt es unglaubliche Unterschiede, die eine Nocke innerhalb kurzester Zeit regelrecht auffressen können. Bei den Nockenwellen die i.d.R. angeboten werden, sollte die Lauffläche der Tassen auf keinen Fall mehr als 2/100stel ballig (konvex) sein, aber auch auf keinen Fall konkav. Wir hatten schon TR4-Tassen die waren über 6/100 ballig und haben nachweislich die NW zerstört. Und wie schon mal hier im Forum beschrieben sind diverse Regeln beim Erstlauf einzuhalten um das Risko zu minimieren (schau mal mit der Suchfuntion). Nimm die frühen Pi-V-Federn bei der 260er Newman-Welle, die drücken ca. mit 60 kg (Max.-Kurve). Möglicherweise brauchst du auch die kürzeren Pi-Stösselstangen, oder es könnte mit Unterlegen der Halter gehen. Es gibt wohl auch NW-Rohlinge die nicht ganz so toll bzw. gleichbleibend gut sein sollen. Welche Quelle das ist, weis ich leider nicht.
Alles was ich bisher verbaut habe läuft problemlos. Da gehört auch Newman dazu. Auch wichtig ist, dass sich die Tassen gleich beim Erstlauf schön drehen.
Wie immer kostenlose Beratung !!!

Gruß
Michael
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TR_6000 »

@ Dinkymen: das setze ich natürlich voraus, dass man auch Ventilfedern etc. in seine Gedanken miteinbezieht und die Komponenten zueinander passen! :D :D :D

Weitere Infos gibt´s hier: https://www.newman-cams.com/pdf/triumph.pdf

Den größten Vorteil,den ich bei der o.g. Nocke sehe, ist der seidenweiche Leerlauf und viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Aber auch im oberen D-Bereich gibt´s keinen Leistungseinbruch!
Dirk kann Euch hierzu sicher mehr aus der Praxis berichten!
Die Nocke hat auch einen höheren Ventilhub und man sollte auf jeden Fall die originalen FRÜHEN Ventilfedern der TR5 und frühen TR6 verwenden!!!

Ich bin sicher, BCP besorgt auch gerne Newman Nocken...oder?! :D

Gruß

Robert
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#8

Beitrag von fignon83 »

Macht BCP bestimmt gerne, wenn denn nur die Homepage/Shop wieder vernünftig laufen würde.

Carsten
Benutzeravatar
Constantin
ORGA-Team Flensburg
ORGA-Team Flensburg
Beiträge: 176
Registriert: 14.01.2006, 00:00
Wohnort: Flensburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9

Beitrag von Constantin »

260er Newman hört sich genau nach dem an was ich mir vorgestellt habe. Mit denen werde ich mal Kontakt aufnehmen eventuell kann ich ja eine Nockenwelle direkt von denen bekommen. Leider sind alle angegebenen Händler in UK. Preislich sind die ja auch okay, Nocke plus Tassen 270€ dann nochmal 30-40€ Versand geht in Ordnung.

@TR6_Java
Also wenn ich darauf achte die passenden Tassen und Federn zu verwenden bin ich schonmla auf der sicheren seite, richtig? Die Tassen würde ich dann bei newman bestellen, bekomme ich die Feder (die frühen Pi-V-Federn) bei euch??
Und könnte ich nicht auch dei Originalen Tassen schleifen? Oder ist das nicht zu empfehlen?

Danke für die Ifos!
Constantin
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TR6_Java »

Wenn die Tassen nicht extremes Pitting zeigen, könnte man diese bestimmt auch nochmal nachschleifen lassen. Ob das günstiger ist hängt davon ab wie teuer das "korrekte" Schleifen ist. Federn / Tassen / Nockenpaste haben wir da.

Michael
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TR_6000 »

Sorry, aber jetzt nicht am falschen Ende sparen! :?
Wenn Du den ganzen Kram schon draußen hast, dann tausche auch die Becher. Da kannst Du Dir sicher sein, dass sie zur Nocke passen....ein ganz anderes Fahrgefühl! :D
Newman-Nocken werden übrigens auch von R. Zeller vertrieben, steht aber, bevor´s wieder Kommentare von Power-Usern gibt :P:baeh: :P:baeh: :P:baeh: , nicht auf dessen Internetseite!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von MadMarx »

ich fahre nachgeschliffene becher...dann weiß ich wenigstens, daß alles korrekt ist.
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von TR_6000 »

@ MadMarx: Du baust ja auch einmal im Jahr den Motor aus...wenn´s reicht! :laughing: :) :D
Das ist ja nicht das, was der durchschnittliche TR-Fahrer will! :giveup
Gruß
Robert
Benutzeravatar
Constantin
ORGA-Team Flensburg
ORGA-Team Flensburg
Beiträge: 176
Registriert: 14.01.2006, 00:00
Wohnort: Flensburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14

Beitrag von Constantin »

Die Becher zu schleifen war auch nur so ein Gedanke, ich denke nicht das ich das machen werde. Die bescher sind ja auch nicht soooo teuer.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MadMarx »

@ ihr beiden....

ich lasse die becher nicht schleifen, damit ich geld spare, sondern weil ich nur so perfekt flache oberflächen bekomme.

die derzeit erhältlichen becher haben eine ballige lauffläche.....und ich WILL sie planeben haben, daher werden die becher geplant für ein gesundes und langes nockenleben,
Antworten

Zurück zu „Motor“