Seite 1 von 1

Getriebeöl im Antriebswellenflansch

Verfasst: 05.02.2008, 19:59
von marcusbagira
Hallo!

Habe gerade die Antriebswellen am Differential abgeschraubt. In beide Seite war etwas Getriebeöl zwischen den Flanschen. Das Differential war äußerlich relativ dicht. Die Simmerringe habe ich bei der Restaurierung vor 2 Jahren erneuert.
Ich habe mal im Werkstatthandbuch nachgesehen, erkenne aber nicht wie da das Öl dazwischen gelangt ist. Wäre der Simmering undicht würde es doch direkt am Wellenausgang, also noch vor dem Flansch lecken, oder??? :? :? :?


Vielen Grüße und schon mal Danke für die Aufklärung!


Marcus

Verfasst: 05.02.2008, 21:09
von Eckhard
Es gibt eine einfache Erklärung

Das Öl kommt an der Passfeder vorbei nach außen. Bei der Montage sollte hier ein wenig Hylomar oder ähnliches zum Einsatz kommen


Eckhard

Verfasst: 05.02.2008, 21:23
von marcusbagira
... aber Eckhard, die Passfeder sitzt doch hinter dem Simmering, sozusagen außerhalb des Differentials (Ölraumes), oder lese ich die Explosionszeichnung falsch?


Viele Grüße

Marcus

Verfasst: 06.02.2008, 11:34
von Eckhard
Hallo Marcus,
da hast du schon recht mit deiner Aussage, ABER.
Die Nut geht bis zum Lager. Dieses läuft im Öl, mehr oder weniger. Von hier aus sucht sich das Öl einen Weg nach außen. Es hat mit dem Dichtring nichts zu tun
Da ich gerade mein Differential nach der Reinigung wieder zusammenbaue kann ich das genau nachschauen. Im WHB ist das aber nicht zu sehen. Man muss die Teile vor sich haben

Gruß
Eckhard

Verfasst: 06.02.2008, 15:59
von marcusbagira
... ich glaube ich habs kappiert :kopfklatsch ! Der Simmering läuft auf dem Flansch und dichtet somit den Flansch zum Diffgehäuse ab.
Dann sollte ich wohl doch nochmal die Teile zerlegen und mit Hylomar abdichten.


Danke Eckhard!

Viele Grüße

Marcus