Ventildeckel undicht !! ??

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
cobra
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 70
Registriert: 19.01.2005, 00:00
Wohnort: Hannover

Ventildeckel undicht !! ??

#1

Beitrag von cobra »

Hallo, hatte bis gestern eine undichtigkeit am Ventildeckel und habe jetzt eine neue Dichtung mit Silikon-Dichtpaste eingebaut. Bin heute ca. 100 km gefahren und alles ist dicht! Man sagte mir, dass es hier immer wieder zu undichtigkeiten kommt, ist das richtig? Ich habe z.Zt. einen Ventildeckel aus Blech, ist hier eine Alu Variante stabiler und auf Dauer dicht!? Wie macht ihr das?

Gruß

Axel
TR4A IRS, Baujahr 1965, Rot, Dayton Speichenfelgen 6x15, Bastuck Edelstahl Doppelrohr-Sportauspuffanlage.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Ventildeckel undicht !! ??

#2

Beitrag von MadMarx »

ich benutze eine gummidichtung, ohne dichtungsmasse. kann man öfters wiederverwenden.



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
cobra
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 70
Registriert: 19.01.2005, 00:00
Wohnort: Hannover

Ventildeckel undicht !! ??

#3

Beitrag von cobra »

gibt es damit keine Undichtigkeiten? Wo kekommt man eine Gummidichtung?

Gruß

Axel
TR4A IRS, Baujahr 1965, Rot, Dayton Speichenfelgen 6x15, Bastuck Edelstahl Doppelrohr-Sportauspuffanlage.
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Ventildeckel undicht !! ??

#4

Beitrag von Ulrich »

Quote:

On 2005-05-01 22:36, cobra wrote:

Hallo, hatte bis gestern eine undichtigkeit am Ventildeckel und habe jetzt eine neue Dichtung mit Silikon-Dichtpaste eingebaut. Bin heute ca. 100 km gefahren und alles ist dicht! Man sagte mir, dass es hier immer wieder zu undichtigkeiten kommt, ist das richtig? Ich habe z.Zt. einen Ventildeckel aus Blech, ist hier eine Alu Variante stabiler und auf Dauer dicht!? Wie macht ihr das?

Gruß

Axel





@Axel: Mein TR6 hat einen Alu-Ventildeckel - so richtig dicht ist der auch nicht. Allerdings beschränkt sich die Undichtigkeit wohl auf den Bereich des öleinfülldeckels, da ich ständig zwischen den Kühlrippen nachwischen kann.



@Chris: Deine Bezugsquelle für die Gummidichtung würde mich auch interessieren - vielleicht gibt es die ja auch für den TR6.



@ Alle: Das Thema Undichtigkeiten beschäftigt mich auch schon eine ganze Weile. Die erste Maßnahme war der obligatorische Pappkarton unter dem Motorbereich auf dem Garagenboden. Es war immer erstaunlich, an wievielen Stellen der TR6 getropft hatte (Kühlwasser, öl, Bremsflüssigkeit aus Kupplungshydraulik). Dann habe ich alle Schrauben mit dem notwendigen Drehmoment und sämtliche Schlauchverbindungen ebenfalls nachgezogen.



Zwei Bereiche sind übrig geblieben:



1. öltropfen am Halter für den Nehmerzylinder - Quelle habe ich noch nicht gefunden.



2. An fast allen Schrauben der ölwanne bilden sich öltropfen. Der Bereich zwischen ölwanne und Motorblock scheint dicht zu sein.



Mir stellt sich nun die Frage, ob zur Undichtigkeit Nr. 2 eine Alu-ölwanne dauerhaft Abhilfe schafft - die kostet allerdings über 300 EUR. Wer hat schon positive Erfahrungen mit dem Austausch der ölwanne gemacht ?



Zu 1 werde ich einfach - bitte nicht lachen - eine flache Aludose mit an den Halter schrauben, so dass die Tropfen dann da aufgefangen werden.



Gruß aus´m Ländle

Ulrich



... es muß doch möglich sein, dem TR das Tropfen abzugewöhnen, ohne gleich alle Flüssigkeiten auf Dauer abzulassen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Ventildeckel undicht !! ??

#5

Beitrag von MadMarx »

@ulrich



für die schrauben der ölwanne kannst folgendes machen. drehe nacheinander die schrauben heraus und setze sie mit ner ordentlichen portion silicon dichtmasse wieder ein. das sollte helfen.



meine dichtung mache ich mir selbst. ich kaufen neoprene plattenware und fertige sie an. ist billig und einfach.



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Ventildeckel undicht !! ??

#6

Beitrag von sixpack »

@ Ulrich:



Schraube die ölwanne ab. Dann siehst Du vorne an der Dichtkante einen Aluklotz. (Ersatzteilkatalog/Rep-Handbuch zur Hand nehmen!). Du kannst die ölwanne einschmieren womit du willst... wenn der nicht ok ist bringt das alles nichts! Das Aluteil hat seitlich 2 kleine Dichthölzer. Die bekommt man angeblich alternativ auch aus einem speziellem Kunststoffmaterial. Wenn mal eine zu lange Schraube eingedreht war, wird das Aluteil meißt auch undicht (war bei mir mal so). Erst mal abmontieren und gucken.



Die Wannenschrauben werden oft einfach ZU fest angezogen. Dabei wird vergessen... oder man(n) weiß es nicht, dass der vordere mittige Teil (3 Schrauben) in Aluminium geschraubt ist. Und nach ganz feste kommt bald ganz lose. Bei Aluminium nicht sofort zu spüren...



Dann noch die Dichtflächen der Wanne richten. Meißt sind die nicht mehr ganz plan nach dem "anballern". Wenn das alles schön sauber gearbeitet ist, kannst du dir die Kosten für die Aluwanne sparen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von : sixpack on 02-05-2005 12:44 ]
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Ventildeckel undicht !! ??

#7

Beitrag von sixpack »

... noch was: ALLE Schrauben, nicht nur die 3 im Aluteil, auf richtige Länge prüfen!! Da hat gerne mal jemand eine zu lange eingeschraubt! Dann wirds nämlich wieder nichts... !



Du wirst sehen, dass der TR unten herum deutlich trockener wird. Danach hat sich die Suche nach Tropfstellen fast erledigt.

Der Fahrtwind bläst das heiße öl am ganzen Wagenboden entlang. Dadurch entsteht der Eindruck, dass überall was tröpfelt.



[ Diese Nachricht wurde editiert von : sixpack on 02-05-2005 12:53 ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von : sixpack on 02-05-2005 12:54 ]
Benutzeravatar
Helmut
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 7
Registriert: 20.03.2005, 00:00
Wohnort: Eschwege

Ventildeckel undicht !! ??

#8

Beitrag von Helmut »

Hallo,

ich habe mir von einer Oldtimer-Messe 8 mm dickes Rundschnur-Moosgummi gekauft, die Ecken mit einem Heissluftföhn abgewinkelt, beide Enden und diese Dichtung mit Sekundenkleber und in den Ventildeckel eingeklebt.

Jetzt ist der Deckel dicht und ich kann ihn abnhmen ohne die Dichtung zu erneuern.

Gruß

Helmut
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Ventildeckel undicht !! ??

#9

Beitrag von MadMarx »

ha!



ich kämpfe seit tagen gegen meine siffende stirndeckel dichtung aus neoprene. eigentlich ein ding der unmöglichkeit, daß sie sifft, aber sie tut es.



endlich ist der motor hinten dicht, tropft es vorn!



heute hat sie sich offenbart, warum sie sifft. getropft hat es an der untersten stelle. übermäßiges festziehen der untersten beiden schrauben hat nicht geholfen, ein riss im deckel ist auch nicht zu sehen. wenn der motor läuft, konnte ich aber eine ölperle an der 4. schraube von unten entdecken.



resultat: montagefehler!

beim aufschrauben des deckels hat sich irgendwie die dichtung hinter dem schraubenbolzen entlanggeschlungen - der deckel ist an dieser stelle somit blech auf blech verschraubt. das kann natürlich nicht dichten. morgen werde ich die operation fortsetzen und versuche, die dichtung hervorzuziehen.





gruß

chris



[ Diese Nachricht wurde editiert von : MadMarx on 03-05-2005 08:57 ]
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
cobra
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 70
Registriert: 19.01.2005, 00:00
Wohnort: Hannover

Ventildeckel undicht !! ??

#10

Beitrag von cobra »

Quote:

On 2005-05-02 13:00, Helmut wrote:

Hallo,

ich habe mir von einer Oldtimer-Messe 8 mm dickes Rundschnur-Moosgummi gekauft, die Ecken mit einem Heissluftföhn abgewinkelt, beide Enden und diese Dichtung mit Sekundenkleber und in den Ventildeckel eingeklebt.

Jetzt ist der Deckel dicht und ich kann ihn abnhmen ohne die Dichtung zu erneuern.

Gruß

Helmut





Und Moosgummi und Neopren sind Hitzeresistent??

Gruß

Axel
TR4A IRS, Baujahr 1965, Rot, Dayton Speichenfelgen 6x15, Bastuck Edelstahl Doppelrohr-Sportauspuffanlage.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Ventildeckel undicht !! ??

#11

Beitrag von MadMarx »

neoprene ist bei 180?C 5 stunden resistent. da aber im motorbereich die temperatur bei ca. 90-110? liegt, ist es dauerhaft.



allerdings ist HYDRIERTER NITRILKAUTSCHUK (HNBR) noch besser, allerdings auch teurer.



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Ventildeckel undicht !! ??

#12

Beitrag von MadMarx »

nachdem ich nun die abtrünnige dichtung zur raison gebracht habe, stellt sich unter dem auto eine wüste gobi ein. alles trocken!



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Ventildeckel undicht !! ??

#13

Beitrag von kawedo »

Liebe TR-Freunde,



der Tipp mit der Moosgummi-Dichtung interessiert mich. Habt Ihr bereits Erfahrungen mit Hitze- und Chemikalienbeständigkeit gemacht?



Meine "bessere Hälfte" bastelt ständig mit Moosgummi, sodass ich viele Stärken zur Verfügung habe.



Als Alternative: habt Ihr schon irgendwo Silikon-Platten kaufen können?



Gruß



CharlyW aus Do
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Ventildeckel undicht !! ??

#14

Beitrag von MadMarx »

moosgummi:



NATURKAUTSCHUK (NR)

+ sehr gute Elastizität und mechanische Eigenschaften (Reißfestigkeit, Bruchdehnung,Abriebfestigkeit)

+ kleine bleibende Verformung nach Beanscpruchung, hohe Wechselbiegefestigkeit

- mässige bis schlechte Beständigkeit gegen öl, Hitze, Witterung und Ozon

- brennbar

Handelsnamen: SMR, Latex, smoked sheets, Para



ETHYLEN – PROPYLEN – KAUTSCHUK (EPDM)

+ ausgezeichnete Beständigkeit gegen Witterung,Alterung, Ozon, Chemikalien, Heißwasser, Dampf und polaren Lösemitteln,

+ wie z.B.Aceton, Methanol oder Estern; vorzügliche elektrische Isolationseigenschaften

+ sehr gute Hitzebeständigkeit, gutes Verhalten bei niedrigen Temperaturen

- geringe Beständigkeit gegenüber aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen (Mineralöle, Benzin, Kraftstoffe)

- brennbar

Handelsnamen: NORDEL?, KELTAN?, VISTALON?, DUTRAL?, BUNA EP?,
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Ventildeckel undicht !! ??

#15

Beitrag von kawedo »

@ MadMax

Vielen Dank für die ausführliche Antwort



Wo könnte ich EPDM kaufen? Vielleicht Sammelbestellung für TR-Freunde.



Gruß



CharlyW
Antworten

Zurück zu „Motor“