Seite 1 von 2

Tach auch, wieder ein Neuer ...

Verfasst: 01.04.2008, 13:47
von spirou22
Hallo zusammen,

dieser Treffpunkt hat wieder einen neuen Teilnehmer - mich. :D

Ich bin ein großer TR 6 Fan, hab mich aber (noch) nicht getraut, mir einen zuzulegen. Hintergrund: ich bin leider kein "Bastler", mein technisches Wissen ist einfach zu ungenügend. Und da würde ich mich auch gerne mal direkt bei euch allen erkundigen: Ist ein technisch gutes (zweit) Fahrzeug alltagstauglich? Klar, es wird teurer sein, dafür zu bezahlen, als es selbst zu machen, aber wenn es sich im vernünftigen Rahmen bewegt, wärs mir der TR schon wert ...

Danke für alle ernstgemeinten Tipps!

Gruß, Spirou

Re: Tach auch, wieder ein Neuer ...

Verfasst: 01.04.2008, 14:50
von Klaus-AC
spirou22 hat geschrieben:Klar, es wird teurer sein, dafür zu bezahlen, als es selbst zu machen, aber wenn es sich im vernünftigen Rahmen bewegt, wärs mir der TR schon wert ...
Halo Spirou!

Genau das hat mich motiviert beim TR6 zu bleiben: Irgendwas ist immer an der 'Dose' nicht in Ordnung, aber die Teile sind verfügbar und preislich absolut akzeptabel. Mehr ins Gewicht fallen da die Werkstattkosten (bin selber überhaupt nicht fürs Schrauben begabt oder daran interessiert), doch auch da habe ich ein wenig gesucht und gefunden.

Bei Dir in Köln genießt u.a. British Car Service einen guten Ruf. Ich habe es so gemacht, dass ich mir erst eine Werkstatt ausgesucht habe bevor ich mich für das Fahrzeug entschieden habe.

Was die Alltagstauglichkeit angeht, so betrachte ich das persönlich ein wenig differenziert: Damals (bis vor 15 Jahren) mit meinem Spitfire bin ich ohne Alternative bei Wind & Wetter gefahren - das ging. Heute kommt der TR6 nur in Frage, weil es die Alternative gibt.

Viel Spaß bei der Vorfreude - Klaus

Alltagstauglich - Na klar

Verfasst: 01.04.2008, 15:10
von HoffmannJ68
Hi Spirou
Ich kann mich Klaus' Aussage nur anschließen. Kosten sind im wesentlichen Sprit (ca 12l /100km beim Vergaser) und die Stundenlöhne in der Werkstatt.
Das schöne ist dass man selbst meist schon vieles vorbereiten/ausbauen/besorgen kann wenn man etwas in der Werkstatt machen lassen will. Das spart einiges. Es ist auch gar nicht so schwierig eine passende Werkstatt zu finden. Ich bin bei einer kleinen Werkstatt um die Ecke fündig geworden, wo der 'alte' Meister selbst langjährige Erfahrungen mit TRs hat. Da es eine ganz normale Werkstatt ist sind die Stundenlöhne recht erträglich, anders als bei einigen Spezialisten. Ich schätze dass die Werkstattkosten in den letzten fünf Jahren etwa 70% von denen meines Astra waren. An beiden Autos lass ich in der Regel nur das nötigste machen und hatte in diesem Zeitraum eigentlich keine besonderen Vorkommnisse. Es stimmt schon dass am TR irgendwas immer verbessert werden kann. Aber die Kosten dieser Technik sind schon gewaltig anders als bei einem normalen Alltagswagen.

Die Alltagstauglichkeit ist auf jeden Fall gegeben. Man braucht halt nur eine Minute um hin und wieder mal das Verdeck auf- und zuzumachen. Eine Garage sollte man wohl haben, dafür muss bei mir der Alltagswagen draußen bleiben. Wertsachen läßt man im Kofferraum um niemanden auf dumme Ideen zu bringen. Allerdings geb ich zu dass ich den TR nur für Schönwetter-Fahrten nutze. Das liegt aber einfach daran dass ich zu faul bin nach jedem Regenschauer die Wasserflecken runterzuwischen. Denn wenn er schon in der Garage steht soll er natürlich auch sauber sein wenn ich ihn benutze :D
Gruß
Jürgen

Verfasst: 01.04.2008, 15:11
von spirou22
Hallo Klaus,

danke für den Tipp, werde da mal vorbeifahren und die Servicetauglichkeit prüfen. :D Falls du noch was aus der Gegend wissen solltest, bin für alle Infos offen. Mein privates "Einzugsgebiet" erstreckt sich auf jeden Fall bis nach Wuppertal ...

Viele Grüße,

Spirou

Verfasst: 01.04.2008, 15:33
von spirou22
Hallo Jürgen,

Garage meinerseits gibts auch, als Zweitfahrzeug wird er genutzt und bei miesem Wetter auch stehen gelassen - also er wird verwöhnt so gut es geht. Den Spezialisten um die Ecke suche ich vor allem und einen guten Sattler, der mir ein paar fehlende Zentimeter in den Sitz "baut". Bin mit 1,91m Größe so an der Grenze des schmalen Cockpits ... :D

Gruß Spirou

Verfasst: 01.04.2008, 15:52
von cf17519
Ich bin 1,93 und komme gut hin, allerdings nicht durch Sattlerarbeit:
Gurtrolle hinter Sitz weg und auf Radkasten (dazu die Gurte von Stevens wg. Schrägeinbau), Sitzschiene nach hinten verlegt, kleineres Lenkrad - voila, kein Problem! Inzwischen habe ich die Moss Ledersitze drin, die sind wirklich deutlich höher, da musste mir mein Sattler aus der Sitzfläche gut was rausschneiden - hat er aber perfekt gemacht.
Zur Alltagstauglichkeit: bei Schnee muss man ihn IMHO nicht fahren, aber ansonsten...

Verfasst: 01.04.2008, 16:31
von DietmarA
Willkommen Spirou,
das ist ja grade das schöne am TR6. Mit kleinen Zugeständnissen kann man ihn jeden Tag fahren. Leistung ist auch heute noch gut ausreichend, Bremsen können top sein (Danke Ralf). Im Kofferraum kann man auch mal Sachen wegschliessen und die gängigen Teile sind akzeptabel im Preis. Ich selbst habe einige Jahre lang 30.000 km im Jahr damit gefahren, Sommer, Winter, mit Faltboot auf dem Gepäckträger in den Campingurlaub. :D
Allerdings genieße ich gewisse Vorteile durch meinen geringen cw Wert bei 1,68m :) Da bleibt mehr Stauraum hinter dem Sitz.

Verfasst: 01.04.2008, 18:26
von Jochen
Hi,

beim Thema Körperhöhe kann ich ja auch mitreden (192cm,88kg)
Als ich mich vor mittlerweile 5 Jahren für einen TR6 interessierte,habe ich auch nach der ersten oder zweiten Besichtigung geglaubt : dieses Auto ist superschön,aber zu klein für mich ! da passe ich nicht rein in die Kiste ! gekauft habe ich mir letztendlich doch einen und ich muß sagen,man gewöhnt sich an die zunächst beengt wirkenden Verhältnisse im Cockpit. Ok, Sitzschiene etwas nach hinten versetzt und kleineres Lenkrad verbaut habe ich zunächst auch.
Wenn man aber etwas "sportlicher fährt,dann rückt man schon von selbst näher ans Lenkrad um die Mühle auf Kurs zu halten,die hat eben keine Servolenkung... :P:baeh: also,wie gesagt :Gewöhnungssache :!:

gruß Jochen

Verfasst: 01.04.2008, 21:31
von peterh
Hallo Spirou,

die Körpergröße ist kein Problem. Mein Bruder ist 2,00 m und klemmt sich auch gerne in meinen TR6. Er will aber immer, dass ich ein kleineres Lenkrad einbaue, wegen der langen Beine.
Ich habe meinen TR6 mit original Sitzen und original Lenkrad in Köln stehen, wenn du Lust hast, kannst du ja mal Probesitzen.

Gruß Peter

Verfasst: 01.04.2008, 21:34
von cf17519
Jochen hat geschrieben:Hi,

Wenn man aber etwas "sportlicher fährt,dann rückt man schon von selbst näher ans Lenkrad um die Mühle auf Kurs zu halten,die hat eben keine Servolenkung... :P:baeh: also,wie gesagt :Gewöhnungssache :!:

gruß Jochen
Jochen, hast Du so kurze Arme :D ?
Ich fahre mit meiner Einstellung auch Nordschleife, und da hat mich noch kein TR überholt - Lehne steht allerdings (immer!) steil.

Verfasst: 02.04.2008, 06:51
von Garfield
Mein TR6 ist mir damals zugelaufen. ich kannte niemanden und wußte nichts über dieses Auto, noch hätte ich mich getraut, selbst Hand anzulegen.

Deshalb gibt es heute dieses Forum hier.

Heute kenne ich ne Menge Leute, weiß nichts über das Auto (Scherz!) und mache etliche Dinge in Eigenregie.

Ach ja... 1,95m und gewichtsmäßig deutlich dreistellig!

Gruß

Peter

Verfasst: 02.04.2008, 07:14
von fignon83
Ich habe mich mit Klassikern in meiner Sturm und Drangzeit Anfang 20 beschäftigt (80er Jahre), hat mir sogar geholfen das Studium zu finanzieren. Dann war Pause bis 2006. Motorradfahren und Beziehung zusammen klappte nicht, also dachte ich an ein Cabrio. Die aktuellen Modelle fand ich eher hässlich und vor allem der Gedanke, jedes Jahr xtausend Euro an Wertverlust in Kauf zu nehmen, hat mich wieder auf meine Klassiker gebracht. Und da bleibt, wenn man wirklich eine gewisse Alltagstauglichkeit erwartet und eine absolut sichere und vor allem kostengünstige Ersatzteilsituation sowie einen relativ günstigen Einstandskurs vorfinden möchte als Roadster meiner Meinung nach nur der Alfa Spider, der MGB, und der TR6 . Habe ich was vergessen? Und zu der Zuverlässigkeit: wenn as Fahrtzeug einmal eine gewisse Basis erreicht hat ist das Auto sehr zuverlässig. Viele Dinge/Fehler baut man sich selber ein, die eigentlich gar nicht vorgesehen waren. Und, wie schon vorher zig mal erwähnt - vor allem wenn man gar nicht schrauben kann - eine gute Werkstatt in relativer räumlicher Nähe, die ich glücklicherweise habe. Ich meine damit jetzt nicht diese Hochglanzschuppen sondern ganz ehrliches Handwerk ohne ChiChi. Ich bin so eine Mittelfall, wenn mich der Ehrgeiz packt und ich meine mir was selbst beweisen zu müssen, mach ich alles selber. Aber eigentlich ziehe ich es vor, das Auto im Frühjahr zum allg. Check-up zu geben und im Winter eine Durchsicht machen zu lassen. Kleinigkeiten wie ausbessern von Steinschlagschäden, Wachsen etc. kann man auch mit 2 linken Händen. Unterm Strich: TR6 fahren ist ein absolut alltaugstaugliches Zweitfahrzeug mit durchaus überschaubarem Kostenrisiko und unschlagbarem Preis-Spass-Verhältnis.

Carsten

Verfasst: 02.04.2008, 08:29
von Klaus-AC
Noch eine kleine Anmerkung und Frage von mir:

Ich bin mit 173 cm und 75 KG sicherlich eher in die Kategorie 'schmales Hemd' einzuordnen, aber selbst mit dieser Statur habe ich nicht wirklich ausreichenden Platz im Wagen (weshalb gestern auch ein kleineres Lenkrad rein gekommen ist).

Daher ihr Großen und Schweren: Mal ehrlich, muss da nicht auch ordentlicher Schuss Masochismus mit schwingen um sich im TR6 wohl zu fühlen?

Nix für ungut - Klaus

Verfasst: 02.04.2008, 08:34
von Garfield
Nöö. Moto-Lita und keine Gurte. Mehr Kopffreiheit bei geschlossenem Deckel und die Beine gestreckter als im Mercedes SL. Was will man mehr?

Gruß

Peter

Verfasst: 02.04.2008, 08:37
von spirou22
peterh hat geschrieben:Hallo Spirou,

die Körpergröße ist kein Problem. Mein Bruder ist 2,00 m und klemmt sich auch gerne in meinen TR6. Er will aber immer, dass ich ein kleineres Lenkrad einbaue, wegen der langen Beine.
Ich habe meinen TR6 mit original Sitzen und original Lenkrad in Köln stehen, wenn du Lust hast, kannst du ja mal Probesitzen.

Gruß Peter

Hi Peter,

vielen Dank, komme auf dein Angebot gerne zurück, melde mich bei dir demnächst mal, so etwa in 7-10 Tagen ...

Gruß spirou