Seite 1 von 2

TR6 mit M3-Motorumbau

Verfasst: 02.03.2008, 12:11
von Mike
Hallo hab gerade eine interessante Seite über einen TR6 mit M3 Motorumbau gefunden.

https://s115.photobucket.com/albums/n310/milemarker60/

Links kann man die verschiedenen Fotoalben auswählen.

Forumlink TR-UK mit ein paar technischen Daten:

https://www.tr-register.co.uk/forums/in ... &pid=58001

Viel Spass beim Bilder gucken.
Mike

Verfasst: 02.03.2008, 16:11
von Dirk
Hi Freunde,

ein geiler Umbau, klasse gemacht zumindest was man so auf den Bildern erkennen kann. Schätze mal das uns der TÜV hier nicht seinen Segen geben würde. Sowas würde ich auch mal gerne machen schätze aber alleine die M3 Maschine kostet gebraucht soviel wie ein gut restaurierter TR6. Also zu teuer.
Wiesmann baut ja auch schöne Roadster mit M3 Power.

;D ;D ;D

Verfasst: 02.03.2008, 16:43
von cf17519
:hm:
Es kann ja Gott sei Dank jeder mit seinem TR machen was er will, aber ein M3 Motor passt schon allein von der Charakteristik IMHO nicht zum TR - WENN schon umgebaut dann nen V8 rein....
bei dem Umbau frage ich mich nur: gibt es IRGENDWAS was ein Donkervoort (für wahrscheinlich ungefähr das gleiche Geld) NICHT besser macht??? Und kommt mir jetzt nicht mit Individualität - viel individueller als ein D8 dürfte schwer werden...

Verfasst: 02.03.2008, 17:08
von Constantin
Das ist aber sehr schön gemacht, ich finds gut. Hätte allerdings nicht gedacht der ein BMW Motor sooo groß ist.

Verfasst: 02.03.2008, 17:56
von bkhe
hallo,
sieht gut aus, vor allem der rahmen gefällt mir. so einen schönen hätte ich auch gerne, allerdings mit orgmotor. gab es mal hier in d nicht einen (mattschwarzen, verunstalteten) tr6 mit bmw motor? wurde, glaube ich, mal in ibäh für 6xxx steine verramscht, war sicher eine interessante kombination, aber ein 143 reicht völlig aus!
einen schönen abend noch.

Karlheinz

Verfasst: 02.03.2008, 21:27
von Josa
Sehr schön gemacht, würde ich auch gerne mal machen wollen!
Ich denke aber, dass die brachiale Gewalt der M3 Maschine die filegrane Hinterradaufhängung/Befestigung schon nach kurzer Zeit herausreißt. Ich sehe da keine Verstärkungen am Rahmen, wo die Schwingen befestigt sind.
Aber eine 2.8L M52 Maschine würde immer noch genug Dampf bieten...

Gruß
Josa

Verfasst: 03.03.2008, 07:07
von HolgerS
Stimme Jochen zu, dass das wohl nicht lange hält. Wenn man so viel Aufwand zu solchen Unkosten bestreibt, sollte man gleich Nägel mit Köpfen machen und das gesamte Alufahrwerk nebst Bremsen, Motor und Antriebsstrang vom M3 in einen selbstgestrickten Gitterrohrrahmen aus Titan stecken und ein nettes Chassis (z.B. Triumph GT6 oder Dolomite :) ) aus GFK oder Alu drüberziehen. Ist mit Sicherheit haltbarer und noch brachialer. Just my 0.02$

Verfasst: 03.03.2008, 13:05
von Gyula
Hi!

:hm: Keine Ahnung, was einen dazu bewegt ein Auto so weit von seinem Ursprung weg zu bewegen.

:kopfklatsch Mit so viel Energie kann man schon ein eigenständiges Auto aufbauen, welches nicht mal annähernd den Eindruck erwecken möchte, dass es ein TR6 sein soll....
Ich erinnere an die Buggies auf Käfer Basis. Da wollte niemand den Eindruck vermitteln, dass es sich um einen Käfer handle....


Also wenn schon ein TR- Rahmen mit anderem Motor, Getriebe, Diff. usw., dann auch bitte gleich eine eigenständige GFK- Karosserie.. ;D


Gyula

Verfasst: 04.03.2008, 18:44
von Mike
Ich fand den Umbau gar nicht mal so schlecht.

Dass er aber die Hinterachsaufhängung nicht verstärkte, verwunderte mich schon. Zumal er ja ein großes Sperrdifferenzial verbaute.

Hier noch ein Beispiel aus den USA mit original TR6 Motor und Turboaufladung:

https://www.turbo-tr6.info/overview_gl.htm

Gruß Michael

Verfasst: 04.03.2008, 20:07
von mn-nl
Oder mit etwas Aufwand:

https://www.bowtie6.com/tr6_pics/rear_s ... 00019.html


(Ganze geschichte: www.bowtie6.com)

Gruesse, Marc

Verfasst: 04.03.2008, 22:51
von JoeMacMuff
wenn schon einen M3 Motor dann in dieser Karosserie:

https://www.wiesmann-mf.com/roastart.html

Grüsse
Willi :)

Verfasst: 05.03.2008, 09:37
von cf17519
Ich bleib dabei:
Wenn schon einen offenen Racer dann:

Bild

Verfasst: 05.03.2008, 21:43
von Dirk
Hi Freunde,


Jaaaaaa, Donkervoort wär auch so meins. Aber die sind auch gebraucht noch schweineteuer. Wird wohl ein Traum bleiben.
Hat übrigens einen Rundenrekord für straßenzugelassene Fahrzeuge auf der Nordschleife mit 7:14.89 aufgestellt.
:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Verfasst: 05.03.2008, 21:56
von crislor
Was seid Ihr nur für Egoisten :kopfklatsch
Mama und die Kinder wollen doch auch ihren Spass ;D ;D ;D ;D ;D

Das Motörchen gehört latürnich hier rein :
Bild[/url]

Verfasst: 05.03.2008, 22:32
von cf17519
Ach ja, Crislor, Dein shooting brake....
FALLS der hinten eine Sitzbank für die Kinder hat müsste diese ja auf der HA sitzen: wirst Du dann wegen ständiger Kinderquälerei angeklagt :) :) :) ?
Ich bin übrigens mal den D8 Cup gefahren: das wäre KEIN Spaß für Mitfahrer gewesen :giveup :giveup :giveup