Seite 1 von 1

Kardanwelle prüfen wuchten....

Verfasst: 06.02.2008, 09:24
von Pusztablitz
Ahoi,
macht es Sinn die Kardanwelle vor dem (Zusammen-) Einbau
neu wuchten zu lassen.. (Na bestimmt macht das Sinn.. ) :)
Aber wer kann das und was wird sowas kosten ... ) :(

Verfasst: 06.02.2008, 09:46
von TRdry
Such mal nach dem Stichwort Gelenkwellen. Bei mir ist so ein Fachbetrieb direkt in der Nähe.
https://www.gelenkwellen-mueller.de
Gruß,
Thomas

Verfasst: 06.02.2008, 10:16
von sixpack
@ Frank der Puztablitz...

hast Du denn die Kreuzgelenge getauscht? Dann würde ich auf jeden Fall dazu raten. Vorher aber schecken ob das Schiebestück auch wirklich kein spürbares Spiel hat. Dazu eine Seite in den Schraubstock einspannen und die andere dann vorsichtig einschieben und auf Spiel suchen... also verkanten, drehen... wackeln. Das ganze ohne viel Fett am am Schiebestück! Das täuscht nur eine gute Passung vor!

Werden Die K-Gelenke gewechselt ist es nämlich garnicht so einfach die wirklich zentrisch zu montieren. Optisch schon, aber nicht wirklich von der Masse her. Es gab da einen sehr schönen Bericht in der OldtimerMarkt drüber. Grundwissen steht auch hier: https://www.oldtimer-markt.de/, dann Technik-Lexikon-Antrieb. Der praktische Bericht dazu steht in der fast noch aktuellen Ausgabe Nr.1/2008. Empfehlenswert das zu lesen!

Grüße... sixpack :D

Verfasst: 06.02.2008, 12:32
von Josa
Wuchten auf jeden Fall, K-gelenke vorher erneuern.
das macht jeder Gelenkwellenbetrieb.

Meine TR6 Welle habe ich vor 4 Jahren wuchten lassen. Hat damals 85 EUR inklusive Lackierung der Welle gekostet. K-Gelenke hatte ich aber mitgebracht.

Gruß
Josa

Verfasst: 06.02.2008, 16:11
von axelC
Hallo,

weiß nicht, ob´s hilft: CSN Wichman, => www.csn.eu, die haben auch einen Betrieb in Essen. Ich habe meine Kardanwelle Ende letzten Jahres in Osnabrück überholen (inkl. Kreuzgelenke) und wuchten lassen, das hat mich allerdings dann auch schon schlappe 250 Euros gekostet :(

Beste Grüße, Axel

Kardanwelle wuchten

Verfasst: 06.02.2008, 17:29
von triumphler
Hallo,
frag mal bei Autoteile Henning in Essen nach.

Gruß Thorsten

Verfasst: 06.02.2008, 18:49
von HarryConti
Da Du ja in Essen wohnst, würde ich bei Volker Herrmann die Welle im AT für 100 Euro kaufen.

Gruß

Harald

PS. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Verfasst: 06.02.2008, 20:56
von TR6_Java
Hallo

achte darauf, dass du sehr hochwertige Kreuzgelenke verwendest.
Wird bei einem guten Gelenkwellendienst auch so sein. Der kann die Welle auch wuchten.

Wir (BCP) bieten neue Kardanwellen sowie verstärkte Kreuzgelenke von GKN an.
Dabei ist der Preis einer kompletten neuen Kardanwelle inkl. Kreuzgelenke wirklich akzeptabel.
Die Gabelköpfe und die verstärkten Kreuzgelenke sind von GKN. Schiebestück sowie Gelenke sind abschmierbar.
Preis EUR 249,-

Auch die Achswellen können wir in dieser Qualität anbieten.

Gruß
Michael

Verfasst: 07.02.2008, 21:15
von skorpion
Hallo,
ich hatte u.a. meine Kardanwelle bei Fa. Extra Mobile überholen lassen.
Folgende Arbeiten wurden gemacht:
1.An beiden Enden neue Kreuzgelenke eingebaut.
2.Beide Enden kpl. abgetrennt und neue angeschweißt.
3.Welle lackiert und ausgewuchtet.

Preis 230€+ Mwst. (super Arbeit)

Gruß
skorpion

Verfasst: 07.02.2008, 22:46
von sixpack
Etwas teurer wird es mit einem beschichteten Schiebestück. Kann man, muß man(n) aber nicht machen. Ich habs mal gemacht...

:D