Seite 1 von 1

Blinkrelais

Verfasst: 15.04.2008, 07:57
von HansG
Hallo,
meine Blinkerkontrolle funktioniert nicht.
Blinkrelais von Bosch, Anschlüsse 49, 49 a und C (Kontrolllampe)
Birne getestet und leuchtet
direktes Kabel von C an Birne (aussen) und Birne an Masse (innen), keine Reaktion
Daraus schliesse ich, dass der Anschluss C defekt sein muss.
Richtig?
Oder muss ich anders testen?
Welches Relais nehme ich und welche Art; elektronisch?
Und wo kaufe ich es am Besten?
Vielen Dank schon mal für Eure Informationen

Verfasst: 15.04.2008, 18:50
von Bernhard
Hallo Hansgerd,
die Kontrollampe liegt parallel zum Blinkerschalter. Blinkts denn :genau: oder ist nur die Kontrolleucht dunkel ?
Kannst Du einfach prüfen in dem Du das Relais überbrückst und den Blinkerschalter betätigst, dann Dauerlicht.

Empfehlen würde ich ein elektronisches Blinkrelais Bosch oder ähnliches mit drei Anschlüssen. Der Anschluss 49 geht an + (der grüne bei meinem TR6) der grün/braune geht dann an die Klemme 49a und 31 an Masse.

Gruß
Bernhard

Verfasst: 16.04.2008, 07:59
von HansG
Hallo Bernhard,

ja es blinkt, es ist nur die Kontrollleuchte.
Bei mir kommen (auch richtigerweise laut Schaltplan) 3 Kabel an
grün = 12 V
grün/braun = Blinkerschalter
hellgrün/lila = Blinkerkontrolle

Der Warnblinker wurde nachgerüstet

Überbrücken mache ich, elekronisches Relais habe ich gestern Abend besorgt und zwar dieses hier

https://www.louis.de/shop/zusatz/anl/10033806_S.pdf

Heisst parallel zum Blinkerschalter, ich könnte die Kontrollleuchte zusätzlich an 49 a am Relais aufstecken und benötige C garnicht?

Vielen Dank!

Verfasst: 16.04.2008, 20:02
von Pioniergeister
Hallo Hansgerd,

bei den früheren einfacheren Blinkerschaltungen wurde die Kontrollampe einfach zwischen die linken und rechten Blinkerlampen angeschlossen,
also wenn die eine Seite blinkt holt sich das Kontrollämpchen die Masse über die unbenutzte Lampengruppe,
setzt natürlich voraus, dass die Anschlüsse der Kontrolle massefrei sind,
Anschluss 49a wird wahrscheinlich nicht richtig funktionieren,

Gruß Alois

Verfasst: 16.04.2008, 20:15
von HansG
Hallo,

also mit dem elektronischen Blinkrelais funktioniert die Blinkerkontrolle wieder.

Bei mir ist das Kabel grün/braun (Blinkerschalter) über den nachgerüsteten Warnblinker geschliffen (ich hoffe das heisst so)

1. Test Blinkerkontrolllampe hellgrün/ lila an grün = Lampe brennt dauernd
2. Tausche Bosch-Relais aus Metall gegen elektronische Relais mit 4 Anschlüssen ( 49, 49a, C, 31)
3. grün an 49, grün/ braun an 49 a, hellgrün/ lila an C und 31 per Kabel an Masse
4. Blinkertest Kontrolllampe blinkt :D und natürlich blinken auch die Blinker
5. Test Warnblinker einschalten bei eingeschalteten Blinker, Blinker(kontrolle) geht aus, alle vier Blinker blinken und die Warnblinkerkontrollleuchte ebenfalls, Warnblinker aus, Blinker(kontrolle) blinkt wieder.

Das neue Relais blinkt mit gleichbleibender "Geschwindigkeit" zwischen 10 und 200 W und das Blinkgeräusch ist ein bisschen lauter, was auch nicht unbedingt von Nachteil ist. Die Montage mit dem mitgelieferten Steckwinkel mittels Blechschraube war sehr einfach.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Verfasst: 16.04.2008, 21:47
von Josa
Hallo Hansgerd,

wäre das nicht etwas für's Triki? :?

Gruß
Josa

Verfasst: 17.04.2008, 06:26
von TR-Tom
Ich habe nur ein 2-poliges Relais verbaut, ist es möglich trotzdem dieses 4 polige anzuschließen?

Tom

Verfasst: 17.04.2008, 08:48
von HansG
Hallo Josa,
habe das Relais mal unter Austauschteile eingestellt, meins Du ich soll als bekennender Nichtelektriker eine Einbaubeschreibung einstellen?

Hallo Tom,
wie Du gerade lesen kannst, habe ich von Elektrik keine Ahnung und kann Dir daher Deine Frage leider nicht beantworten, aber vielleicht jemand anderes.
Ansonsten Teil bei Louis holen und ausprobieren und wenn es nicht klappt, kannst Du es vielleicht zurück geben. Ich fahre immer zu Louis nach Koblenz und die sind ausgesprochen freundlich.

Verfasst: 17.04.2008, 12:04
von Pioniergeister
TR-Tom hat geschrieben:Ich habe nur ein 2-poliges Relais verbaut, ist es möglich trotzdem dieses 4 polige anzuschließen?

Tom
Hallo Tom,
denke schon, mußt nur an den Anschluß 31 Masse anlegen,

Gruß Alois

Verfasst: 17.04.2008, 18:13
von Rentner2011
Moin,

man kann ein electronisches Relais mit 4 Anschlüßen einbauen! Es werden wie beim 2-poligen Teil +12V und der Mittenkontakt des Blinkerschalters angeschlossen, und zusätzlich der Masseanschluß (30). C bleibt frei. Die Kontrolleuchte liegt beim TR 6 (Bj. 69) zwischen Blinker rechts und Blinker links. Die Masse holt die Lampe sich dann über die nicht eingeschalteteten Lampen der jeweils anderen Seite, die ja mit 2x21W viel niederohmiger sind.

Ich meine die Schaltpläne liegen im Triki!

MfG
Peter

Verfasst: 11.06.2008, 23:36
von Oerl-Joerg
Hallo,
hatte mich auch des öfteren über mein 2-poliges Blinkrelais geärgert, weil es schon mal kurzzeitig seinen Dienst verweigerte und unregelmäßig blinkte.
Hab mir jetzt das 3-pol Relais von Louis

https://www.louis.de/_409959ebc5c08fe2e ... =0&cmd.y=0

gegönnt und eingebaut. Nur zusätzlich Masse an 31 und es funktioniert bisher einwandfrei.

Hab durch diesen Beitrag den Anstoß bekommen, das 2-pol gegen ein mehrpoliges zu tauschen. Super. Danke dafür. :kiss:

Gruß
Jörg