Seite 1 von 1

Zündzeitpunkt

Verfasst: 04.04.2008, 18:24
von hansauer
Hallo liebe TR´ler,

da ich Feinmechaniker und kein KFZ Mechaniker bin muss ich mir nicht vorhandenes Wissen anlesen oder im Forum aneignen. Ich habe einen TR6 Bj. ´73 in US Ausführung mit Stromberg Vergasern.
Im Herbst startete mein Bester (TR) nicht mehr so gut wie früher. Habe nun den Zündzeitpunkt kontrolliert und festgestellt dass der ca. 20° vor OT lag. Habe meinen TR im Sommer 2006 von einen Händler gekauft und bin seither ohne Kontrolle der Zündung damit gefahren.
Im Werkstattbuch steht ein Wert von 4° n OT bei abgezogenem Unterdruckschlauch und Leerlauf. Ich habe auch schon von 4° vor OT gehört, was mir auch einleuchtet.
Was nun ? Neue Einstellung ist 4° v. OT Karre läuft nun prächtig, springt gut an.
Mich würde aber trotzdem Interessieren welcher Wert nun richtig oder besser ist.

Vielen dank schonmal im voraus

Hans

Verfasst: 04.04.2008, 19:07
von Uriah
Hallo Hans,

im Werkstatthandbuch sind für alle verbauten Verteiler die Einstellwerte angegeben. Welche Nr. steht denn auf Deinem Verteiler? Hat er keine, eine oder zwei Verstelldosen?

Grüße
Uwe

Verfasst: 04.04.2008, 19:09
von hansauer
Hallo Uwe,

der Verteiler hat eine Unterdruckdose. Die Nummer kann ich im Moment nicht sagen.

grüße

Hans

Verfasst: 04.04.2008, 19:24
von olli_k
wird bei abgezogenen Unterdruckschläuchen die Zündung nicht bei Leerlaufdrehzahl auf 12° vor OT eingestellt?

Die 4° ziehen doch nur, wenn das Unterdruckgebimse angeschlossen ist.

Meiner läuft im Leerlauf bei 12° vor OT und ich habe noch Zwischenwerte bei verschiedenen Drehzahlen geprüft, um sicher zu sein das die Zündkurve (Verstellung bei steigender Drehzahl) so in etwa hinkommt.

Ich habe hierzu von Schnippel mal ein Diagramm der Zündkurven bekommen nachdem ich mich gerichtet habe.


Gruß

Oliver

Verfasst: 04.04.2008, 19:30
von Pioniergeister
Hallo Hans,
dein Verteiler hat wahrscheinlich eine Spätdose, die würde ich vorerst mal abklemmen, ist für die Nachverbrennung im Auspuff gedacht,
den Fliehkraft-Verstellbereich solltest du bis 3000 U/Min überprüfen, könnte fest gerostet sein,
wenn du noch die Standart-Nocke, -Verdichtung mit etwa 7,5 hast, liegt der Zündzeitpunkt bei 36° / 3000 U/Min, sollte erster Bezug sein,
im Leerlauf bei etwa 12°, ohne Unterdruck, wie von Oliver beschrieben,

Gruß Alois

Verfasst: 04.04.2008, 19:36
von hansauer
Danke Alois und Oliver,
das sind Aussagen mit denen ich was anfangen kann. Hab sowieso am Samstag Zeit und werde mir das mal ansehen bzw. nachstellen.
Ich denke der Motor solte warm sein.....oder?

Gruß aus Bayern

Hans

Verfasst: 04.04.2008, 19:42
von olli_k
ja bitte die Zündung mit warmen Motor einstellen, sonst wird es in den meisten Fällen schwierig die Leerlaufdrehzahl einigermaßen Konstant zu halten.

Erst ne schöne Runde fahren, dann die Zündung einstellen und dann noch eine schöne Runde fahren (als Belohnung und Testfahrt ;D )

Verfasst: 04.04.2008, 19:45
von hansauer
Ja, Belohnung wäre gut

Verfasst: 05.04.2008, 12:58
von roulli
Hans,

das WHB sagt 4° Spätzündung , also nach OT bei 800 bis 860 U/min.
Das st also mit Schlauch auf der Dose.

Statisch wird auf 12° Vorzündung eingestellt, ausser bei Verteiler 41352, da wird auf 4° Vorzündung eingestelt, die 4° Spätzündung bleiben aber bei 800U/min.

Gruss, Patrick

Verfasst: 05.04.2008, 17:26
von hansauer
Hallo Patrick,

ja , so habe ich das auch gelesen. Habe aber heute die Einstellung von Alois und Oliver getestet. Mit Unterdruckschlauch ca. 11-12° dann Schlauch abgezogen ca. 18°-20°. Ich habe mich etwas gewundert, denn die Leerlaufdrehzahl ging deutlich hoch und wurde unruhiger.

Dankeschön

Hans

Verfasst: 05.04.2008, 17:29
von hansauer
Hallo nochmal,
habs vorher falschrum geschrieben. Soweit passt nun alles, wollte niemanden verwirren, tschuldigung.

Hans