Seite 1 von 2

...wieder mal Sitze...

Verfasst: 10.03.2008, 22:19
von koenig4048
Kann evtl. günstige TR6 Sitze mit Kopfstützen bekommen (Waren wohl mal bei Moss als Ersatz gekauft worden). Kann mir jemand sagen,ob ich selbige in meinen 63er TR 4 einbauen kann? Oder gibt es "gewaltige" Umbauten vorzunehmen. Als schlichter Denker meine ich, daß der TR & Innenraum dem des TR 4 doch sehr ähnlich ist.
für eine Antwort dankt
Hans

Verfasst: 11.03.2008, 07:18
von TR_6000
Hallo Hans,

TR4 - TR6 haben den gleichen Innenraum, Du kannst die Sitze eines 6ers also im 4er einbauen!
Gruß
Robert

Verfasst: 11.03.2008, 09:25
von Josa
Die Kopfstützen der TR6 Sitze sind aber nur "Verzierung" weil die Rückenlehne zu kurz ist - zumindest für Leute über 1,80m. :hm:

Wenn du die Sitze nur wegen der Kopfstützen einbauen willst, kannstdu dir das sparen, es se denn, die TR4 Sitze sind verschlissen.

Gruß
Jochen

Sitze

Verfasst: 11.03.2008, 16:59
von Marschall
Hallo,
ich habe die Halter meiner TR6-Sitze "gestreckt". Jetzt passt die Kopfstützenhöhe auch bei meinen 1,83 m.
Zwei Stahlstäbe von 500mm Länge und 16mm Stärke im oberen Bereich von 120mm auf 12mm abgedreht. Die beiden 16mm-Stäbe längs zusammenschweißen lassen. Damit habe ich im unteren Bereich die Außenmaße des gequetschten Halterohres (32x16mm) und oben die Innenmaße (24x12mm). Auf diese Verlängerung wird nun die Kopfstütze aufgesteckt und das Unterteil in der Rückenlehne versenkt. Ein Querbolzen hält die ganze Apparatur auf der gewünschten Höhe.
Viel Spaß beim evtl. Nachbau.
Dieter.

Verfasst: 27.05.2008, 11:53
von Tomformel1
Hallo zusammen, hat den jemand Erfahrung mit den "Moss" Sitzen - würde auch gerne neue einbauen, bei mir rieselt der ( ehemals ) Schaumstoff aus den Sitzen :(
Grüße Tom

Verfasst: 27.05.2008, 13:57
von cf17519
Die hab ich seit etwa 2 Jahren drin, war damals so eine 20%-Aktion von Moss.
-hohe Rückenlehne, Kopfstütze ist wirklich eine KOPFstütze ( bin 1.93 )
- Sattler musste aus Sitzfläche noch mal ca. 4cm rausschneiden, da Sitzfläche deutlich höher als Serie
-sieht trotzdem stilmässig passend aus, Lehne ragt aber logischerweise DEUTLICH höher als Seriensitz
-Einbau war wohl eher aufwändig lt. meiner Werkstatt
-Sitzfläche ist SEHR plan, keinerlei Stütze bei Kurvenfahrten
- deutlich komfortabler als Seriensitz, 5 Std. non-stop (OK, 1x tanken :genau: ) waren kein Problem
- Echtleder ist halt schöner als Kunstleder
Insgesamt: Wenn Du
a) nicht zu groß und
b) nicht für sportliches Fahren bist ist der Sitz IMHO gut. Da ich eher zu den Heizern gehöre hätte ich rückblickend mir eher was sportlicheres gegönnt.

EDIT meint: wenn Du in meine Galerie schaust: bei der Aufnahme von schräg hinten und der hinter dem roten Spitti siehst Du die Sitze.

Verfasst: 27.05.2008, 14:39
von Tomformel1
Hi Gregor - danke für die schnelle Antwort - und wie wärs wenn du nach was sportlichem schaust und mir deine vertickst :D
Gruss
Tom

Verfasst: 28.05.2008, 08:24
von ahlihatten
Hallo Tom,

ich habe die Moss-Sitze seit letztem Jahr drin und kann mich Gregor´s Beurteilung nur anschließen. Bei meiner Körpergröße (1,73)war jedoch eine "Tieferlegung" nicht notwendig. Nur den aufwendigen Einbau kann ich nicht nachvollziehen. Passen ohne Änderung auf die Original-Sitzschienen und waren innerhalb einer halben Stunde eingebaut.

Siehe auch meine Datenbankfotos:
https://tr-freun.de/modules.php?name=tr ... car_id=309

Gruß Hans-Werner

Alternativen?

Verfasst: 02.06.2008, 10:13
von HG-AG81H
Hallo zusammen, ich würde gerne H-Kennzeichenkonform andere Sitze einbauen, also kein MX-5-Geblödel, aber ich finde keine Information welche Sitze damals, also 1974, zur Auswahl standen auf dem Zubehörmarkt? Was hatte Recaro damals auf der Latte?

Ferner interessiert mich, ob ich Golf I GTI Sitze einbauen dürfte? Die Dinger sind ein Traum und entspringen doch auch den 70ern.

Re: Alternativen?

Verfasst: 02.06.2008, 11:10
von Garfield
HG-AG81H hat geschrieben:...

Ferner interessiert mich, ob ich Golf I GTI Sitze einbauen dürfte? Die Dinger sind ein Traum und entspringen doch auch den 70ern.
Nein, darfst Du nicht, es sei denn, Du wartest noch 20 weitere Jahre mit der H-Abnahme, denn der Umbau muß mindestens 20 Jahre alt sein, damit er H-Kennzeichentauglich ist.

Gruß

Peter

Verfasst: 02.06.2008, 14:54
von Gerd
Ich habe mir vor kurzem Porsche-914 Sitze eingebaut. Die Dinger passen gut in meinen TR6 und haben neben gutem Seitenhalt auch vernünftige Kopfstützen.

Gerd

Verfasst: 02.06.2008, 18:33
von JoeMacMuff
Hallo HG-AG81H,

was ist denn an den Golf Sitzen besser als an den MX 5 Sitzen?

Gruss
Willi

Verfasst: 02.06.2008, 22:14
von joerghag
Gerd hat geschrieben:Ich habe mir vor kurzem Porsche-914 Sitze eingebaut. Die Dinger passen gut in meinen TR6 und haben neben gutem Seitenhalt auch vernünftige Kopfstützen.

Gerd
... oder den BF-Torino Modell 14 mit Cord-Mittelbahn

https://www.bf-torino.de/BF-Sitze/Model ... ell14.html

... klassische Optik, guter Seitenhalt und zeitgemäß.

Gruß Jörg

Verfasst: 03.06.2008, 12:07
von HG-AG81H
Jetzt bin ich verwirrt... Mein TR hat schon ein H-Kennzeichen, aber ich möchte es nicht verlieren. Ich darf doch aber zeitgenössisches Zubehör installieren, oder? Ich dachte, damit darf ich zeitgenössische Sitze einbauen. Ist dem nicht so?

Verfasst: 03.06.2008, 14:31
von cf17519
Je nun, da wird´s hakelig... GANZ streng genommen dürfte ich meine Moss wahrscheinlich auch nicht mit H fahren, k.A. ..... der Punkt ist keiner kontrolliert´s und sie sehen passend aus...evtl kann man sie auch als Evolution des Seriensitzes betrachten :genau: :genau: .
Davon mal ab: ich sehe eher praktische Probleme voraus, Stichworte:
- STOFFSITZE???? ( oder gab´s die auch in Leder??? )
- Sitzhöhe??
- Sitzschienen??
- IMHO Hauptproblem: Sitzbreite???

Kurz: ich glaube nicht dass die Golf-Sitze überhaupt rein passen( optisch schon mal sicher nicht)